Erweiterte Suche

Richtige Kaffeebohnen für VA

Bitte um Tips

danisahne   

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Hallo,

ich werde mir bald einen VA (wohl delonghie 3200 oder 4200) zulegen.

Nun habe ich mich direkt noch nicht so genau mit Kaffee und Kaffeesorten beschäftigt. Hatte bisher Filterkaffee. Meist Jacobs Krönung, Tchibo feine Milde, Tchibo Guatemala grande.

Auf was muss ich beim Kauf von Kaffeebohnen für VA achten? (nicht karamelisiert, oder?)
Woran erkenne ich, ob Kaffee karamelisiert ist? Steht das drauf?

Für Tips rund um Kaffee wäre ich sehr dankbar. Vielleicht weiß ja auch jemand eine sehr gute Internetseite.

Vielen Dank.
LG Dani

Ps.: Bin ich mit ca. 5 Tassen am Tag ein Wenig- oder Vieltrinker?

wadriller

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also im Supermarkt sollte meistens "Für Vollautomaten geeignet" drauf stehen.

Zum Thema Kaffee kann ich dir folgende empfehlen:

Caffee Faust
Picada
Bühler Kaffee
Langen Kaffee

Spätestens wenn du hier "Deinen" Kaffee gefunden hast werden aus den 5 Tassen mehr *G*



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

danisahne

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Und wo bekomme ich die von Dir empfohlenen Kaffeesorten? Über Internet?

LG Dani

wadriller

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Genau.

Bei Fausto und Langen kannst du dir z.B. Probierpakete ordern.

Wo wohnst du ? Je nachdem findet sich auch was in der Nähe wo du vor Ort testen kannst



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

danisahne

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Ich wohne in der Nähe von München und arbeite in Mü.

Jetzt habe ich noch eine Frage:
Bei dem Bühler Kaffee steht bei der Sorte "Schümli", dass diese "hervorragend" für Kaffeeautomaten geeignet ist. http://www.buehler-kaffee.de/Unser_Sortiment.html Was ist dann mit den übrigen Sorgen? Sind dann nicht für VA geeignet? Wie kann ich dass denn nur erkennen? Ich möchte bei meiner aller ersten Maschine nix falsch machen.
Das gleiche gilt bei den Picada Cafe "Cafè Crema - Schümli" http://www.picada-cafe.de/index.php?cat=c3...mischungen.html Auch dort steht, dass diese Kaffeesorte häufig bei VA verwendet wird.

Bin leider leicht verwirrt, da ich noch überhaupt keine weitere Erfahrungen habe.

sad.gif Sorry

wadriller

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Im Prinzip kannst du alle verwenden die nicht karamelisiert sind.

Wenn du in München wohnst könnte

http://www.caffe-fausto.de/

für dich richtig sein. Harry wird dich bestimmt auch vor ort beraten.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

danisahne

Mittwoch, 11. Februar 2009, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich werde auf jedenfall Mal dorthin fahren und schauen :-)
Über Onlineshop Kaffees von Bühler Kaffee etc. wird sich leider eher nicht lohnen, da ich nicht soviel trinke, um gleich mehr zu bestellen. Schade!

Guest

Freitag, 13. Februar 2009, 01:55 Uhr

Unregistered

Da kann ich dir auch die Mirella Kaffeerösterei aus Würzburg empfehlen!
"Crema et Aroma" ist bestens für VA geeignet.

http://www.mirella-kaffeeroesterei.de/index.php

Gregorthom

Freitag, 13. Februar 2009, 08:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du kannst ruhig eine Großbestellung auch über Internet machen. Das was Du nicht innerhalb 14 Tagen verbrauchst, frierst Du einfach ein. <--- KEIN Scherz!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 13. Februar 2009, 10:44 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Genau, mache ich auch so.

Aber ich garantier dir auch das dein Konsum bei gutem Kaffee hochgehen wird ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

danisahne

Freitag, 13. Februar 2009, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 3807

Mitglied seit: 10.02.2009

QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 13.Februar 2009, 07:07 Uhr)
Du kannst ruhig eine Großbestellung auch über Internet machen. Das was Du nicht innerhalb 14 Tagen verbrauchst, frierst Du einfach ein. <--- KEIN Scherz!

Gruß
Gregor

Die KaffeeBOHNEN einfrieren??? blink.gif

Ist ja wahsinn, was man alles machen kann tongue.gif

LG Dani

Gregorthom

Montag, 16. Februar 2009, 13:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Klaro, denn auch Kaffeebohnen verlieren nach 2-3 Monaten trotz Vakuumverpackung so langsam ihr Aroma, weshalb z.B. Supermarktkaffee aus zweierlei Sicht nicht gut ist: Schnell und heiß geröstet, lange Lagerzeiten....

Durch die Lagerung bei tiefen Temperaturen hält sich das Aroma in den Bohnen recht lange. Vorher sollte man aber das Ventil des Beutels zukleben.
Und bevor man die Bohnen aus dem Tiefkühlschrank in den VA ode rdie Mühle wirft, sollten diese ein paar Stunden auf Raumtemperatur "aufgetaut" werden, damit evtl. enstehendes Kondenswasser abtrockenen kann.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest   

Dienstag, 17. Februar 2009, 23:38 Uhr

Unregistered

@danisahne

Mit 5 (kleinen) Tassen bist Du so in der Mitte, würde ich sagen. Nun ist Filterkaffe, insbesondere Krönung, kein Maßstab. Mir geht selbiger auf den Magen...

Vermutlich wird Dein Konsum steigen, sobald Du auf VA umsteigst. Es wird also etwas mehr, und es wird alles etwas teurer. Du hast Dich aber nun mal so entschieden, denn wenn Du billigen Kaffe trinken wolltest, der guten vorgaukelt, würdest Du ja diese Kaffeepads nehmen.

Empfehlen kann ich Dir als Bohnen folgerichtig eine gute Qualität, die langsam und schonend (nicht zu heiß) geröstet wurde. Solche Bohnen gibt's bei Privatröstereien. Ich selbst bestelle z.B. bei Mohrbacher (www.mohrbacher.de). Koste mal als Anfang z.B. den "Kanzler-Kaffee" (Mischung). Als mildere Sorte z.B. den "Mexico-Hochland Bio", als kräftige Sorten die Südamerika-Bohnen.

Am besten einfach mal etwas "herumprobieren". Bohnen kann man kühl über längere Zeit lagern. Oder erst mal mit 250g-Packungen anfangen.

Es lohnt sich! Von diesen Sorten kann ich bedenkenlos etliche große Tassen am Tag trinken. Dagegen sind sämtliche Supermarktsorten (auch Segafredo) nur Spülwasser....

Problem: Nun schmeckt mir Filterkaffee gar nicht mehr... ;-))

Joe Coffee

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3925

Mitglied seit: 26.02.2009

Wenn Du wirklich guten Kaffee suchst, empfehle ich Dir die Seite der Kettwiger Rösterei,
die rösten den Kaffee und Espresso schonend in der sogenannten Trommeröstung, bei niedrigen Temperaturen. Deswegen hat der Kaffe keine Bitterstoffe, ist somit bekömmlich und sehr aromatisch.

Auf der Internetseite www.kettwiger-roesterei.de findest Du auch ein Probierpaket und das Porto ist mit 3,90€ auch fair.

Gruss Joe smile.gif

Gregorthom

Donnerstag, 26. Februar 2009, 21:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@Joe:
EIN Hinweis auf die Rösterei hätte gereicht wink.gif Zumal hier schon kleine Privatröstereien empfohlen, die genau so schonend rösten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12