Erweiterte Suche

KRUPS EA81* EA8105 EA810507 Reset

RESET einer Krups EA ohne Display

Gast_Bettina

Freitag, 09. Mai 2025, 14:29 Uhr

Unregistered

Hat gerade meine Kaffeemaschine gerettet!! Vielen Dank biggrin.gif

Gast_Ricky

Dienstag, 27. Mai 2025, 16:14 Uhr

Unregistered

Ich habe auch das Problem, dass die Maschine immer mit den standardmäßig ausgewählten 2 Kaffees startet. Ich kann alle anderen Einstellungen ändern und speichern, aber ich kann die Anzahl der Kaffees für das A-Programm nicht ändern, nur für das B-Programm.
Weiß jemand, wie man das Problem löst?

FTAR

Dienstag, 17. Juni 2025, 18:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 88123

Mitglied seit: 17.06.2025

Hello, vey interesting thread! When I plug in my EA8108, without display, the end of a wash cycle starts immediately ending in the flashing LED indicating that the grounds container is full. So I take the (empty) container out and put it back in and everything starts all over again. Same loop when I unplug and re-plug machine.   I think this has been referred to as "Missing waste container bricked machine".  I tried the without display reset instructions... the machine responded to each of the instructions.  However, when I plugged it back in a few minutes later, I still had a "Missing waste container bricked machine". (-:
Any suggestions? Thank you for your help!

Gast_LEA

Freitag, 14. November 2025, 09:37 Uhr

Unregistered

QUOTE (nrom38846 @ Sonntag, 09. Oktober 2022, 21:42 Uhr)
QUOTE (Gast_HaWe @ November 28, 2020 05:22 pm)
KRUPS EA81* Reset mit oder
ohne Reinigungsschieber. Tresterbehälter und Wasserbehälter LED blinken.

Der Versuch, die Mahlwerkseinstellung, Mahldauer, Mahlmenge, Kaffeepulvermenge nach einem in den Foren beschriebenen Verfahren zu ändern, macht die Maschine in der Regel unbrauchbar. Tresterbehälter und Wasserbehälter-LED blinken nach Neustart, keine Tasteneingabe mehr möglich, Maschine heizt nicht.
In einem Forum hat ein unbekannter Forumsnutzer einen möglichen RESET für alle Betroffenen beschrieben. Ich betone ausdrücklich, dass ich nicht der Tüftler dieses Verfahrens bin, das Lob gebührt einem Unbekannten. Ich habe das Verfahren lediglich in eine lesbare Form übertragen und um einige Schritte ergänzt.
Ich habe es an einer Maschine OHNE Reinigungsschlitten ausprobiert. Es funktioniert !1.

den Strom</br></br> ausschalten

(Stecker ziehen)2.
Wassertank, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (falls vorhanden)3
. den Durchflussregler auf 20ml stellen4
. die Taste "starker Kaffee" ganz rechts drücken und halten und den Stecker einstecken5
. alle LEDs leuchten, Wassertank voll, Tresterbehälter, Reinigungsschieber (falls vorhanden) zurücksetzen
6. den Durchflussregler einstellen, bis alle LEDs aus sind (etwa in der Mittelstellung)
7. den Behälter unter den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse stellen, nun die Taste "schwacher Kaffee" drücken8
. Wasser wird durch den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse gepumpt, der Brühkolben bewegt sich an den oberen Rand der Brühkammer. Der Vorgang wird zweimal wiederholt. Danach sind alle roten LEDs aus9
. Drücken Sie erneut die Taste "schwacher Kaffee "10
. Die Maschine senkt den Brühkolben zweimal ab, beim letzten Mal bleibt der Brühkolben in der untersten Position</br></br>.

Wenn "alle LEDs blinken"
11. Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie mindestens 5 Sekunden12
. Stecken Sie den Netzstecker ein, der Brühkolben bewegt sich in seine Ausgangsposition.
Die Maschine funktioniert wieder. </br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>

Für alle Benutzer mit Display-Maschinen wie EA8150, etc.

Schritt für Schritt für die Kalibrierung des Mahlwerks:

- Ziehen Sie den Stecker der Kaffeemaschine aus dem Stromnetz.
- Entfernen Sie den Wasserbehälter, den Kaffeesatzbehälter und die Schale über dem Kaffeesatzbehälter.
- Drücken Sie die Pfeiltaste, während Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz anschließen.
- Drücken Sie einmal auf die START-Taste, woraufhin auf der rechten Seite die Klammern [ ] erscheinen.
- Drücken Sie die START-Taste einmal und 3 Nullen erscheinen innerhalb der Klammern [000] auf der linken Seite.
- Stellen Sie den Wassertank und das Tablett auf den Kaffeesatzbehälter und den Kaffeesatzbehälter.
- Drücken Sie nun die START-Taste.

P2 erscheint.

- Drücken Sie einmal die Dampftaste, um die Diagnose zu starten.
- Das Wasser beginnt aus der Dampfdüse zu fließen.
- Drücken Sie die Dampftaste 1 Mal.
- Der Kolben fährt nach unten, aber nicht bis zum Anschlag (zweimal).
- Der Kolben fährt ganz nach unten, das Wasser fließt durch den Kolben, und die Scheibe wird ausgeworfen.

P4 erscheint.

Trennen Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz.
Schließen Sie die Kaffeemaschine wieder an das Stromnetz an, schalten Sie sie ein und die Kalibrierung ist abgeschlossen.</br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>

Bonjour,

Merci pour votre aide.
Lorsque je remets le bac à marc, le réservoir, je clique sur START, P2 ne s'affiche.
Je suis bloquée à cette étape huh.gif

Pouvez-vous m'aider ?

Merci par avance

 56Seite 7