Erweiterte Suche

KRUPS EA81* EA8105 EA810507 Reset

RESET einer Krups EA ohne Display

Rale

Montag, 25. November 2024, 02:42 Uhr

Unregistered

Kann mir jemand erklären, wie man bei der EA81 die Mahldauer ohne Display und ohne Reinigungsschieber ändern kann?
Hier ist nur die Vorgehensweise für den Reset erklärt, aber nicht für die Änderung der Mahldauer.
Meine mahlt nach dem Reset genauso wie vorher.

jlboix

Montag, 25. November 2024, 19:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 78231

Mitglied seit: 21.09.2024

QUOTE (reversam @ Mittwoch, 20. November 2024, 17:02 Uhr)
Hallo,

Meine KRUPS EA815070 zeigte ständig an, dass das Kaffeesatzfach geleert werden muss, obwohl es mehrmals geleert wurde.
Ich habe beide Reset-Prozesse durchgeführt (den mit der "Navigation"-Taste, der immer mit P3 endete) und dann den mit der "Wartung"-Taste und seitdem startet er, bleibt aber hängen. Außerdem bleibt er, wenn man ihn ausschalten will, auf unbestimmte Zeit in der Anzeige OFF, ohne sich jemals ganz auszuschalten (es sei denn, man zieht den Stecker).
Im Glauben an ein mechanisches Problem habe ich den gesamten oberen Teil des Geräts auseinandergenommen, den Kaffeestaub entfernt, die Dichtungen ausgetauscht, die Gleitschienen neu gefettet... und vor allem die verschiedenen Mikroschalter für die Erkennung überprüft.
Keine weiteren Ergebnisse.
Was halten Sie davon? Elektronische Platine HS?
Danke

ich denke tatsächlich, dass die Hauptplatine HS ist
nicht sehr teuer, ...
ich habe das schon hinter mir.
JL

brizzhas

Sonntag, 29. Dezember 2024, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 80880

Mitglied seit: 29.12.2024

QUOTE (nrom38846 @ Oktober 09, 2022 08:42 pm)
QUOTE (Gast_HaWe @ November 28, 2020 05:22 pm)
KRUPS EA81* Reset Mit
oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch, die Einstellung des Mahlwerks, die Mahldauer, die Mahlmenge, die Kaffeepulvermenge nach einem in den Foren beschriebenen Verfahren zu ändern, macht die Maschine in der Regel unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter-LED blinken nach Neustart, keine Tasteneingabe mehr möglich, Maschine heizt nicht.
In einem Forum hat ein unbekannter Forumsnutzer einen möglichen RESET für alle Betroffenen beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass ich nicht der Tüftler dieses Verfahrens bin, das Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage das Verfahren lediglich in eine lesbare Form und füge einige Schritte hinzu.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsdias ausprobiert. Es funktioniert !1.

den Strom ausschalten (Stecker ziehen)2.
Wassertank, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (falls vorhanden)3
. den Durchflussregler auf 20ml stellen4
. die Taste "starker Kaffee" ganz rechts drücken und halten und den Stecker einstecken5
. alle LED's leuchten, Wassertank voll, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (falls vorhanden) zurücksetzen
6. den Durchflussregler so einstellen, dass alle LED's aus sind (etwa in der Mittelstellung)
7. den Behälter unter den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse stellen, nun die Taste "schwacher Kaffee" drücken8
. Wasser wird durch den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt an den oberen Rand der Brühkammer. Der Vorgang wird zweimal wiederholt. Danach sind alle roten LEDs aus9
. Drücken Sie erneut die Taste "schwacher Kaffee "10
. Die Maschine senkt den Brühkolben zweimal ab, beim letzten Mal bleibt der Brühkolben in der untersten Position</br></br>.

Wenn "alle LEDs blinken"
11. den Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sekunden warten12
. Stecken Sie den Netzstecker ein, der Brühkolben bewegt sich in seine Ausgangsposition.
Die Maschine funktioniert wieder. </br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>

Für alle Benutzer mit Display-Maschinen wie EA8150, usw.

Schritt für Schritt zur Kalibrierung des Mahlwerks:

- Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz.
- Entfernen Sie den Wasserbehälter, den Kaffeesatzbehälter und die Schale über dem Kaffeesatzbehälter.
- Drücken Sie die Pfeiltaste, während Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz anschließen.
- Drücken Sie einmal die START-Taste, woraufhin auf der rechten Seite die Klammern [ ] erscheinen.
- Drücken Sie einmal die START-Taste, woraufhin auf der linken Seite 3 Nullen innerhalb der Klammern [000] erscheinen.
- Stellen Sie den Wasserbehälter und das Tablett auf den Kaffeesatzbehälter und den Kaffeesatzbehälter.
- Drücken Sie nun die START-Taste.

P2 erscheint.

- Drücken Sie die Dampftaste einmal, um die Diagnose zu starten.
- Das Wasser beginnt aus der Dampfdüse zu fließen.
- Drücken Sie die Dampftaste 1 Mal.
- Der Kolben fährt nach unten, aber nicht ganz (zweimal).
- Der Kolben fährt ganz nach unten, das Wasser fließt durch den Kolben, und die Scheibe wird ausgeworfen.

P4 erscheint.

Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz.
Schließen Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz an, schalten Sie sie ein, und die Kalibrierung ist abgeschlossen.

Hallo zusammen,
Ich habe meine Krups EA8170 mit Display nach diesem Verfahren erfolgreich zurückgesetzt. Sie müssen nur das Servicemenü aufrufen, indem Sie die Einstellungstaste gedrückt halten, nicht die Pfeiltaste. Behalte das im Hinterkopf.
Als ich das Servicemenü mit der Pfeiltaste aufrief, bekam ich keine P2-Meldung und blieb stecken.

Krupshater

Samstag, 18. Januar 2025, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 81295

Mitglied seit: 18.01.2025

Hallo zusammen,

auch ich habe leider das Problem, dass der Reset nicht funktioniert. Ich habe eine KRUPS EA810870 ohne Display.

Meine Maschine hat anfangs Kaffee/Wasser verloren. Trester war nass und es kam zu wenig Kaffee aus der Düse. Da die Maschine am Kolben Wasser verloren hat, wollte ich als erstes den Reset durchführen, da ich dachte, dass der Kolben nicht in die tiefste Stellung geht.

Dies hat nicht geklappt dennoch habe ich die mechanischen Reparaturen erledigt. Alles Dichtungen getauscht, drainage Ventil bzw die ganze Einheit gereinigt.

Jetzt würde ich die Maschine gerne testen aber ich komme mit dem reset nicht weiter. Ca 20 mal Probiert.

Der aktuelle Status ist wie folgt: Beim Spülen, glaube es ist der Punkt 6, kommt nur Wasser aus der Düse. Trotzdem bin ich die Schritte weiter gegangen, bleibe aber bei Punkt 11 hängen. Ich stecke nach ca 5 Sekunden (oder auch 10/20/30 Sekunden) den Stecker in die Steckdose, aber die Maschine bleibt aus, sodass es nicht weiter geht.

Wenn ich dann den An Knopf drücke, bleibt die KRUPS in einer Schleife hängen. Der Kolben geht nach dem Einschalten runter und wieder rauf. Der Trester wird ausgeworfen obwohl noch keine Kaffee gemacht wurde und demzufolge es noch keinen Trester gibt. Nach dem ganzen, zeigt die Maschine mir an, dass ich die Trester Schublade und den Schieber herausziehen soll. Dies mache ich dann auch und die Schleife beginnt von vorn.

Zusammengefasst: Maschine bleibt in einer Schleife und es kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslass sondern nur durch die Dampfdüse.

Wie komme ich aus der Schleife?

