Erweiterte Suche

Saeco Incanto spuckt

beim Brühen spritzt's

StefanK

Montag, 07. August 2006, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 334

Mitglied seit: 07.08.2006

Hallo,

mit meiner Saeco Incanto, Typ SUP 021 YDR lt. Bedienungsanleitung, habe ich noch ein weiteres Problem (außer dem Mahlwerk-Defekt, s. separaten Thread).

Beim Zapfen in große Kaffeebecher muss ich den Auslauf abnehmen, damit der Becher unter das waagerechte Rohr passt.
Leider kommt es aber sehr häufig vor, dass jeweils beim Beginn des Pumpens (also einmal direkt nach dem Starten des Bezugsvorgangs und dann noch einmal nach der kurzen Brühpause) der Kaffee aus dem waagerechten Rohr spritzt — mal weniger, mal mehr.
Im günstigsten Fall werden dann die Tür vor der Brühgruppe, das Abtropfgitter und die Arbeitsplatte verschmutzt. Es kann aber auch schlimmer kommen: letztens hat sich eine Dame, die bei uns zu Gast war, eine helle Bluse verschmutzt, und ich selber habe auch schon heiße Spritzer direkt auf die Hand bekommen.

Wie kann man diesen Missstand abstellen? Ich denke, dass es bei einer ordnungsgemäßen Benutzung eines Kaffeeautomaten nicht solche Probleme geben darf. Das Gerät wird regelmäßig gereinigt und entkalkt, so dass ich eine nicht ordnungsgemäße Behandlung ausschließen kann.

Meine Anfrage an Saeco wurde lapidar mit einem Verweis auf den SBS-Regler beantwortet. Auf meinen Einwand, dass der von mir angegebene Maschinentyp das Feature gar nicht hat, hieß es lediglich, dass eine Nachrüstung nicht möglich ist. In Anbetracht des Risikos (Verschmutzung, schlimmstenfalls kleine Verbrühungen) finde ich diese Reaktion unzureichend.

Hat jemand hier im Forum vielleicht noch einen Tip auf Lager...? Auch eine kleinere Bastelei wäre willkommen, wenn sie Abhilfe schafft.

Danke & Gruß
Stefan

incanto

Samstag, 16. September 2006, 11:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 377

Mitglied seit: 16.09.2006

Hi Stefan,

eine Lösung hab ich leider nicht.
Kann Dir allerdings berichten, dass meine neue Icanto Rondo Plus genau das gleiche tut.
Das Ausmaß hällt sich jedoch in Grenzen. Man sieht und hört es. Die Umgebung bekommt jedoch nichts davon ab.

Es tritt allerdings nur auf, wenn man den Auslauf abgenommen hat.
Sonst bleiben die Spritzer im Auslauf hängen.

Meine hat SBS und ein verändern bringt nichts.

Vielleicht kannst Du durch Verändern des Mahlgrades was bewirken.
Allerdings verändert das den Geschmack und kann nicht wirklich eine Lösung sein.

Viel Glück und berichte mal, ob Du der Sache Herr geworden bist.
ciao
Incanto

StefanK

Samstag, 16. September 2006, 11:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 334

Mitglied seit: 07.08.2006

Hallo Incanto,

danke für die Antwort.

Ich fürchte, der Mahlgrad ändert nichts an der Spritzerei, denn es spritzt 1. bei Espresso aus Bohnen, die von der Maschine gemahlen wurden, 2. bei Pulverkaffee und 3. beim automatischen Durchspülen mit Heißwasser nach dem Aufheizen. Scheinbar liegt es schlicht und einfach daran, dass die Pumpe zu plötzlich einsetzt und die Leitung bis zum Auslass (ohne Extra-Auslauf) dem einfach zu wenig Dämpfung oder Widerstand entgegensetzt. Ich fürchte, die einzige Möglichkeit ist eine Art selbstgebastelter Auslauf (also eine Art Tülle), unter den auch ein großer Kaffeebecher noch passt.

Mal sehen, ob sich da was basteln lässt...

Grüße
Stefan