QUOTE (Flottchen @ Montag, 09.März 2009, 15:02 Uhr) |
Du meine Güte, du bist ja echt ne tolle Hilfe. Erst empfiehlst du mir den falschen Umrüstsatz und dann kommt die lapidare Antwort dass du das wegen Garantieverlust sowie nicht machen würdest. Dankeschön, aber danach hatte ich nicht gefragt! Ich suche eine (einfache) Möglichkeit einen Cappuccinatore nachzurüsten. Beispielsweise durch einfaches Austauschen der Aufschäumhilfe gegen einen Cappuccinatore, oder eben eine andere Möglichkeit. Für sachdienliche(!) Hinweise bin ich weiterhin dankbar Gruß Martin |
Ok Martin, dass der einzige verfügbare Umbausatz, den es für DeLonghi gibt nicht für die 5400 geeeignet ist habe ich übersehen. Ist das ein Grund mich direkt so blöd anzumachen?
Die "lapidare" Antwort bezüglich Garantieverlust gab ich schon in meinem ersten Post zu Deinem Thema und zwar aus dem einfachen Grund, weil es Menschen gibt, die ihre Maschine derart umrüsten und dann dumm aus der Wäsche gucken, wenn Garantiefälle nicht mehr vom Hersteller übernommen werden.
Es gibt für das Modell, was Du gekauft hast keine einfache Möglichkeit einen Cappuccinatore nachzurüsten, ob Du es glaubst oder nicht.
Ich habe aber besseres in meiner FREIZEIT zu tun, als mich von Dir dumm anmachen zu lassen, deshalb klinke ich mich hier aus und helfe lieber Anderen.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: