Erweiterte Suche

Cafe Crema - Mikroschalter reparieren

Ohne Einschicken zum Kaffeeglück!

Carajillo

Montag, 01. Juni 2009, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4551

Mitglied seit: 01.06.2009

Hallo Kaffeetrinkergemeinde,

gestern war es nun so weit. Unsere Saeco Cafe Crema (Sup018c) ist nach 1 1/2 Jahren tüchtiger Arbeit in den Streik getreten. Und das Morgens... blink.gif
Ja, sie hat in den letzetn Monaten immer mal wieder zu lange gemahlen und entweder hat sie´s auf dem letzten Drücker geschafft und "Superman-Tabs" produziert oder sie ging auf Störung(rote LED). Dann wieder reinigen, das Kaffeemehl aussaugen, wieder-einschalten und hoffen unsure.gif . Und nun hilft das Reinigen und gute Zureden nicht mehr. Verdammt - ich will einen Kaffee!

Flugs im Internet geschaut, die Rechnung rausgesucht... und da stand es: "Die Bearbeitung der Reparaturabwicklung dauert ca. 4-6 Wochen." huh.gif . Das geht absolut nicht. Wenn das Auto kaputt ist, bekommt man einen Leihwagen. Wenn wichtigere Geräte kaputtgehen, soll man dann Tee trinken? (Ja, ja, ist gesunder ...etc).

Also selber Hand anlegen. Im Netz recherchiert und auf Eure echt hilfreiche Seite gestossen. Aha - da muss wohl der Mikroschalter defekt sein.....
Dann das Dingens aufgeschraubt - natürlich vorher den Stecker abgezogen - und nach und nach den Mikroschalter freigelegt. Diesen ausgebaut, mit einer Batterie und einer LED auf Durchgang getestet... Die Cracks von www.kaffeevollautomaten.org hatten Recht. Tut net tuten.
Das lumpige Dingens hat vermutlich zu viel Wasserdampf abbekommen. Mist - neues bestellen dauert ja auch ein paar Tage. Aber mein Schatz hat in 3 Tagen Geburtstag - und da kommen Kaffedurstige Gäste. Nenene. Aber wie bekomm ich den Schalter wieder zum funzen?

Mit dem Haarfön auf Maximale WärmeStufe und den Schalter mit einer Zange davorgehalten. 2 x 1 min. hat gereicht (15min Pause dazwischen). Ihr lacht? Durchgangstest -> OK!

Das Dingens wieder eingebaut (+ einem zusätzlichen Not-Schalter, der dieselbe Brücke bildet und auslösen soll, wenn der temporäre Reparaturerfolg erlischt). Das Ding in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengeschraubt (da braucht man wirklich ein ruhiges Händchen, weil alles aus Kunststoff ist).

Also die Saeco wieder eingeschaltet, befüllt und in Deckung gegangen ---- ph34r.gif -> DAT GEEHT! Der Koffeeinhaushalt ist wieder unter Kontrolle!!!!

PS: habe auch Bilderchen geschossen, kann die bei Interesse reinstellen.

Danke EUCH! biggrin.gif Saeco Café Crema



--------------------
..~>Ya es hora de tomar el café<~..
....._____.................._ _...____.......
..../ .___/___ ___. ___(_|_)/ ./ /__....
../ ./__/ _ `/ __/ ._ `/ ./ ./ ./ / ._ \...
..\___/\_,_/_/...\_,_/ ./_/_/_/ .\__/...
......................|___/.....................