Danke

Berton

Dienstag, 21. Januar 2025, 13:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_HaWe @ Samstag, 28. November 2020, 17:22 Uhr)
KRUPS EA81* Reset
mit oder ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch die Grindereinstellung, Mahlzeit Mahlwerk, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einer in den Foren beschriebener Vorgehensweise zu verändern, macht die Maschine meistens unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken nach der Wiederinbetriebnahme, keine Tasteneingabe mehr möglich, Gerät heizt nicht.
In einem Forum hat ein Unbekannter Forennutzer für alle Betroffenen einen mögliche RESET beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass nicht ich der Tüftler dieses Verfahrens bin, der Lob gebührt einem Unbekannten. Ich übertrage die Vorgehensweise lediglich in eine lesbare Form und ergänze um einige Schritte.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschieber ausprobiert. Es funktioniert !

1. Gerät Stromlos machen (Stecker raus)
2. Wasserbehälter, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (wenn vorhanden) entfernen
3. den Mengenregler auf 20ml stellen
4. die Taste „starkerKaffee“ ganz rechts gedrückt halten und den Stecker einstecken
5. alle LED leuchten, Wassertank gefüllt, Tresterbehälter, Reinigungsschieber(wenn vorhanden) zurück setzen
6. den Mengenregler verstellen, bis alle LED erloschen sind (ungefähr Mittenstellung)
7. Gefäß unter Kaffeeauslauf und Dampfdüse stellen, jetzt die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
8. Wasser wird durch denn Kaffeeauslauf und Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben fährt bis Oberkante Brühkammer. Der Vorgang wiederholt sich 2x. Danach sind alle roten LED erloschen
9. erneut die Taste „schwacher Kaffee“ drücken
10. die Maschine senkt den Brühkolben 2x, beim letzen Mal bleibt der Brühkolben in seiner tiefsten Position. Wenn „alle LED blinken“
11. Netzstecker ziehen und mindestens 5 Sek. warten
12. Netzstecker einstecken, der Brühkolben fährt in seine Ausgangslage.
Maschine funktionieren wieder.

Ich habe die von dir genannte Prozedur durchgeführt. Leider blinken nach Abschluss der 2x herunterfahren des Kolbens erneut die 4 Lampen. Der kolben bleibt auch nicht zur Hälfte unten so der fährt beide Mal wieder komplett hoch. ???? Ich habe eine Krups EA 81.

Kaya

Donnerstag, 06. Februar 2025, 18:43 Uhr

Unregistered

Ich habe leider die EA 81 krups Kaffeemaschine von lidl gekauft. Es gibt nur ein blinkendes Licht mit einem Wasserhahn an der Unterseite mit einem Tropfen Wasser auf der linken Seite und ein Dreieck auf der rechten Seite mit Punkten und drücken Sie Start unten, aber es geht auf und auf so oft es gibt Wasser und es nicht aufhören. Mit welchen Tasten kann man die Maschine zurücksetzen?

Vielen ank hat bei mir auch funk

Dienstag, 11. Februar 2025, 17:00 Uhr

Unregistered

Vielen lieben Dank an die Person, mit der Reset-Anleitung!
hat meine Maschine gerettet!!!!:D
lg

Y7 aminöyüm

daddy0307

Mittwoch, 19. Februar 2025, 10:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 82191

Mitglied seit: 19.02.2025

QUOTE (Jeezluis @ Februar 05, 2024 04:46 pm)
An alle, die ein EA81x MIT DISPLAY mit einem "fehlenden Abfallbehälter" haben, das nach dem Versuch, die Reset-Anweisungen zu befolgen, gebrickelt ist, lest weiter:

Der Weg, dies zu beheben ist einfach, und doch war es unmöglich, irgendwo zu finden.
  • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
  • Entfernen Sie Wassertank und Abfallbehälter.
  • Drücken Sie die Taste ⚙, während Sie das Gerät wieder in die Steckdose stecken, um das Servicemenü aufzurufen.
  • Setzen Sie den Abfallbehälter wieder ein.
  • Drücken Sie die Starttaste und es sollte d69 angezeigt werden und das Symbol zum Ausstecken des Geräts blinken.
  • Ziehen Sie den Stecker des Geräts wieder aus der Steckdose.
  • Setzen Sie den Wassertank ein und schließen Sie das Gerät wieder an.
  • ~

    Jetzt sollten Sie das Gerät einschalten und normal benutzen können.

    Bei der EA 81x mit Display und Reinigungsschieber habe ich nach der Wartung des Kolbens und der Ventildichtung beim Zusammenbau des Geräts die Fehlermeldung "Fehlender Abfallbehälter".
    Ich habe diese Anweisung befolgt, aber die Maschine zeigt auf dem Display nicht d69 an.
    Der Mikroschalter des Behälters und der Schieber sind in Ordnung. Glauben Sie, dass es die Hauptplatine sein kann? Haben Sie einen Tipp, wie man das überprüfen kann?

    Ich habe auch mehrmals versucht, einen vollständigen Reset mit dieser Anleitung durchzuführen, sowohl mit dem Pfeil als auch mit der Einstelltaste, aber bei mir zeigt die Maschine nach den ersten Schritten P2 an und danach nicht P4, sondern P3

    Ziehen Sie den Stecker der Kaffeemaschine aus dem Stromnetz.
    - Entfernen Sie den Wasserbehälter, den Kaffeesatzbehälter und die Schale über dem Kaffeesatzbehälter.
    - Drücken Sie die Pfeiltaste, während Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz anschließen.
    - Drücken Sie einmal die START-Taste, woraufhin auf der rechten Seite Klammern [ ] erscheinen.
    - Drücken Sie einmal die START-Taste, woraufhin auf der linken Seite 3 Nullen innerhalb der Klammern [000] erscheinen.
    - Stellen Sie den Wasserbehälter und das Tablett auf den Kaffeesatzbehälter und den Kaffeesatzbehälter.
    - Drücken Sie jetzt die START-Taste.

    P2 erscheint.

    - Drücken Sie einmal die Dampftaste, um die Diagnose zu starten.
    - Das Wasser beginnt aus der Dampfdüse zu fließen.
    - Drücken Sie einmal die Dampftaste.
    - Der Kolben fährt nach unten, aber nicht ganz (zweimal).
    - Der Kolben fährt ganz nach unten, das Wasser fließt durch den Kolben, und die Scheibe wird ausgeworfen.

    P4 erscheint.

    Lgrare

    Mittwoch, 19. Februar 2025, 23:20 Uhr

    Unregistered

    Hallo,

    Ich habe bei meiner Krups ea815970 mit Display auch einen Werksreset durchgeführt und bin auch durch P3 gegangen, bevor ich zu P4 gekommen bin. Nach P4 hatte ich einen Fehlercode "d4", leider finde ich die Bedeutung nicht.... ich habe einen Werksreset gemacht, weil meine Krups im Reinigungszyklus durch die Dampfdüse feststeckt, man kann nichts anderes tun! Ich habe den Durchflussmesser, die Pumpe usw. überprüft und gereinigt, aber nichts funktioniert...

    Typsi953

    Dienstag, 25. Februar 2025, 16:57 Uhr

    Unregistered

    Hallo, ich bin in genau der gleichen Situation wie die letzte Nachricht, ich habe P3 und dann D4.
    Hat jemand das Problem gelöst?

    Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

    Gast_Horst

    Donnerstag, 27. Februar 2025, 23:22 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Gast_HaWe @ Sonntag, 29. November 2020, 20:24 Uhr)
    Wichtige Ergänzung:

    Nach dem Trennen vom Netz und der anschließenden Wiederinbetriebnahme UNBEDINGT
    eine
    12. große Tasse sowohl unter den Kaffeauslauf, als auch unter die Dampfdüse stellen.
    13. Wasserbehälter füllen
    14. Taste „starker Kaffee“ drücken
    es läuft ein Programm zum befüllen des Systems.
    Erst dann läuft es wieder wie gewohnt.

    Nach reset Anleitung gegangen und siehe da Maschine funktioniert wie am ersten Tag

    milszab

    Mittwoch, 26. März 2025, 21:58 Uhr

    Unregistered

    Hallo. Wenn ich die Maschine einschalte, ist sie standardmäßig im 2-Tassen-Modus und ich kann sie nicht in einer entfernen. Das bleibt auch nach einem Reset so. Ich kann alles im Menü einstellen, außer das. Gibt es eine Lösung für dieses Problem?

