Erweiterte Suche

Jura E65 Heizpatrone überhitzt im AUSGESCHALTETEN

Heizpatrone überhitzt

cappet   

Freitag, 20. März 2009, 15:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo zusammen,

nachdem ich hier vor zwei Tagen einen Tipp bekommen hatte wie ich das Überhitzen des Heizelementes meiner Jura E65 in den Griff bekomme, habe ich diesen Rat befolgt und die Optokoppler und Triacs auf der Leistungsplatine getauscht.

Offenbar sind diese aber nicht die Auslöser für das Überhitzen - ich konnte feststellen, dass die Heizpatrone sofort beginnt sich "unendlich" aufzuheizen sobald man nur den Stecker in die Steckdosen steckt (Gerät ist NICHT eingeschaltet)!?

Was ist das denn? Woran könnte es liegen, dass die Maschine im ausgeschalteten Zustand trotzdem Strom auf die Heizung bringt und diese innerhab von Sekunden / Minuten völlig überhitzt? Die Temp.Sicherung sowie die Efensicherung sind technisch gesehen OK, scheinen aber die Patrone nicht vor Überhitzung zu schützen?

Hat hierzu irgend jemand eine Idee / einen Rat? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße!

cappet blink.gif

Hisholy

Freitag, 20. März 2009, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Fehler liegt auf jeden Fall auf dem Leistungsprint! Bislang hat der Austausch der Triacs bzw. Optokoppler das Problem immer gelöst. Im Zweifel muss die gesamte Platine ersetzt werden, kostet allerdings 53 Euro + MwSt.

BlackSheep

Freitag, 20. März 2009, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn bei abgesteckter Steuerelektronik das Phänomen
weiter besteht ist DEFINITIV die Leistungselektronik
defekt.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

cappet

Freitag, 20. März 2009, 16:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

@ Hisholy & BlackSheep:

Vielen Dank für Eure schnellen Rückantworten! Ich nehme auch an, dass es irgendwo auf dem Leistungsprint und nicht auf der Steuerelktronik liegt. Ich werde das evtl. nochmals versuchen und die Elektronik abstöpseln. Ich habe nur Angst die Heizpatrone zum zweiten Mal zu Killen... danach müsste ich dann u.U. beides wechseln... was das kostet wisst Ihr sicher auch!? unsure.gif

Schade, ich hatte gehofft, dass das evtl. ein Fehler ist den man relativ genau lokalisieren kann..? sad.gif Gibt es nicht auch Leistungsplatinen im Tausch (defekte hinschicken und dafür eine revidierte zurückerhalten)? Ich dachte ich hätte einmal so etwas gelesen? Muss bei einer 8 Jahre alten Jura ja nicht gleich eine Neue sein?

Danke und Grüße

cappet cool.gif

Hisholy

Freitag, 20. März 2009, 17:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Meines Erachtens kann es nur ein Optokoppler und ein Triac sein, verfolge mal den Signalweg der Heizung rückwärts. Bei Jura habe ich online zur E65 den Leistungsprint nicht revidiert gefunden.

cappet

Freitag, 20. März 2009, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hmm? dry.gif

...ich habe doch erst gestern beide Triacs und alle drei Opto´s gegen nagelneue getauscht!? Eher unwahrscheinlich, dass exakt der selbe Fehler trotzdem nochmal auftaucht!? Evtl. ´ne kalte Lötstelle? Aber dann dürfte doch eher gar nichts funzen, oder?

Gruss

cappet

Hisholy

Freitag, 20. März 2009, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei kalter Lötstelle würde nix passieren, richtig! Möglicherweise eher ein Schluss. Hast Du denn exakt die gleichen Typen verbaut?

cappet

Freitag, 20. März 2009, 19:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

die Bauteile hab ich aus einer Ersatzteilliste und beim Fachhändler (BND Mutterstadt) gekauft - daran sollte es also nicht liegen. Ich muss die Platine wohl nochmal ausbauen und die Lötstellen auf Kurzschlüsse absuchen? Mist! :-(

Danke Dir für die Tipps..

