QUOTE |
Meinungen zum optimalen Kaffee-Wasser habe ich in Internet-Foren und Büchern gesammelt - demnach sollen ja 6-8°dH, eine möglichst niedrige Karbonathärte und ein ausgeglichener pH-Wert das Optimum sein. Hat jemand von Euch abweichende Meinungen?
|
Nein, das ist eigentlich der optimalste Kompromiss zwischen Kalkgehalt und Lösungseigenschaften, sprich Kaffeegeschmack.
QUOTE |
Mal angenommen, es gäbe im Geschäft ein Wasser, das diesen optimalen Werten entsprechen würde und auch zur Kaffeezubereitung ausgewiesen ist ... könntet Ihr Euch vorstellen, so ein Wasser zu kaufen? Und wieviel wärt Ihr bereit, dafür zu bezahlen?
|
Ganz ehrlich? Ich würde es nicht kaufen. Bei uns hat das Wasser 5°dH, der Espressow ird perfekt, also brauche ich kein anderes Wasser.
Und wenn ich härteres Wasser hätte, würde ich das Geld lieber in eine Umkehrosmoseanlage investieren, das ist auf Dauer günstiger als im Geschäft Wasser zu kaufen. Vor allem würde es mich nerven, ständig deswegen in ein Geschäft gehen zu müssen, nur um an Wasser zu gelangen. Wasserhahn auf-zu ist einfacher.
Es gibt aber sicherlich potentielle Interessenten, ich habe nur für mich selbst gesprochen. Allerdings wird es auch eine Frage des Preises sein. Und es gibt auch schon einige stille Mieralwasser, die die Kriterien erfüllen und teilweise im Discoutermarkt stehen.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: