Erweiterte Suche

KRUPS EA81* EA8105 EA810507 Reset

RESET einer Krups EA ohne Display

Gast_Georg

Montag, 08. April 2024, 17:00 Uhr

Unregistered

Hallo und vielen Dank für den Beitrag mit dem Reset!

Meine EA8109 ohne Display hat vor einigen Wochen ein neues Drainageventil bekommen, nach der Reset Anleitung lief dann wieder alles.

Nun habe ich seit gestern das Problem, dass der obere Kolben oben bleibt. Er fährt nicht mehr runter. Auch mit etwas "Nachdruck" nicht. Mache ich beim Reset etwas falsch, oder ist der Druckzylinder hinüber?

Wenn ich ein paar mm per Hand runter Drücke kommt der Kolben am Ende der Prozedur wieder in Ausgangsstellung ganz nach oben.

Krups EA8108

Sonntag, 30. Juni 2024, 20:07 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_HaWe @ Samstag, 28. November 2020, 17:22 Uhr)
KRUPS EA81* Reset
mit oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch die Grindereinstellung, Mahlzeit Mahlwerk, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einer in den Foren beschriebener Vorgehensweise zu verändern, macht die Maschine meistens unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken nach der Wiederinbetriebnahme, keine Tasteneingabe mehr möglich, Gerät heizt nicht.
In einem Forum hat ein Unbekannter Forennutzer für alle Betroffenen einen mögliche RESET beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich der Tüftler dieses Verfahrens bin, der Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage die Vorgehensweise lediglich in eine lesbare Form und ergänze um einige Schritte.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschieber ausprobiert. Es funktioniert !

1. Gerät Stromlos machen (Stecker raus)
2. Wasserbehälter, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (wenn vorhanden) entfernen
3. den Mengenregler auf 20ml stellen
4. die Taste „starkerKaffee“ ganz rechts gedrückt halten und den Stecker einstecken
5. alle LED leuchten, Wassertank gefüllt, Tresterbehälter, Reinigungsschieber(wenn vorhanden) zurück setzen
6. den Mengenregler verstellen, bis alle LED erloschen sind (ungefähr Mittenstellung)
7. Gefäß unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen, jetzt die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
8. Wasser wird durch denn Kaffeeauslauf und Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt bis Oberkante Brühkammer. Der Vorgang wiederholt sich 2x. Danach sind alle roten LED erloschen
9. erneut die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
10. die Maschine senkt den Brühkolben 2x, beim letzen Mal bleibt der Brühkolben in seiner tiefsten Position. Wenn „alle LED blinken“
11. Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sek. warten
12. Netzstecker einstecken, der Brühkolben fährt in seine Ausgangslage.
Maschine funktionieren wieder.

Krups EA8108 RESET
Worked

Krups EA8108

Sonntag, 30. Juni 2024, 21:07 Uhr

Unregistered

QUOTE (Krups EA8108 @ Sonntag, 30. Juni 2024, 20:07 Uhr)
QUOTE (Gast_HaWe @ Samstag, 28. November 2020, 17:22 Uhr)
KRUPS EA81* Reset
mit oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch die Grindereinstellung, Mahlzeit Mahlwerk, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einer in den Foren beschriebener Vorgehensweise zu verändern, macht die Maschine meistens unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken nach der Wiederinbetriebnahme, keine Tasteneingabe mehr möglich, Gerät heizt nicht.
In einem Forum hat ein Unbekannter Forennutzer für alle Betroffenen einen mögliche RESET beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich der Tüftler dieses Verfahrens bin, der Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage die Vorgehensweise lediglich in eine lesbare Form und ergänze um einige Schritte.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschieber ausprobiert. Es funktioniert !

1. Gerät Stromlos machen (Stecker raus)
2. Wasserbehälter, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (wenn vorhanden) entfernen
3. den Mengenregler auf 20ml stellen
4. die Taste „starkerKaffee“ ganz rechts gedrückt halten und den Stecker einstecken
5. alle LED leuchten, Wassertank gefüllt, Tresterbehälter, Reinigungsschieber(wenn vorhanden)  zurück setzen
6. den Mengenregler verstellen, bis alle LED erloschen sind (ungefähr Mittenstellung)
7. Gefäß unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen, jetzt die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
8. Wasser wird durch denn Kaffeeauslauf und Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt bis Oberkante Brühkammer. Der Vorgang wiederholt sich 2x. Danach sind alle roten LED erloschen
9. erneut die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
10. die Maschine senkt den Brühkolben 2x, beim letzen Mal bleibt der Brühkolben in seiner tiefsten Position. Wenn „alle LED blinken“
11. Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sek. warten
12. Netzstecker einstecken, der Brühkolben fährt in seine Ausgangslage.
Maschine funktionieren wieder.

Krups EA8108 RESET
Worked

Krups EA8108 RESET
Worked

But, at step 3: set the dial to amount of water NOT to 20ml (minimum), but to 220ml (maximum).
Then, at step 6: turn the dial all the way down to 20ml (minimum), and then back to 220ml (maximum).

If you follow the original instruction, after the reset, the amount of water at the dial of 20ml will be much BIGGER than 20ml.

Krups EA8108 RESET

Dienstag, 02. Juli 2024, 15:52 Uhr

Unregistered

QUOTE (Krups EA8108 @ Sonntag, 30. Juni 2024, 21:07 Uhr)
QUOTE (Krups EA8108 @ Sonntag, 30. Juni 2024, 20:07 Uhr)
QUOTE (Gast_HaWe @ Samstag, 28. November 2020, 17:22 Uhr)
KRUPS EA81* Reset
mit oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch die Grindereinstellung, Mahlzeit Mahlwerk, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einer in den Foren beschriebener Vorgehensweise zu verändern, macht die Maschine meistens unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken nach der Wiederinbetriebnahme, keine Tasteneingabe mehr möglich, Gerät heizt nicht.
In einem Forum hat ein Unbekannter Forennutzer für alle Betroffenen einen mögliche RESET beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich der Tüftler dieses Verfahrens bin, der Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage die Vorgehensweise lediglich in eine lesbare Form und ergänze um einige Schritte.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschieber ausprobiert. Es funktioniert !

1. Gerät Stromlos machen (Stecker raus)
2. Wasserbehälter, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (wenn vorhanden) entfernen
3. den Mengenregler auf 20ml stellen
4. die Taste „starkerKaffee“ ganz rechts gedrückt halten und den Stecker einstecken
5. alle LED leuchten, Wassertank gefüllt, Tresterbehälter, Reinigungsschieber(wenn vorhanden)  zurück setzen
6. den Mengenregler verstellen, bis alle LED erloschen sind (ungefähr Mittenstellung)
7. Gefäß unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen, jetzt die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
8. Wasser wird durch denn Kaffeeauslauf und Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt bis Oberkante Brühkammer. Der Vorgang wiederholt sich 2x. Danach sind alle roten LED erloschen
9. erneut die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
10. die Maschine senkt den Brühkolben 2x, beim letzen Mal bleibt der Brühkolben in seiner tiefsten Position. Wenn „alle LED blinken“
11. Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sek. warten
12. Netzstecker einstecken, der Brühkolben fährt in seine Ausgangslage.
Maschine funktionieren wieder.

Krups EA8108 RESET
Worked

Krups EA8108 RESET
Worked

But, at step 3: set the dial to amount of water NOT to 20ml (minimum), but to 220ml (maximum).
Then, at step 6: turn the dial all the way down to 20ml (minimum), and then back to 220ml (maximum).

If you follow the original instruction, after the reset, the amount of water at the dial of 20ml will be much BIGGER than 20ml.

Actually, in my case, it doesn't matter where I put the dial initially, it always gives me 40ml of coffee at the 20ml setting.
I think, this is because when I fixed the water counter, which has 2 magnets, I have accidently reversed polarity of one of them, and now only 1 magnet is used, thus the double of the volume.
This is still in theory.
I will check it out whenever I'm really pissed about drinking espresso instead of ristretto.

Sticchi Marco

Montag, 15. Juli 2024, 21:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (Jeezluis @ Februar 05, 2024 05:46 pm)
An alle, die ein EA81x MIT DISPLAY mit einem "fehlenden Abfallbehälter" haben, das nach dem Versuch, die Reset-Anweisungen zu befolgen, gebrickelt ist, lest weiter:

Der Weg, dies zu beheben ist einfach, und doch war es unmöglich, irgendwo zu finden.
  • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
  • Entfernen Sie Wassertank und Abfallbehälter.
  • Drücken Sie die Taste ⚙, während Sie das Gerät wieder in die Steckdose stecken, um das Servicemenü aufzurufen.
  • Setzen Sie den Abfallbehälter wieder ein.
  • Drücken Sie die Starttaste und es sollte d69 angezeigt werden und das Symbol zum Ausstecken des Geräts blinken.
  • Ziehen Sie den Stecker des Geräts wieder aus der Steckdose.
  • Setzen Sie den Wassertank ein und schließen Sie das Gerät wieder an.
  • ~

    Jetzt sollten Sie das Gerät einschalten und normal benutzen können.

    Danke
    ES FUNKTIONIERT.

    jqnh

    Dienstag, 30. Juli 2024, 09:27 Uhr

    *

    Kaffeetrinker

    Gruppe: Mitglieder

    Beiträge: 1

    Mitgliedsnummer.: 76733

    Mitglied seit: 30.07.2024

    Hallo, bei meiner EA8105 startet beim Einschalten direkt ein Zyklus, bei dem der Kolben sich ein paar Mal bewegt, der Schieber will den (nicht vorhandenen) Kaffeesatz in den Tresterbehälter schieben, dann aber eine blinkende LED, dass der Behälter voll ist. Also (leeren) Behälter raus und wieder rein und alles beginnt von vorne. Vollmeldung, obwohl Behälter leer.

    Was mir auffält, ist dass nachdem der Schieber für den Kaffeesatz über den Zylinder gefahren ist, ein Klackgeräusch fehlt. Meine erste Vermutung ist ein mechanisches Problem gewesen, aber ich kann optisch (Maschine auseinander gebaut) nichts erkennen.
    Beim Versuch nach der Anleitung zu resetten klappt alles bis Punkt 10, nämlich dass der Kolben nicht in der tiefsten, sondern in der höchsten Stellung stehen bleibt. Ab Punkt 12, wenn ich den Stecker wieder reinstecke, wird der Reset Vorgang nicht beendet, sondern die Maschine steckt wieder in dem am Anfang beschriebenen Zyklus hängen.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Diana Gerstner   

    Dienstag, 13. August 2024, 19:07 Uhr

    Unregistered

    Super !!! Hat funktioniert alles läuft wieder normal . Vielen Dank für diesen Rat. biggrin.gif

    jlboix

    Sonntag, 22. September 2024, 18:47 Uhr

    *

    Kaffeetrinker

    Gruppe: Mitglieder

    Beiträge: 3

    Mitgliedsnummer.: 78231

    Mitglied seit: 21.09.2024

    Guten Abend,
    Krups EA815070/70P
    Kaffeesatzanzeige blinkt nach jedem Kaffee,

    Ich habe alle Ihre Posts durchgesehen, sehr interessant, aber ich habe einen anderen Fehler als Ihre Funde,
    Ich habe versucht, den Werksreset anzuwenden, aber ich komme nicht zum Step P2, ich hänge kurz davor fest.
    Der Sensor für die Anwesenheit des Tresterbehälters ist in Ordnung, getestet mit einem Multimeter
    Ich muss den Tresterbehälter für jeden Kaffee entfernen und wieder einsetzen (manchmal stürzt er danach ab, erratisch)

    Wenn ich den Soft-Tipp nicht finde, erwäge ich einfach, die Hauptplatine zu ersetzen
    GSM0300143 (24€)

    Wenn Ihnen das schon einmal passiert ist (?), haben Sie eine Idee?
    Ich bezweifle, dass es sich um eine Komponente oder ein Organ handelt, ich glaube, das Motherboard zählt die Zyklen und verlangt alle X

    Ich danke Ihnen smile.gif
    Jean louis

    error

    Mittwoch, 09. Oktober 2024, 15:35 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (jlboix @ Sonntag, 22. September 2024, 18:47 Uhr)
    Guten Abend,
    Krups EA815070/70P
    Kaffeesatzanzeige blinkt nach jedem Kaffee,

    Ich habe alle Ihre Posts durchgesehen, sehr interessant, aber ich habe einen anderen Fehler als Ihre Funde,
    Ich habe versucht, den Werksreset anzuwenden, aber ich komme nicht zum Step P2, ich hänge kurz davor fest.
    Der Sensor für die Anwesenheit des Tresterbehälters ist in Ordnung, getestet mit einem Multimeter
    Ich muss den Tresterbehälter für jeden Kaffee entfernen und wieder einsetzen (manchmal stürzt er danach ab, erratisch)

    Wenn ich den Soft-Tipp nicht finde, erwäge ich einfach, die Hauptplatine zu ersetzen
    GSM0300143 (24€)

    Wenn Ihnen das schon einmal passiert ist (?), haben Sie eine Idee?
    Ich bezweifle, dass es sich um eine Komponente oder ein Organ handelt, ich glaube, das Motherboard zählt die Zyklen und verlangt alle X

    Ich danke Ihnen smile.gif
    Jean louis

    I guess a new Motherboard would fix your issue.

    Packe

    Donnerstag, 10. Oktober 2024, 14:40 Uhr

    *

    Kaffeekenner

    Gruppe: Mitglieder

    Beiträge: 82

    Mitgliedsnummer.: 7424

    Mitglied seit: 04.03.2010

    QUOTE (Gast_HaWe @ Samstag, 28. November 2020, 16:22 Uhr)
    KRUPS EA81* Reset
    mit oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

    Der Versuch die Grindereinstellung, Mahlzeit Mahlwerk, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einer in den Foren beschriebener Vorgehensweise zu verändern, macht die Maschine meistens unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken nach der Wiederinbetriebnahme, keine Tasteneingabe mehr möglich, Gerät heizt nicht.
    In einem Forum hat ein Unbekannter Forennutzer für alle Betroffenen einen mögliche RESET beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich der Tüftler dieses Verfahrens bin, der Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage die Vorgehensweise lediglich in eine lesbare Form und ergänze um einige Schritte.
    Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschieber ausprobiert. Es funktioniert !

    1. Gerät Stromlos machen (Stecker raus)
    2. Wasserbehälter, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (wenn vorhanden) entfernen
    3. den Mengenregler auf 20ml stellen
    4. die Taste „starkerKaffee“ ganz rechts gedrückt halten und den Stecker einstecken
    5. alle LED leuchten, Wassertank gefüllt, Tresterbehälter, Reinigungsschieber(wenn vorhanden) zurück setzen
    6. den Mengenregler verstellen, bis alle LED erloschen sind (ungefähr Mittenstellung)
    7. Gefäß unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen, jetzt die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
    8. Wasser wird durch denn Kaffeeauslauf und Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt bis Oberkante Brühkammer. Der Vorgang wiederholt sich 2x. Danach sind alle roten LED erloschen
    9. erneut die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
    10. die Maschine senkt den Brühkolben 2x, beim letzen Mal bleibt der Brühkolben in seiner tiefsten Position. Wenn „alle LED blinken“
    11. Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sek. warten
    12. Netzstecker einstecken, der Brühkolben fährt in seine Ausgangslage.
    Maschine funktionieren wieder.

    Hat super funktioniert, nur leider hat sich das Mahlwerk nicht resetet und der Trester ist immer noch dünn.
    Gibt es nach eine andere Anleitung ?

    Tausend Dank



    --------------------
    Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

    Guest

    Freitag, 11. Oktober 2024, 20:04 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Guest @ Mittwoch, 15. Dezember 2021, 00:53 Uhr)
    Ich habe das Problem, dass meine Krups EA 810870 nach dem Einschalten nur blau blinkt und scheinbar nicht aufheizt.
    Drücke ich erneut die Powertaste, piepst es 2x und es leuchten alle roten LEDs wie KITT aus Knight Rider (von links nach rechts und umgekehrt).
    Es lässt sich auch keine Taste drücken.
    Abschalten geht auch nicht, nur Stecker ziehen.
    Habe nun den RESET versucht, doch bei mir kommt während des Resets nur aus der Dampfdüse Wasser, nicht aber aus dem Auslauf.
    Schalte ich die Maschine nach dem Reset wieder ein, habe ich die gleiche Problematik wie vor dem Reset.

