Hallo EQ7 Besitzer,
wie sehen bei Euch die Presslinge nach einem Kaffeebezug in grober Mahlgrad sowie feiner Mahlgradeinstellung aus?
Ich frage, da bei mir der Unterschied nur marginal ist.
Ich hatte früher eine De'Longhi. Daher weiß ich, wie ein Pressling (Mahlgrad)
aussehen kann und muss, um ordentlichen Kaffee zu bekommen.
Im Vergleich sind die Kaffeepresslinge der EQ7 immer von grober Struktur.
Der Kaffee aus der EQ7 (Rev.01) ist auch nur auf feinsten Mahlgrad sowie höchster Kaffeemenge genießbar. Alles andere wird soz."Abwaschwasser". Am Anfang dachte ich immer "OK, neue Maschine, anderer Kaffeegeschmack".
Ich habe auch schon unterschiedliche Kaffeesorten und Röstgrade ausprobiert, jedoch hat sich nichts gebessert.
Mittlerweile habe ich bereits mit der Siemens-Hotline telefoniert. Ich muss die Maschine wohl doch zur Überprüfung des Mahlwerkes einsenden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Danke und Grüße
Cal
UPDATE 04.05.09
Maschine wurde von Siemens komplett ausgetauscht. Habe nun eine vollständig neue
Maschine (Rev.03)
Jetzt stimmt alles. 
Siehe mein Beitrag Erfahrung Reparatur EQ7
--------------------
Siemens EQ7 Z-Serie
schließen
Diesen Beitrag teilen: