Erweiterte Suche

De Longhi Magnifica Problem

spichawhotha   

Mittwoch, 11. März 2009, 16:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4026

Mitglied seit: 11.03.2009

Zuerstmal wollte ich mal Hallo sagen und freue mich in eurem Forum Mitglied zu sein... Freut mich sehr dass es solche Einrichtungen für Problemgeblagte Kaffeetrinker gibt.
Ich habe ein Problem mit meiner ca 2 1/4 Jahr alten De Longhi Magnifica. Da wir bei uns sehr hartes Wasser haben habe ich die Maschine immer in regelmässigen Abständen entkalkt. Meine Freundin trinkt ihren Kaffee generell mit aufgeschäumter milch und daher wird die Dampfdüse bei uns sehr oft benutzt. Nun sagte sie eines Morgens zu mir, dass fast kein Dampf mehr kommt. Die Pumpe arbeitet ja normalerweise Stossweise was sie auch damals tat allerdings wurde sie erst laut, dann immer leiser bis schliesslich die wasserbehälter-leer LED !BLINKT!. Dampf kam nur sehr wenig und sehr stossweise. Kaffee konnte man aber normal zubereiten. 2-3 Tage später fingen dann die Probleme mit der Kaffeezubereitung an. Wenn der Kaffee anfing zu laufen wurde die Pumpe auch erst laut und dann leise und es kam immer weniger wasser (Kaffee). Nun ist es mittlerweile so weit, dass weder Dampf noch Kaffee kommt.
Mir kommt es so vor als ob Schläuche verstopft/verkalkt sind aber da ja kein wasserkreislauf mehr möglich ist kann ich sie auch nichtmehr entkalken.
Bitte entschuldigt dass ich so einen langen Text geschrieben habe, aber nur so kann ich das prob denke ich gut beschreiben.
Würde mich über tipps und hilfe freuen...

spichawhotha

Samstag, 14. März 2009, 13:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4026

Mitglied seit: 11.03.2009

So, habe das Problem nun gelöst und wollte euch mal berichten was zu tun war...
Zuerst habe ich das komplette Gehäuse zerlegt und mir erstmal alles angeschaut. Nachdem nichts zu sehen war begann ich damit -vom Wassertank ausgehend- den weg der Schläuche verfolgt und die waren bis zur Heizgruppe gefüllt. Dann habe ich die Heizgruppe ausgebaut (incl. Finger verbrennen) und versucht durchzupusten...keine chance. War mir aber auch nicht sicher ob das bei einem intakten gerät funktioniert.
Dann habe ich den Kunststoffkolben vom Durchlauferhitzer abgeschraubt und siehe da, der übergang war an beiden seiten total verkalkt. Mit Hilfe von entkalker und einer Nadel habe ich beile Löcher wieder befreit und alles nochmal gut gereinigt und entkalkt.
War stolz wie ein Schneekönig als ich alles wieder zusammengebaut habe und keine Schrauben übrig waren!!!

Uns siehe da... Alles funktioniert wieder einwandfrei! So gut hat die Maschiene schon seid langem nicht mehr funktioniert.

Guest_newbie

Mittwoch, 25. März 2009, 22:43 Uhr

Unregistered


...Danke für die Infos - Anleitungen jeglicher Art sind immer willkommen