Der Einsatz von Fettlöser ist nicht verkehrt. Gereinigt wird damit vor allem die Brühgruppe und der Kaffeeauslauf, der Rest des Systems bleibt unberührt, klar, da läuft auch kein Kaffee durch.
Auch bei Maschinen mit entnehmbarer Brühgruppe ist der Einsatz von Fettlöser sehr sinnvoll. Wer eine ausschließlich durch Wasser gereinigte entnehmbare Brühgruppe nach einem halben Jahr schon mal zerlegt hat kann nachvollziehen was ich meine. Fett löst sich eben nicht mit Wasser.
Man hat schließlich mit zweierlei "Dreck" zu tun:
1.) grobe Kaffeereste (feuchtes/trockenes Pulver)
2.) unter den Brühsieben sammelt sich Kaffeefett/-öl, das aushärtet und ranzig werden kann.
Bei fest verbauten Brühgruppen wird mit Tablette gereinigt, das ist nicht schlecht, denn dardurch wird das Kaffeefett gelöst und entfernt. Außen vor bleibt die grobe Verschmutzung, die Pulverreste werden durch die Tablette nicht entfernt, bzw. nur dort, wo die Reinigungsflüssigkeit (Wasser + aufgelöste Tablette) auch langläuft. Also nicht optimal.
Bei einer entnehmbaren Brühgruppe (z.B. DeLonghi) kann man die grobe Verschmutzung unter fließendem Wasser entfernen, das unter den Sieben befindeliche Kaffeefett bleibt aber unangetastet. Also ist eine entnehmbare Brühgruppe auch nicht so das Gelbe vom Ei. Bei den DeLonghi Maschinen verbleibt sogar der obere Brühkolben in der Maschine, dieser ist also von der Reinigung gar nicht betroffen, man kann ihn nur mit einem Lappen sauber wischen.
Den besten Weg gehen Schaerer/Solis/WMF und auch Saeco. Dort kann man die (komplette) Brühgruppe zur groben Reinigung entnehmen, zusätzlich wird aber die Tablettenreinigung eingesetzt um das Kaffeefett unter den Sieben zu entfernen. Das ist meiner Meinung nach die einzige richtige Variante der Reinigung, denn hier werden beide Sorten Dreck, die auftreten "behandelt".
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: