Erweiterte Suche

Niedrigpreissegment

- Kaufberatung -

Cihag

Donnerstag, 05. März 2009, 23:18 Uhr

Unregistered

Hi, Leute...

Ich bin - noch ein noob - neu auf dem Gebiet der Kaffeevollautomaten, spiele aber mit dem Gedanken, mir ein solches Gerät zuzulegen...
Da ich allerdings auch kein Kaffee-Enthusiast bin, sollte sich der Preis in Grenzen halten, möglichst unter 400 € bleiben...

Bei diesem Preis kann ich wohl kein Gerät erwarten, dass per 1-Knopfdruck Latte, Cappu etc. zubereitet... oder?

Meine allgemeine Frage:
Ist ein automatisches Reinigungssystem wichtig?
Viele günstige Geräte ~ 300 € haben das ja nicht.
Reicht es aber nicht einfach, ab und zu mit einer "Reinigungstablette" Wasser durchlaufen zu lassen, also ohne Kaffee? Oder gehört da mehr dazu?

Bei uns im Mediamarkt ist gerade die Saeco Incanto Basic mit 229 € im Angebot...
Die Eigenschaften, die für mich dafürsprechen sind
- Einstellbare Kaffeebohnenmenge je Tasse
- Milchschaumdüse
- Entkalkungssystem

Aber eben kein Reinigungssystem.
Die Bewertungen des Geräts bei Amazon sind bei dem Preis eigentlich auch noch hinnehmbar...

Aufgefallen ist mir noch die DeLonghi ESAM 3000B für 325 € bei Amazon.
Diese hat die eben aufgeführten BEsonderheiten, zuzüglich Reinigungsmechanismus. Damit ist wohl der Großteilder Kunden auch zufrieden...

Oh Mann, ich bin so hilflos... sad.gif

Cihag

Donnerstag, 05. März 2009, 23:26 Uhr

Unregistered

Jetzt bin ich irgendwie nicht fertig geworden.... smile.gif

Ihr kennt nicht zufällig ein Gerät, mit dem ich wunschlos glücklich bin?

Die Maschine wird auch nicht so stark beansprucht werden...
Vielleicht 2-3 Tassen am Tag...

Also, vielen Dank im Voraus!

Gruß
Cihag

Hisholy

Freitag, 06. März 2009, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

In dem Preissegment würde ich eine DeLonghi nehmen.

wadriller

Freitag, 06. März 2009, 10:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Würde dir hier auch eine Delonghi empfehlen. Reinigung mit Tabletten ist da ein Fremdwort (und das ist auch gut so). Klappe auf, Brühgruppe raus, abwaschen fertig.

Trinkst du / ihr eher "normalen" Kaffee oder auch Cappu bzw. Latte.
Je nachdem würde ich dir eine mit 2 Thermoblöcken dann empfehlen (Deloghi ESAM 4300) liegt so knapp bei 400 €



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Hisholy

Freitag, 06. März 2009, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (wadriller @ Freitag, 06.März 2009, 08:25 Uhr)
Reinigung mit Tabletten ist da ein Fremdwort (und das ist auch gut so).

Da sage ich jetzt mal besser nichts zu...

Gregorthom

Freitag, 06. März 2009, 11:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mittlerweile bin ich folgender Meinung:
Entnehmbare Brühgruppe schön und gut, das macht eine grobe Reinigung sehr einfach, bin ich ein Freund von. Jetzt das "ABER":
Kaffeefett, dass sich unter dem oberen und dem unteren Sieb absetzt, wird dadurch nicht entfernt.

Hier gehen Schaerer/Solis/WMF/ und auch Saeco einen besseren Weg: entnehmbare Brühgruppe + zusätzliche Reinigung mit Tablette (=Kaffeefettlöser).
Das ist in meinen augen die beste Variante, also eine "Doppelreinigung".

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 06. März 2009, 11:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK. Da hatte ich mich dann etwas schnell / falsch ausgedrückt.

Ab und an sollte man die BG natürlich auch "richtig" reinigen.

Als Sieb abschrauben etc, oder meinst die da eine andere Stelle, Gregor ??



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Miss Kaffee

Freitag, 06. März 2009, 12:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2428

Mitglied seit: 03.07.2008

Hallo,

wir haben eine WMF 1000 pro, ein tolles Gerät und ich sehe es wie Gregorthom,
eine Reinigung mit Tabletten und entnehmbare Brührgruppe ist das optimale und da sollte man auch nicht daran sparen.

Die WMF ist ziemlich Reinigungsintensiv, das hat mich aber noch nie gestört im Gegenteil.

Grüße Miss Kaffee

Gregorthom

Freitag, 06. März 2009, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@wadriller: ja, das meinte ich.

@Miss Kaffee:
Mein Kommentar war auf Wadrillers Aussage, dass eine Reinigung mit Tabletten bei einer entnehmbaren Brühgruppe wegfallen kann und nicht auf den Threadersteller bezogen. Die WMF passt vom Preis her absolut nicht in die Vorstellungen des Threaderstellers. Nicht jeder möchte unmengen Geld in einen VA investieren, was ich durchaus verstehen kann, wenn die Anschaffung nicht zu einer Leidenschaft gehört.

Für den Threadersteller würde ich im angegebenen Preissegment auch eine DeLonghi empfehlen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 06. März 2009, 13:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wie gesagt hatte mich da wohl falsch ausgedrückt.

Meinte es so das die Delonghi da das richtige wäre da man die BG zwischendurch schnell und einfach reinigen kann.

Eine "ordentliche" Reinigung alle 4 (???) Wochen sollte man natürlich auch dann durchführen. Ob jetzt mit den Tabletten oder anderen spezialmitteln muss man schauen.

P.S.: Uns Saarländer versteht man halt nicht immer ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

naan

Freitag, 06. März 2009, 14:54 Uhr

Unregistered

schau dir mal die solac an

http://www.espressionsolac.com/


Delonghi ist in der Preiskasse natürlich auch nicht schlecht.

Cihangir

Freitag, 06. März 2009, 20:18 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für eure vielen Antworten...

Dann kann ich wohl mit der Delonghi 3000 nicht viel falsch machen...
Wo liegt denn der Unterschied zwischen der 3000 und der 4000?
(Außer, dass die 3000 besser aussieht...)

Auf der Homepage habe ich diese beiden Geräte nicht mehr finden können... (Übrigens die bei weitem schlechteste Unternehmens-Webseite, die ich je gesehen hab...)