Erweiterte Suche

Beep - Geräusche ESAM 6600

sebusx

Dienstag, 03. März 2009, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3969

Mitglied seit: 03.03.2009

Zunächst Respekt und Kompliment: Hilfsbereitschaft und Sachaussagen im Forum sind großartig. Als Frischling - 1. VA und die seit einer Woche - in Demut zur Sache: Jeglicher Wasserlauf (Abschalten, Reinigen und Kochen) wird bei meiner ESAM mit nertötendem Beepen begleitet. Ist wahrscheinlich als Warnung vor heißem Wasser gedacht. Gibt es eine Möglichkeit diesen Ton zu unterdrücken?

wadriller

Dienstag, 03. März 2009, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hm. Das erinnert mich an die "sprechende Haushaltswage" die meine Freundin gekauft hat. 3 Schrauben raus, 2 Kabel durchgepetzt und schon war Ruhe ;-)

Ob es bei der ESAM auch per Software geht weiß ich nicht. Meine 4300 piepst nicht.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Dienstag, 03. März 2009, 19:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Welche ESAM hast Du denn? Das Piepen während dem Heißwasserbezug ist nicht normal. Oder ist das kein von einem Lautpsrecher generiertes Piepen, sondern eine Art pfeifen?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sebusx

Dienstag, 03. März 2009, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3969

Mitglied seit: 03.03.2009

ESAM 6600
"Knattergeräusch" - während des Heißwasserbezugs nach der Startphase,
lautes "Brummgeräsuch" bei Spülgang

Gregorthom

Dienstag, 03. März 2009, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also doch kein Beep wink.gif

Das "Knattern" ist normal, kommt von der Pumpe. Diese läuft beim Spülen und Heißwasserbezug getacktet, damit das Wasser länger im Thermoblock verweilt und eine höhere Temperatur erreicht.

Das lautere Brummen beim Spülen, bzw. Pumpen ohne gemahlenen Kaffee (=ohne Widerstand), kommt auch von der Pumpe, ohne Last sind die Vibrationspumpen immer etwas lauter.

Sorry übrigens, hatte übersehen, dass der genaue Maschinentyp im Threadtitel stand.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

sebusx

Dienstag, 03. März 2009, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3969

Mitglied seit: 03.03.2009

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Viele Grüße
sebusx

tedesco

Donnerstag, 05. März 2009, 09:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

die 6600 kann aber auch beep geräusche machen wenn man dies will, man kann es im programm ein- und ausschalten.

Gregorthom

Donnerstag, 05. März 2009, 09:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das sind dann aber gewollte Signaltöne als Bestätigung für gedrückte Tasten, bzw. Warntöne, wenn man z.B. den Milchbehälter nicht richtig angedockt hat und ein Milchgetränk beziehen möchte.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T