Erweiterte Suche

AEG CF81

clouliner

Mittwoch, 06. Mai 2009, 13:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4080

Mitglied seit: 19.03.2009

Danke nochmal für die vielen Antworten.

Gestern hatte ich 3 kaputte Maschinen hier (mehr hab ich nicht) und meine Frau lief Amok.

Die AEG schien mir die Reparaturfreundlichste, nur die oberen Ovalschrauben ab und 2 Schrauben unter den Deckeln. Zusätzlich habe ich noch den Trichter entfernt und den Zylinder ordentlich gefettet, jetzt läuft sie wieder einigermaßen, jedenfalls geht das "rote Lichtquartett" nicht mehr an.

Jetzt teste ich mich an die Saeco.

gruss
thomas

Joranz

Mittwoch, 06. Mai 2009, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das klingt ja fast, als hätten wir hier jemanden zum selberschrauben bekehrt? biggrin.gif

Dann noch viel Spaß beim basteln!

Gruß Joranz

clouliner   

Mittwoch, 06. Mai 2009, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4080

Mitglied seit: 19.03.2009

QUOTE (Joranz @ Mittwoch, 06.Mai 2009, 16:31 Uhr)
Das klingt ja fast, als hätten wir hier jemanden zum selberschrauben bekehrt? biggrin.gif

Hallo Joranz,

aus der Not heraus hast Du recht. :-)

Meine Tochter ist auch schon espressoinfiziert und wir hatten ihr die Jura angedacht.
Die Jura hat jetzt ein "Freund" repariert, nur leider lässt sie mehr Wasser als vorher. ;-(

Die AEG tut es zur Zeit, die Jura läuft, lässt nur Wasser, die Saeco funktioniert, lässt aber auch Wasser.

Ich habe entschieden, dass ich alle Geräte nach und nach zu Hisholy zur Grunddurchsicht schicke, mir die vierte (und letzte)
Maschine zulege, die dann hoffentlich mehr Bezüge ohne Reparatur liefert.

Gruß
Thomas

Das klingt ja fast, als hätten wir hier jemanden zum selberschrauben bekehrt? biggrin.gif

Hallo Joranz,

aus der Not heraus hast Du recht. :-)

Meine Tochter ist auch schon espressoinfiziert und wir hatten ihr die Jura angedacht.
Die Jura hat jetzt ein "Freund" repariert, nur leider lässt sie mehr Wasser als vorher. ;-(

Die AEG tut es zur Zeit, die Jura läuft, lässt nur Wasser, die Saeco funktioniert, lässt aber auch Wasser.

Ich habe entschieden, dass ich alle Geräte nach und nach zu Hisholy zur Grunddurchsicht schicke, mir die vierte (und letzte)
Maschine zulege, die dann hoffentlich mehr Bezüge ohne Reparatur liefert.

Gruß
Thomas

Hisholy

Mittwoch, 06. Mai 2009, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (clouliner @ Mittwoch, 06.Mai 2009, 18:42 Uhr)
Ich habe entschieden, dass ich alle Geräte nach und nach zu Hisholy zur Grunddurchsicht schicke

Viele Dinge kannst Du mit Hilfe des Forums selber lösen! Auf das Geschäft meiner Frau verweise ich nur wenn jemand wirklich nicht mehr weiter kommt bzw. nicht selber schrauben will/kann.

BTW: Ich selber habe beruflich mit Kaffeeautomaten gar nichts zu tun! Die Schreiberei in den Foren ist reines Hobby.

clouliner

Freitag, 07. August 2009, 14:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4080

Mitglied seit: 19.03.2009

Hallo,

meine Frau hat sich jetzt eine Saeco Royal Professional gekauft.
Die AEG kommt jetzt zum Fachmann rolleyes.gif


Was mich bei den Maschinen generell ärgert, ist die kurze Garantie in Punkto Bezügen.
Bei der Royal will meine Frau gelesen haben, dass über 30.000 Bezüge keine Seltenheit wären. - Warten wirs mal ab -.

gruss
thomas

Hisholy

Freitag, 07. August 2009, 14:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (clouliner @ Freitag, 07.August 2009, 12:35 Uhr)
Bei der Royal will meine Frau gelesen haben, dass über 30.000 Bezüge keine Seltenheit wären.

Kein Wunder, die ist ja auch eher für den Gastrobereich gedacht und hat auch eine entsprechende Zulassung wink.gif

 1Seite 2