Erweiterte Suche

Kaffeemaschine mit All-IN-One Düse

Kaffeemaschine mit All-IN-One Düse

Nik

Mittwoch, 25. März 2009, 14:49 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Kaffeemaschiene. Wir hatten bis jetzt eine Saeco Royal Professional. Nun wollen wir uns nach 4 Jahren eine neue Maschine anschaffen. Voraussetzung ist, dass diese Maschine auch einen Milchtank besitzt. Wir suchen nach einem Vollautomaten, bei dem sowohl Milch (Latte) als auch Kaffee aus der selben Düse kommt. Im prinzip genau so wie es bei der WMF 800/1000 ist. Die WMF sind uns jedoch etwas zu teuer.
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es eine Kaffeemaschine mit einem vergleichbaren All-In-One System?
Preisbereich liegt bei ca 1000€.
Danke schonmal!

Gregorthom

Mittwoch, 25. März 2009, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da wären noch die Jura Z5 oder S9 One Touch oder die DELonghi Esam 6600 bzw. 6700.

Von Saeco gibt es noch die Primea-Serie, von der man aber bisher überwiegend schlechtes gelesen hat.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Nik

Mittwoch, 25. März 2009, 15:46 Uhr

Unregistered

Hi Gregor,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hab mir alle von dir genannten Maschinen bereits zuvor angesehen. Die Saeco fällt für uns auch flach, da wir eher schlechtes über die Serie gehört haben.

Die DeLonghi 6600 entspricht prinzipiell allen unseren Anforderungen, jedoch ist es bei dieser Maschine doch auch so, dass eine Düse für den Milchschaum vorhanden ist?

Gregorthom

Mittwoch, 25. März 2009, 15:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, das ist so, aber die Tasse bleibt beim gesamten Bezug an Ort und Stelle. Ein Kombiauslauf hat keine Vorteile demgegenüber.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Mittwoch, 25. März 2009, 16:45 Uhr

Unregistered

Jein. Ein Kombiauslauf hat einen Reinigungs/Hygiene Vorteil.
Falls dem nicht so ist bitte ic um Belerung smile.gif

Nik

Mittwoch, 25. März 2009, 17:22 Uhr

Unregistered

Ich bin auch der Meinung, dass die All-In-One Auslauf einen Vorteil in Bezug auf die Reinigung hat.
Falls dies nicht zutrifft, bitte ich darum mir dies zu erläutern!

Danke für eure Bemühungen

Gregorthom

Mittwoch, 25. März 2009, 17:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ok, dann erklärt mir den Vorteil. Zum Reinigen muss ich den ganzen Auslauf abnehmen (WMF) und 1x/Woche in Reiniger einlegen. In der Zeit kann ich keinen Kaffee beziehen.
Bei dem System z.B. von DeLonghi ziehe ich das Röhrchen (= auslauf) einfach ab und reinige es innerhalb weniger Minuten. Bevor der Milchbehälter in den Kühlschrnak kommt, wird das System mit heißem Dampf gespült. Und trotz aller Maßnahmen kann ich immer noch Kaffee beziehen.

Hygienisch genug sind beide Varianten, wobei man beim Kombiauslauf pingeliger vorgehen muss. Es gibt sogar WMF-Besitzer, die sich einen 2. Auslauf gekauft haben, liegt der eine im Reiniger, wird der Andere montiert. Ich persönlich finde das umständlich, wobei die Maschinen selbst sehr gut sind, keine Frage.

Ich persönlich stehe mehr auf die einfache Edelstahldampflanze, einfacher geht es nicht. Mit meiner aktuellen Maschine habe ich in 10 Sekunden 400ml feinsten cremigen Schaum, die Reinigung ist noch schneller erledigt, das Rohr wird einfach mit einem kalten feuchten Lappen abgewischt, noch mal Dampfen um die Düsen freizublasen und fertig.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T