Erweiterte Suche

Meldung "System füllen" nach dem Mahlvorgang

BerndB

Sonntag, 15. März 2009, 14:29 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei meiner F90 Alu kommt es nach ca. 3 Jahren nun immer häufiger vor, dass der Kaffeebezug nach dem Mahlen abbricht und die Meldung "System füllen" erscheint.

Man hört dann direkt vorher auch ein ein unnormal lautes Geräusch, als würde eine Pumpe nicht richtig ansaugen oder fördern können.

Wenn ich dann eine Portion Wasser beziehe, funktioniert der Kaffeebezug danach jedesmal problemlos.

Das Problem tritt in nicht nachvollziehbaren Abständen auf. Manchmal wenn die Maschine ein paar Tage nicht genutzt wurde, manchmal aber gerade nachdem man zuvor noch erfolgreich einen Kaffee bezogen hat.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Viele Grüße

Bernd

Hisholy

Sonntag, 15. März 2009, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Bernd,

da gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf jeden Fall deutet sich eine Verstopfung an die u.U. durch eine Entkalkung gelöst werden kann. Benutzt Du Clarisfilter? Wenn ja dann solltest Du den zuerst einmal aus dem Tank nehmen.

BerndB

Sonntag, 15. März 2009, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4056

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja, ich nutze die Claris-Filter. Allerdings wollte ich sie dennoch mal entkalken und habe mir bereits Durgol gekauft und im Menü die Claris-Patrone abgeschaltet, so dass die Maschine doch nun bald mal den Entkalkungsvorgang verlang.

Das ist jetzt schon über ein Vierteljahr her, und eine Entkalkuung wurde bislang nicht verlangt. Mir ist nicht gelungen, selbst eine Entkalkung anzustoßen. Die Gebrauchsanweisung habe ich so verstanden, dass die Maschine dazu auffordern muss.

Was kann ich denn tun?

Viele Grüße,

Bernd

Hisholy

Sonntag, 15. März 2009, 16:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Entkalkung wurde nicht verlangt weil der Filter auf "Ja" stand. Dann fordert die Maschine nie zu einer Entkalkung auf! Jetzt, wo Du den Filter auf nein gesetzt hast, kann die Entkalkung über das Menü gestartet werden (siehe Bedienungsanleitung).

Helmut Boe

Montag, 16. März 2009, 07:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Bedienungsanleitung ab Seite 23! Und nicht vergessen, vor Beginn der Entkalkerei, den Filter aus dem Tank zu nehmen: das Granulat im Filter reagiert mit dem Entkalkungsmittel und versaut Dir die ganze Maschine!!!

Am besten, auf den Filter ganz verzichten, da er auch die Ursache für "System füllen" sein kann. Wenn Du den Filter im Menü auf "nein" gesetzt hast, hast Du dann auch die richtige Wasserhärte eingestellt?

Helmut

Spiceman

Montag, 16. März 2009, 07:43 Uhr

Unregistered

Will mich nicht einmischen aber wenn ich mal einen Tip abgeben darf.
Nimm Stilles Wasser und du hast nie wieder Verstopfungsprobleme zwecks Kalk. Zudem ist es billiger als alle 55l Wasser den Clarisfilter zu wechseln. Filter kostet im Schnitt zw. 8,50 und 12,99.......Stilles Wasser gibts bei Lidl oder Aldi für 0,19 bei 1,5 Liter, wenn du das hochrechnest bist du bei ca. 7 euro..........aber weniger probs.

gruss

Hisholy

Montag, 16. März 2009, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Spiceman @ Montag, 16.März 2009, 05:43 Uhr)
Will mich nicht einmischen aber wenn ich mal einen Tip abgeben darf.

Hallo Spiceman,

das hat mit Einmischung nichts zu tun!
Das Forum lebt davon, dass sich viele mit konstruktiven Beiträgen beteiligen!

Bei den Mineralwassern muss allerdings auch auf den ph-Wert geachtet werden. Einige Wasser sind recht sauer und schaden den Heizungen.

BerndB

Montag, 16. März 2009, 09:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4056

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise.

Ich habe dann auch gleich mal die Entkalkung vorgenommen gestern, muss natürlich beobachten, ob das Problem nun noch auftritt.

Zu der Entkalkung an sich noch eine Frage an die Experten:

Ich habe den Flüssigentkalker von Durgol verwendet. Der Flascheninhalt von 125 ml wäre die richtige Menge für eine Entkalkung, so hieß es in der Anleitung von Durgol. In der Jura Anleitung heißt es, 3 Jura Entkalker-Tabletten in 0,5 l Wasser auflösen und in den Tank geben. Muss man nun 125 ml mit 0,5 l Wasser mischen, damit das Programm richtig funktioniert - oder wie wendet Ihr Durgol an?

Viele Grüße,

Bernd

Hisholy

Montag, 16. März 2009, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Bernd,

das Durgol mit Wasser auffüllen bis Du 500 ml Lösung erhälst. Also Durgol + 375 ml Wasser.

BerndB

Dienstag, 17. März 2009, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4056

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die Wasserhärte hatte ich ganz zu Anfang, als ich die Maschine neu bekam, einmal auf den Wert eingestellt, den ich von meinem Wasserversorgungsunternehmen bekommen habe - unabhängig von Claris Patronen oder nicht.

Sind die stillen Mineralwasser als Alternative denn wirklich kalkfrei? Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen (Geschmack, Kalkgehalt etc.) bei Einsatz mit dem Vollautomaten?

Oder gibt es ein Filtergranulat zum Nachfüllen der Claris-Patronen, das sich besonders bewährt hat?

Viele Grüße,

Bernd

Hisholy

Mittwoch, 18. März 2009, 07:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (BerndB @ Dienstag, 17.März 2009, 20:33 Uhr)
Sind die stillen Mineralwasser als Alternative denn wirklich kalkfrei?

Definitiv nein! Manche sind sehr kalkarm, andere hingegen haben einen höheren Kalkgehalt als so manches Leitungswasser.

Sie beste Lösung ist, normales Leitungswasser zu nutzen, auf Filter zu verzichten und die Maschine regelmäßig zu entkalken. Die Heizung dankt es durch längere Lebensdauer und der Kaffee bleibt heiß.

BerndB

Sonntag, 22. März 2009, 17:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4056

Mitglied seit: 15.03.2009

Hallo Hisholy,

vielen Dank!

Identifiziert die Maschine denn den für die Entkalkung notwendigen Zeitpunkt wirklich korrekt, oder nimmst Du die Entkalkung in festen Zeitintervallen oder nach einer bestimmten Anzahl Bezüge vor?

Viele Grüße,

Bernd

Hisholy

Sonntag, 22. März 2009, 17:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Du programmierst den Hartegrad Eures örtlichen Leitungswassers. Die Maschine fordert dann, nach entsprechendem Wasserdurchlauf (Liter) zur Entkalkung auf.