Erweiterte Suche

Wasser läuft kurz, stoppt und läuft weiter

Wassermenge nicht wirklich einstellbar

seatster

Sonntag, 15. März 2009, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4059

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo,
habe hier ne gebrauchte EAM 4000.b Maschine, die ich erst mal richtig entkalkt habe.
Hab mich schon gefreut, dass alles wieder funktioniert, der Wassererhitzer war vollständig mit Kalk verstopft. Auseinander gebaut, gereinigt, gleich mit original Delonghi Mittel entkalkt und doch alles umsonst sad.gif
Nach Kaffeebezug läuft der Kaffee unabhängig von der Poti einstellung nur für eine Moccatasse voll, stoppt kurze Zeit und läuft dann weiter ohne Ende.
Wenn man ihn nicht stoppen würde, würd wahrscheinlich der ganze Wasserbehälter leerlaufen.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee?
Habe im Forum gelesen man könnte die Potis testen, finde aber nicht wo...


Vielen Dank im Voraus!


Joranz

Sonntag, 15. März 2009, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Um die Potis zu testen musst du erst mal in den Testmodus wechseln (hoffe, dass ich das noch richtig zusammen bekomme):

-Maschine vom Stromnetz trennen (ausstecken)
-Die Tasten "1 Tassenbezug" und "Dampf" drücken und halten
-Maschine wieder einstecken
-Die Tasten erst loslassen, wenn die Tasten "1 Tassenbezug", "2 Tassenbezug" und "Dampf" kurz aufgeleuchtet haben (nach ein paar Sekunden)
-Die Maschine ist jetzt im Testmodus

Um die Potis zu testen die ON/OFF Taste halten und den entsprechenen Poti drehen.
Folgende LED's leuchten:

1 Tassenbezug = Poti minimal
2Tassenbezug = Poti mitte
Dampf = Poti maximal

Um den Testmodus zu verlassen ca. 2 Minuten abwarten, oder Maschine aus- und wieder einstecken.

Allerdings würde ich bei deiner Fehlerbeschreibung darauf tippen, dass das Flowmeter blockiert/verkalkt/versifft ist. Oder hast du das schon offen gehabt und gereinigt? Wenn nicht wäre das die 1. Aktion.

Gruss Joranz

seatster

Dienstag, 24. März 2009, 18:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4059

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo Joranz,

vielen Dank für die freundliche Hilfe!
Das Flowmeter ist absolut sauber, da läuft ja auch die Entkalkungsflüssigkeit durch und das hatte ja auch dann funktioniert...
Die Anleitung von Dir zeigte mir, dass das rechte Poti funktioniert.
Das linke Poti funktioniert laut dieser Anleitung nicht.
Allerdings hab ich noch eine Maschine, die keine Zicken macht, wo die Potianzeige auch nicht zuckt, das Poti aber arbeitet.
Muss man vielleicht um das linke Poti zu testen irgendwas anderes drücken?
Vielen Dank im Voraus

Seatster

Joranz

Dienstag, 24. März 2009, 19:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo seatster,

ich hab grade nochmal bei meiner EAM 4300 den Testmodus ausprobiert.
Also bei mir ist es so, das ich beim 1. mal ON/OFF drücken den Kaffeemengenregler angezeigt bekomme. Wenn ich ON/OFF los lasse und erneut drücke (und halte) wird der Wassermengenregler angezeigt. Allerdings dienen hier die 3 roten LED's (Wassertank füllen/Entkalken/ Warndreieck) als Anzeige.

Aber mein Verdacht liegt trotzdem auf dem Flowmeter.
Ich würde als erstes die Steckkontakte prüfen Flowmeter<-> Kabel<->Platine
Danach das Ding öffnen und manuell säubern (das der Entkalker durchfließt heißt noch lange nicht, dass es auch sauber ist!)
Und wenn alles nichts hilft würde ich das Flowmeter aus deiner funktionierenden Maschine umbauen...nur so kannst du das Teil definitiv als Fehlerquelle ausschließen.

Gruß Joranz

seatster

Freitag, 27. März 2009, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4059

Mitglied seit: 15.03.2009

Du bist ja echt der König!
Das Flowmeter war absolut in Ordnung.
Mein Freund, dem die Maschine gehört, hatte nur schon mal dran rumgespielt und hatte die beiden Schläuche vom Flowmeter aus Versehen umgesteckt.
Da muss man erst mal drauf kommen.
Ohne Dich hätte ich das nie gefunden!!!
Vielen Dank!!!

Gruß
Seatster

Joranz

Freitag, 27. März 2009, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Vielen Dank rolleyes.gif
Freut mich das du den Fehler gefunden hast!

Gruß Joranz