Erweiterte Suche

DL EAM3000B

oberer Brühkolben zerlegt

spas

Dienstag, 10. März 2009, 22:04 Uhr

Unregistered

Zuerst Danke für euer Forum. Dank dieser Hilfestellungen hab ich meine undichte Maschine zerlegt und den Fehler lokalisiert - der Thermoblock ist undicht. Wollte diesen austauschen und dachte dann kann ich den ausgebauten auch zerlegen und begutachten. Dabei erkannte ich dass der Teil bis auf die Dichtungen in Ordnung ist. Bei der Gelegenheit wollte ich auch den oberen Brühkolben reinigen - zerlegte ihn, dann passierte es: Ein kleiner schwarzer Kunststoffbolzen (ca. 8mm lang, 3mm Durchmesser - ein Ende etwas dicker) ist herausgefallen und ich weiß nicht wo er hingehört. Kann mir jemand helfen?

Joranz

Dienstag, 10. März 2009, 23:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hmm, kannst due evtl. ein Foto von dem Teil machen? Also auf die Beschreibung fällt mir bisher nichts ein...

Gruß Joranz

spas

Dienstag, 10. März 2009, 23:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

QUOTE (spas @ Dienstag, 10.März 2009, 21:04 Uhr)
Zuerst Danke für euer Forum. Dank dieser Hilfestellungen hab ich meine undichte Maschine zerlegt und den Fehler lokalisiert - der  Thermoblock  ist undicht. Wollte diesen austauschen und dachte dann kann ich den ausgebauten auch zerlegen und begutachten. Dabei erkannte ich dass der Teil bis auf die Dichtungen in Ordnung ist. Bei der Gelegenheit wollte ich auch den oberen Brühkolben reinigen - zerlegte ihn, dann passierte es: Ein kleiner schwarzer Kunststoffbolzen (ca. 8mm lang, 3mm Durchmesser - ein Ende etwas dicker) ist herausgefallen und ich weiß nicht wo er hingehört. Kann mir jemand helfen?

Hallo, danke für die rasche Antwort.
Abei 2 Fotos
Angefügtes Bild

Joranz

Mittwoch, 11. März 2009, 00:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Sorry. aber das Teil kann ich wirklich nicht zuordnen. Und das soll aus dem oberen Kolben stammen?

spas

Mittwoch, 11. März 2009, 12:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Was ist eigentlich der schwarze Eckanschluß für eine Leitung (siehe Foto - gelber Pfeil), der war nähmlich verstopft (mit Kaffeepulver?).
Im oberen Brühkolben führt ein Anschluß dorthin und ich denke daß der vorher genannte kleine Bolzen dort abgebrochen sein könnte.

Angefügtes Bild

Joranz

Mittwoch, 11. März 2009, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Dieser schwarze Gummischlauch dient, meinem Verständnis nach, der Belüftung/Drainage des Kolbens. Wenn der Koben in die Brühkammer fährt wird hier auch immer etwas Kaffeebrühe in den Schlauch gedrückt, der somit über die Zeit ziemlich versifft - aber ist ja nicht schlimm.
Abgebrochen sagst du? Könnte es evtl einer der beiden Zapfen sein, auf die der Thermoblock, oder genauer das Blech zwischen Thermoblock und Brühkolben, aufgesteckt wird? Also die Steckverbindung Maschinengehäuse <-> Blech. Die bleiben gerne mal hängen und brechen ab...

spas

Mittwoch, 11. März 2009, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Besten Dank, ist tatsächlich so. Muß wohl unbemerkt im Blech steckengeblieben sein - und beim Zerlegen runtergefallen. Und ich befürchtete er ist aus dem zerlegten Brühkolben gefallen.
Bin erleichtert.
Gruß Spas

Joranz

Mittwoch, 11. März 2009, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na also!
Dann wünsch ich noch viel Erfolg beim basteln und bei weiteren Fragen...fragen!

