Erweiterte Suche

DL ESAM 6600 entkalken mit "Reine Citronen Säure"

angller

Donnerstag, 26. Februar 2009, 17:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3177

Mitglied seit: 28.11.2008

Hallo,

da ich ca. alle 3 Wochen entkalken muss und mir die Durgol Produkte ein wenig teuer werden bin ich heute auf "Heitmann: Reine Citronen Säure" gestossen.
Als Inhaltsstoffe werden ausschliesslich reine, naturidentische Citronensäure in Lebensmittelqualität angegeben.
Als Mischungsverhältnis wird 20-40g (es handelt sich um Pulver) pro Liter empfohlen.

Kann ich das Mittel ohne schlechtes Gewissen nutzen??
Ist das Mischungsverhältnis ok? Oder sollte ich mehr oder weniger Pulver geben??
Könnten sich Nachteile für die Prima Donna durch de Einsatz ergeben?

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss
Björn

tedesco

Donnerstag, 26. Februar 2009, 18:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

also ich zahle für einen liter durgol ca. 5,50 €, damit kann ich dann 8 entkalkungen vornehmen. ich denke da kann man wohl kaum von einer teuren entkalkung sprechen und brauche nicht auf zitronensäure auszuweichen.

Kaffeetante2008

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3406

Mitglied seit: 28.12.2008

Also auf dem Zitronenentkalker den ich diese Woche bei Aldi Süd gekauft habe, stand explizt drauf, dass der nicht für Vollautomaten geeignet ist. Würde ich also die Finger von lassen.

VG
Heike

Rollie

Donnerstag, 26. Februar 2009, 21:06 Uhr

Unregistered

Hi,

die 6600 hat (soweit ich weiß) noch die Alu-Thermoblöcke. Diese würde ich nicht mit Zitronensäure entkalken. Bei den Edelstahl-Varianten mag das gut gehen, mir wäre das Risiko aber zu hoch....

Gruß,

Rollie

Gregorthom

Donnerstag, 26. Februar 2009, 21:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 6600 hat noch NIE den ALu-Thermoblock gehabt!

Zitronensäure kann man benutzen, dann aber 60h auf 1 Liter. Edelstahlthermoblöcken schadet das nicht. Aber Durgol ist auch nicht viel teurer.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Rollie

Freitag, 27. Februar 2009, 10:07 Uhr

Unregistered

wieder was gelernt....

Ich würde trotzdem auf Nummer Sicher bleiben...

angller

Freitag, 27. Februar 2009, 14:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3177

Mitglied seit: 28.11.2008

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Dann werde ich wohl weiter Durgol kaufen...
Nur wo gibt es einen Liter für 5,50€??
Scheint bei ebay doch deutlich teurer zu sein....?
Danke und Gruss

tedesco

Freitag, 27. Februar 2009, 15:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

also ich kaufe ihn immer bei spar in villach, austria, für diesen preis.
denke aber das er in deutschland nicht viel teurer sein dürfte.

angller

Freitag, 27. Februar 2009, 16:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3177

Mitglied seit: 28.11.2008

Hi,

bei uns im Supermarkt kosten 2 125ml Fläschchen ca.7€.... Das ist der Wahnsinn..
Dann muss ich mich wohl mal woanders erkundigen. Allerdings ist Durgol bei ebay auch nicht billig....
Gruss

Gregorthom

Freitag, 27. Februar 2009, 16:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also ich finde rund 10€ für 1 Liter und 8x Entkalken nicht so wild. Damit wäre ich über ein halbes Jahr mit ausgekommen. Wie oft muss denn Deine Maschine entkalkt werden? Welcher Härtebereich ist eingestellt?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Sonntag, 01. März 2009, 11:40 Uhr

Unregistered

Hallo,
Also ich entkalke meine Saeco Incanto und Jura E55 seit Jahren nur mit Zitronensäure, und habe bisher noch nie Probleme damit gehabt. Und wenn man die Zitronensäure bei Ebay kauft kommt man auch wesentlich billiger weg damit.(letzter Preis 10kg für 15 Euro)

angller

Montag, 02. März 2009, 15:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 3177

Mitglied seit: 28.11.2008

Hallo,
konnte leider nicht eher antworten - sorry.
Also, ich muss (leider) ca. alle 3 Wochen entkalken. Dementsprechend ist der Härtebereich. Das unser Wasser noch flüssig ist, ist schon bemerkenswert.....
Wo hast Du denn 8€/l bezahlt?? Bei ebay? Damit könnte ich ja auch noch leben. Ansonsten wird es irgendwann doch ganz schon teuer....
Gruss

Gregorthom

Montag, 02. März 2009, 16:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

10€ habe ich geschrieben für 8x entkalken wink.gif

Gib doch einfach bei Google "Durgol" ein, schon findest Du entsprechende Angebote. U/nd selbst wenn der Liter 15€ kostet, müsstest Du, bei 1x entkalken alle 3 Wochen, pro Jahr nur 30€ investieren, auch nicht die Welt.
Wenn man sich einen Va kauft, muss man sich im Klaren sein, dass laufende Betriebskosten anfallen. Die Geräte sind komplexer als eine normale Filtermaschine und möchten entsprechend gepflegt werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T