Erweiterte Suche

Kaffee für VA auch als Filterkaffee

Silverlady

Freitag, 08. Mai 2009, 17:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Hallo,

Seit einiger Zeit bin ich auch stolzer Besitzer eines VA Delonghi Esam 4400.

Wenn wir viel Besuch haben koche ich den Kaffee mit der normalen Kaffeemaschine. Da ich deshalb nicht einen extra Kaffee kaufen möchte, der nachher sowieso in den Müll wandert, möchte ich wissen, welcher Kaffee auch gut als Filterkaffee schmeckt.



LG
Silverlady

Taddel

Freitag, 08. Mai 2009, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4401

Mitglied seit: 08.05.2009

Nach meiner jahrelangen Erfahrung eigentlich keiner. Ich kaufe für solche Gelegenheiten immer extra eine Packung Filterkaffee-Bohnen oder sogar gemahlenen Kaffee. Es gibt ja auch einige Sorten in kleineren Packungen. Gefilterte Espresso- oder Schümli-Bohnen schmecken furchtbar.

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 20:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Gefilterte Espresso- insbesondere Schümlibohnen schmecken als Filterkaffee, wenn man sie gröber mahlt als Filterkaffee sonst gemahlen ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Silverlady

Samstag, 09. Mai 2009, 18:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Vielen Dank für die Antworten.

Ich werde dann erst mal einen Selbstversuch mit VA Kaffee für den Filterkaffee machen und gegebenenfalls eben gemahlenen Kaffee für solche Gelegenheiten kaufen.

Früher, als ich noch Kind war, ach, das ist schon sooo lange her, in den 50igern und Anfang der 60iger Jahre, gab es überhaupt noch keinen gemahlenen Kaffee zu kaufen.

Meine Oma hatte so eine Kaffeemühle:
http://img.quoka.de/Nostalgische_Kaffeemue...85-24737885.jpg

Wenn sie Kaffee kochte, sagte sie zu meinem Opa:

"Walter, mahl mal den Kaffee"

Dann nahm mein Opa die Kafffeemühle zwischen den Oberschenkeln und fing an zu mahlen. Und ich durfte dann auch mal an der Kurbel drehen drehen. biggrin.gif

Dann kam der gemahlene Kaffee in die Kaffeekanne und kochendes Waser drauf. Der Kaffee mußte eine Weile ziehen, bevor man ihn in die Tasse goß

Und da es zu dieser Zeit noch keine Thermoskannen gab, kam auf die Kaffeekanne
zum Warmhalten so ein Kaffeewärmer laugh.gif

http://www.tamundo.de/content/ap/2009/04/0...ba883e37224.jpg

Und ich fand, diese Art Kaffee zuzubereiten, hat immer sehr gut geschmeckt.

LG
Silverlady

Gregorthom

Samstag, 09. Mai 2009, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Solche Kaffeemühlen kann man heute noch Fabrikneu für solche Gelegenheiten kaufen. Die Firma Zassenhaus stellt exzellente Handmühlen her, die sich sehr gut für Filterkaffee und French Press eignen. Für die French Press muss man übrigens den Kaffee richtig grob mahlen, also einzelne Bohnenbröckchen, erst dann schmeckt es gut.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_FritzTheCat

Dienstag, 19. Mai 2009, 18:59 Uhr

Unregistered

Also mir geht es wie den Vorpostern. Einzig ein Schümli Kaffee (da gibt es guten aus der Schweiz) kann grob gemahlen für einen handaufgebrühten Kaffee taugen. Ich habe da eine alte elektrische MÜhle aus den 70er von meiner Mutter, die stelle ich auf gröbste Stufe und mahle den Kaffee und brühe ihn dann im Porzellanfilter in einer normalen Tüte auf. Der schmeckt.

Ansonsten habe ich kleine 250g Beutelchen speziellen Filterkaffee auf "Lager", wenn Besuch kommt, den ich dann verwende. Der kommt von einem Privatröster mit Auszeichnung für Filterkaffee.

Wenn am Ende der Party was überig ist, dann verschenke ich den Rest an Leute, von denen ich weiß, dass sie den Kaffee in der MAschine machen...