Gruß Joranz

spas

Mittwoch, 11. März 2009, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Ich hab tatsächlich noch eine Frage: Um den schwarzen Gummischlauch zu reinigen sollte ich die Frontblende abnehmen - die wird jedoch vom Dampfdrehknopf blockiert. Kann ich diesen einfach nach vorne abziehen (ist mindestens SANFTE Gewalt notwendig!)? Oder ist der Dampfdrehknopf
irgendwie "unsichtbar" fixiert?

Joranz

Donnerstag, 12. März 2009, 00:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Nee, den muss man mit GROBER Gewalt abziehen laugh.gif
Im ernst, der Dampfdrehknopf ist nur gesteckt - sitzt aber verdammt stramm.
Bei mir hat sich vorsichtiges, wechselseitiges herunterhebeln mit einem breiten Schlitz-Schraubendreher bewährt.

spas

Freitag, 13. März 2009, 11:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Leute, melde mich etwas frustriert. Konnte alles erledigen - Leitung gereinigt - Thermoblick mit neuen Dichtungen versehen - alles zusammengebaut- ausprobiert und: fast wie vorher. Grundsätzlich funktioniert alles nur zischt die Maschine beim aufheizen noch immer, Tassen werden nicht voll, und Wasser sammelt sich in der Schale.
Hab aber eine undichte Stelle beim oberen Brühkolben gefunden (von der rechten Seite des Brühkolben sieht man während des Aufheizens nach einem Tassenbezug Wasser stark tropfen). Rechts oben hat der Brühkolben eine Ausnehmung - dort ist ein Schlauchanschluß (Splintbefestigung).
Aus dieser Ausnehmung kommt beim Brühkolben Wasser.
Muß wohl doch den gesamten [lexicon]Thermoblock[/lexicon] durch einen neuen ersetzen - was meint ihr?.
Gruß Spas

Joranz

Freitag, 13. März 2009, 13:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Welche Dichtungen hast du denn genau gewechsel? Die im Thermoblock drinnen, oben am Einlauf, unten Auslauf...? Wenn es jetzt am tropfen ist nehme ich an, du hast den Brühkolben nicht mit zerlegt und die Dichtungen dort auch nicht erneuert, insbesondere die Dichtungen der "Thermoblock - Kolbenverbindung"?

spas

Freitag, 13. März 2009, 13:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo, gewechselt habe ich die Dichtungen im Thermoblock.
Den Brühkolben hatte ich zerlegt um zu reinigen aber die Dichtung "Thermoblock - Kolbenverbindung" hab ich nicht gewechselt (war im Dichtungssatz-Thermoblock nicht dabei).
Hab gesehen daß im oberen Brühkolben Wasser ist - gehört das so?

Joranz

Freitag, 13. März 2009, 13:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hm, das erklärt Einiges...
Mein Grundsatz (da gibt es sicher auch andere Ansichten) ist, dass ich soweit möglich Dichtungen aus dem Heißwasserbereich IMMER austausche, wenn ich sie auseinander hatte. Das erscheint mir deswegen sinnvoll, weil die O-Ringe durch die Hitzebelastung verspröden und sich bleibend verformen (je nach Elastomer mehr oder weniger). Und ein O-Ring dichtet natürlich nur, solange er elastisch ist!
Sicher könnte man den ein oder anderen O-Ring noch einmal verwenden, aber ich bin auf diese Weise eigentlich immer ganz gut und stressfrei rolleyes.gif gefahren.

Deshalb empfehle ich dir z.B. diesen Dichtsatz:

Dichtsatz Thermoblock komplett

Da ist alles drin, und dann ist das Thema tropfen und zischen auch erst mal vom Tisch smile.gif
Gruss Joranz

spas

Freitag, 13. März 2009, 16:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4020

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Leute, Problem gelöst - Danke Joranz.
Wie gesagt hatte ich die Dichtungen im Thermoblock getauscht (ein großer Ring und 2 kleine), den 3. etwas größeren (kleinen) Ring wollte ich dummerweise beim Raccordanschluß tauschen - war jedoch eine Spur zu groß. Durch deinen Tipp Joranz ist mir ein Licht aufgegangen und ich tauschte ihn bei der "Thermoblock - Kolbenverbindung". Siehe da - Maschine läuft!!!
Danke nochmal.
Gruß Spas

 Seite 12