Gruss cappet blink.gif

Hisholy

Freitag, 20. März 2009, 19:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (cappet @ Freitag, 20.März 2009, 17:29 Uhr)
die Bauteile hab ich aus einer Ersatzteilliste und beim Fachhändler (BND Mutterstadt) gekauft

Dann sind sie richtig, Boris liefert keinen Müll!

cappet   

Montag, 23. März 2009, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Hallo...

ich habe mir die Platine heute nochmals genau angesehen und die Lötstellen überprüft. Soweit alles OK, aber funktionieren tut sie leider noch immer nicht!

Ich hänge die Maschine an 220V und sie beginnt SOFORT die Heizpatrone aufzuheizen!? Wie kann so etwas überhaupt funktionieren - ein Gerät darf doch nicht heizen solange der Hauptschalter noch nicht einmal betätigt wurde, oder!? Das ist eine sehr fragwürdige Schaltung und würde bedeuten, dass die Jura ständig mit bis zu 1350 Watt Leistung arbeitet!? So erklärt sich vielleicht auch unser relativ hoher Stromverbrauch? unsure.gif

Kann man die Heizung evtl. falsch alschließen, so dass diese o.g. Phänomen zeigt? Phase und Nulleiter vertauschen allein, kanns nicht sein, oder? Sollte auch von der Kabellänge her schon gar nicht passen?

Also ich steige bei der Maschine nicht mehr durch.... blink.gif Ich befürchte auch, dass sich durch den Kompletttausch der Leistungsplatine u.U. nichts ändern würde - das wären dann nochmals mind. EUR 50,- in den Wind geschossen!

Hat vielleicht jemand noch irgendwelche Idee?

Vielen Dank und viele Grüße

ein langsam ziemlich irritierter cappet wacko.gif

Hisholy

Montag, 23. März 2009, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Schlag' mich, aber für mich ist das immer noch Optokoppler und Triac...

Es kann ja auch durchaus mal passieren, dass ein Neuteil trotzdem mal hin ist.

cappet   

Montag, 23. März 2009, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 4094

Mitglied seit: 20.03.2009

Schlagen? Nee, soweit bin ich noch nicht biggrin.gif Aber nochmal die Triacs und Koppler rauslöten und Neue besorgen und reinlöten, ist mir ehrlich gesagt zuviel und zu ungewiss. Ich denke, ich werde versuchen eine "alte" Maschine zum Schlachten zu bekommen und die Platine tauschen!?

Nach wie vor finde ich es trotzdem mehr als merkwürdig, dass die Heizpatrone im ausgeschalteten Zustand Strom bekommt! Defekter Triac hin oder her - lass das mal pasieren wenn man im Urlaub o.ä. ist... da dann Mahlzeit! wink.gif

Sofern ich es überhaupt jemals schaffen sollte die Maschine wieder zum Laufen zu bringen, werde ich mir überlegen ihr einen Hauptschalter zu spendieren, so dass der Strom bereits zwischen Netz und Platine unterbrochen wird - ich traue dem Ding keinen Meter mehr! Ich werde mir mal den großen Conradkatalog vornehmen - da gibts sicher verchromte Netzschalter die optisch zu den original Jura passen? Dann wird die Maschine komplett vom Saft genommen und es sollte ncihts mehr schiefgehen können smile.gif

Falls doch noch jemand einen anderen Verdacht / Vermutung hat woran es noch liegen könnte... ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar!

viele Grüße

cappet

Hisholy

Montag, 23. März 2009, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (cappet @ Montag, 23.März 2009, 17:37 Uhr)
lass das mal pasieren wenn man im Urlaub o.ä. ist... da dann Mahlzeit!

Genau aus diesem Grund gab es bei der baugleichen Krups mal eine aufwendige Rückrufaktion! Und da wurden Triacs und Optokoppler getauscht... wink.gif

Sag' mal, aus welcher Ecke kommst Du wohntechnisch? Aus meiner Gegend (siehe HP)?