    Hallo hast du das problem gefunden.Bei meine Krups pasiert gleiche problem lg

    jlboix

    Sonntag, 13. Oktober 2024, 13:29 Uhr

    *

    Kaffeetrinker

    Gruppe: Mitglieder

    Beiträge: 3

    Mitgliedsnummer.: 78231

    Mitglied seit: 21.09.2024

    QUOTE (error @ Mittwoch, 09. Oktober 2024, 14:35 Uhr)
    QUOTE (jlboix @ Sonntag, 22. September 2024, 18:47 Uhr)
    Guten Abend,
    Krups EA815070/70P
    Kaffeesatzanzeige blinkt nach jedem Kaffee,

    Ich habe alle Ihre Beiträge durchgesehen, die sehr interessant sind, aber ich habe einen anderen Fehler als Ihre Fundstücke,
    Ich habe versucht, den Werksreset anzuwenden, aber ich komme nicht zum Schritt P2, ich hänge kurz davor fest.
    Der Sensor für die Anwesenheit des Tresterbehälters ist in Ordnung, mit einem Multimeter getestet
    Ich muss den Tresterbehälter für jeden Kaffee entfernen und wieder einsetzen (manchmal stürzt er danach ab, erratisch)

    Wenn ich den Softtipp nicht finde, erwäge ich einfach, die Hauptplatine auszutauschen
    GSM0300143 (24€)

    Wenn Ihnen das schon einmal passiert ist (?), haben Sie eine Idee?
    Ich bezweifle, dass es sich um eine Komponente oder ein Organ handelt, ich denke, das Motherboard zählt die Zyklen und fragt alle X

    Ich danke Ihnen smile.gif
    Jean louis.

    Ich denke, ein neues Motherboard würde Ihr Problem lösen.

    BINGO,
    ich hatte es satt, mich im Kreis zu drehen,
    ich habe vor zwei Wochen ein neues Motherboard gekauft (24 Euro)
    ich habe das Motherboard heute Morgen ausgetauscht,
    keine Probleme mehr,
    (keine Notwendigkeit, irgendwelche Manipulationen oder Resets oder andere Chinoiserien durchzuführen, plug and play, einfach)
    für das alte Motherboard.Ich behalte sie, wenn ich den Tipp habe, sie wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder wenn ich weiß, welches CMS betroffen ist,
    , schönen Sonntag und guten Kaffee.
    Jean Louis

    renia

    Montag, 18. November 2024, 09:32 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Wilfrid @ Wed, 20. Juli 2022, 10:16 10)

    Bei der Maschine EA81* gibt es keine Einstellung für den Durchfluss, keine Taste für starken Kaffee und keine Taste für schwachen Kaffee. .... Dieser Vorgang ist bei dieser Maschine nicht möglich</br>

    Es gibt diese Tasten. Aber ob das beschriebene Verfahren funktioniert, werde ich heute Abend zu Hause überprüfen :-)

    reversam   

    Mittwoch, 20. November 2024, 18:02 Uhr

    Unregistered

    Hallo,

    Meine KRUPS EA815070 zeigte ständig an, dass das Kaffeesatzfach geleert werden muss, obwohl es mehrmals geleert wurde.
    Ich habe beide Reset-Prozesse durchgeführt (den mit der "Navigation"-Taste, der immer mit P3 endete) und dann den mit der "Wartung"-Taste, und seitdem startet er, bleibt aber stecken. Außerdem bleibt er, wenn man ihn ausschalten will, auf unbestimmte Zeit in der Anzeige OFF, ohne sich jemals ganz auszuschalten (außer man zieht den Stecker).
    Im Glauben an ein mechanisches Problem habe ich den gesamten oberen Teil des Geräts abmontiert, den Kaffeestaub entfernt, die Dichtungen ausgetauscht, die Gleitschienen neu gefettet,... und vor allem die verschiedenen Mikroschalter für die Erkennung überprüft.
    Keine weiteren Ergebnisse.
    Was denken Sie darüber? Elektronische Platine HS?
    Danke

    Bertel

    Donnerstag, 21. November 2024, 11:43 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Wilfrid @ Mittwoch, 20. Juli 2022, 10:16 Uhr)
    Bei der Kaffeemaschine EA81* gibt es keine Mengeneinstellung, keinen Knopf für starken Kaffee, schwachen Kaffee...
    Dieses Verfahren ist für diese Maschine nicht praktikabel</br>

    Ich hab die Selbe Maschine du musst in das Menü reingehen und dort steht wie Stark der Kaffee sein soll

     34Seite 567