    Enora

    Sonntag, 13. April 2025, 21:27 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Lgrare @ Mittwoch, 19. Februar 2025, 23:20 Uhr)
    Hallo,

    Ich habe bei meiner krups ea815970 mit Bildschirm auch einen Werksreset durchgeführt und bin auch durch P3 gegangen, bevor ich zu P4 gekommen bin. Nach P4 hatte ich einen Fehlercode "d4", leider finde ich die Bedeutung nicht.... ich habe einen Werksreset gemacht, weil meine Krups im Reinigungszyklus durch die Dampfdüse feststeckt, man kann nichts anderes tun! Ich habe den Durchflussmesser, die Pumpe usw. überprüft und gereinigt, aber nichts funktioniert...

    Hallo, können Sie mir sagen, wie Sie es geschafft haben, einen Reset zu machen.

    Donnerstag, 24. April 2025, 16:23 Uhr

    Gruppe:

    Beiträge:

    Mitgliedsnummer.:

    Mitglied seit: --

    QUOTE (Jeezluis @ Februar 05, 2024 04:46 pm)
    An alle, die ein EA81x MIT DISPLAY mit einem "fehlenden Abfallbehälter" haben, das nach dem Versuch, die Reset-Anweisungen zu befolgen, gebrickelt ist, lest weiter:

    Der Weg, dies zu beheben ist einfach, und doch war es unmöglich, irgendwo zu finden.
  • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
  • Entfernen Sie Wassertank und Abfallbehälter.
  • Drücken Sie die Taste ⚙, während Sie das Gerät wieder in die Steckdose stecken, um das Servicemenü aufzurufen.
  • Setzen Sie den Abfallbehälter wieder ein.
  • Drücken Sie die Starttaste und es sollte d69 angezeigt werden und das Symbol zum Ausstecken des Geräts blinken.
  • Ziehen Sie den Stecker des Geräts wieder aus der Steckdose.
  • Setzen Sie den Wassertank ein und schließen Sie das Gerät wieder an.
  • ~

    Jetzt können Sie das Gerät einschalten und normal benutzen.

    Vielen Dank!
    Ich hatte das gleiche Problem.
    Und ich habe den Reset nach Ihren Anweisungen durchgeführt.

    KRUPS TYPE EA81*
    REF: EA817010/70J-4820

    Annelies van Geelkerken

    Montag, 05. Mai 2025, 23:56 Uhr

    Unregistered

    QUOTE (Sticchi Marco @ Montag, 15. Juli 2024, 21:11 Uhr)
    QUOTE (Jeezluis @ Februar 05, 2024 05:46 pm)
    An alle, die eine EA81x MIT DISPLAY haben, deren Gerät nach dem Versuch, die Reset-Anweisungen zu befolgen, wegen eines "fehlenden Abfallbehälters" gebrickelt ist, lest weiter:

    Die Lösung des Problems ist einfach und war ohnehin nirgends zu finden.
  • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
  • Entfernen Sie den Wassertank und den Abfallbehälter.
  • Drücken Sie die Taste ⚙, während Sie das Gerät wieder einstecken, um das Servicemenü zu öffnen.
  • Setzen Sie den Abfallbehälter wieder ein.
  • Drücken Sie die Starttaste; auf dem Display sollte d69 angezeigt werden und das Symbol zum Ziehen des Netzsteckers sollte blinken.
  • Ziehen Sie den Stecker wieder aus der Steckdose.
  • Setzen Sie den Wassertank ein und stecken Sie den Stecker wieder ein.
  • ~

    Sie können das Gerät jetzt einschalten und normal benutzen.

    Vielen Dank
    ES FUNKTIONIERT.

    Habe Ihre Geschichte über das Zurücksetzen meiner Krups-Kaffeemaschine gelesen.
    Bin ewig dankbar, es funktioniert wirklich!!!!!!!!

    Grüße, Annelies.

     45Seite 67