Erweiterte Suche

Kaffeemahlgrad EQ7

Gast_Kaffees

Freitag, 30. Oktober 2009, 19:13 Uhr

Unregistered

QUOTE
Feiner ist gegen Uhrzeigersinn
Gröber ist im Uhrzeigersinn


Dann hab ich eine andere EQ.7. Lt. Beschriftung auf dem Drehknopf und auch nach Test ist der feinere Mahlgrad durch Drehung im Uhrzeigersinn zu erreichen. Vieleicht ist auch Deine Uhr defekt wink.gif . Der Unterschied zwischen den Mahlgraden ist aber tatsächlich nicht sehr stark. Dennoch erhalte ich einen guten und ausreichend starken Kaffee.

comfour

Sonntag, 01. November 2009, 16:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

QUOTE
Dann hab ich eine andere EQ.7. Lt. Beschriftung auf dem Drehknopf und auch nach Test ist der feinere Mahlgrad durch Drehung im Uhrzeigersinn zu erreichen. Vieleicht ist auch Deine Uhr defekt wink.gif . Der Unterschied zwischen den Mahlgraden ist aber tatsächlich nicht sehr stark. Dennoch erhalte ich einen guten und ausreichend starken Kaffee.


hier irrst Du, wie im Thread schon mehrfach berichtet, ist die Einstellung genau umgekehrt.

FuzzyFrust

Montag, 29. August 2011, 14:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 13152

Mitglied seit: 29.08.2011

Hallo zusammen,

wie weit muss ich denn dien Derhknopf drehen um eine Stufe +/- zu verändern? Geht das nahtlos oder merkt man sogar ein einrasten? Ich hätte auch egentlich gedacht, dass eine Einstellung nur bei nicht laufendem Mahlwerk sinnvoll sei.

Viele Grüße

FuzzyFrust

moirr

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 12573

Mitglied seit: 12.07.2011

Hallo
Ich bin auch gerade verwirrt, was die Einstellung des Mahlgrads an meiner TK76001 betrifft. Auf dem Bild in der Bedienungsanleitung sieht man, wenn man im Uhrzeigersinn dreht, dreht man der Versteller in Richtung "feiner".
Wenn man sich aber außen am feststehenden Teil des Mahlgradverstellers eine Markierung "denkt", dreht man im Uhrzeigersinn Richtung "gröber".
Das soll ein Mensch verstehen!
Gruß
Moirr

moirr

Sonntag, 27. November 2011, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 12573

Mitglied seit: 12.07.2011

Hallo
Also ich habe eine TK76001.
In einer Mail vom Kundendienst steht folgendes:
Sehr geehrter Herr ......

vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne möchten wir Ihnen mitteilen, dass der Mahlgrad mit dem Uhrzeigersinn feiner gestellt werden kann. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Mahlgrad nur im laufenden Betrieb der Kaffeemühle verändert werden sollte. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Produkt haben, bitten wir Sie, unsere Siemens Info-Line unter der Servicenummer 01805 - 54 74 36 zu kontaktieren (Montag - Freitag 8:00- 18:00 Uhr; 0,14 €/Min aus dem Festnetz der T-Com. / Mobil ggfs. abweichend). Die freundlichen Mitarbeiter unseres Beraterteams helfen Ihnen gerne weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Thomä

BSH Hausgeräte Service GmbH
Siemens - Info - Line für Kleine Hausgeräte
Trautskirchener Straße 6-8, 90431 Nürnberg
Telefon: 01805 / 54 74 36
(Montag - Freitag 8:00- 18:00 Uhr; 0,14 €/Min aus dem Festnetz der T-Com. / Mobil ggfs. abweichend)
mailto: CP-Servicecenter@bshg.com




Also:
Feiner heißt: IM UHRZEIGERSINN !!!



Gruß
Moirr

wadriller

Montag, 28. November 2011, 09:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich hab die M-Serie.

Hier ist es lt. BDA genau andersrum, und auch die Beschriftung am Knopf sagt was anderes.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Sonntag, 27. Januar 2013, 15:12 Uhr

Unregistered

Hallo an alle. Ich habe seit 2 Jahren eine EQ7. Und kann euch nur eins sagen.
Die Maschine ist Scheiße. War schon 4 mal in der Reparatur. Immer was anderes.
Mehrmals angerufen, Dutzende e-Mails verschickt aber keiner wollte oder könnte
Helfen. Ich bereue es sehr so viel Geld für so viel Mist ausgegeben zu haben.
Finger weg von Siemens Kaffevollautomaten.

iZerf

Sonntag, 27. Januar 2013, 15:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 14883

Mitglied seit: 14.01.2012

Aus diesem Grund habe ich nicht gekauft, sonder geleast. 5 Jahre Garantie mit Ersatzmaschinenanspruch.

Annemierl

Sonntag, 27. Januar 2013, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10711

Mitglied seit: 01.12.2010

Hallo iZerf, mich interessiert, welche Maschine Du hast, wer Leasingangebote macht und über welchen Zeitraum und wie hoch an Deinem Beispiel die Raten wären.

horstk

Samstag, 20. April 2013, 11:51 Uhr

Unregistered

Erstmal Hallo,

ich habe momentan ein Problem mit der Justage des Malgrads einer EQ.7. Ich kann den Drehschalter Nr. 17 nur etwa eine viertel Umdrehung einstellen, ist das immer so?

Herzliche Grüße!

iZerf

Mittwoch, 24. April 2013, 19:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 14883

Mitglied seit: 14.01.2012

@Annemierl ich habe die EQ7 und habe diese bei einem örtlichen Elektrohändler für einen Zeitraum von 5 Jahren gelaest. Also, es gibt nur 52 Monate. Inkl. sind alle Reparaturen in diesem Zeitraum, inkl. Ersatzgerät in der Rearaturzeit. Allerdings ist es auf eine Leistung von 5.000 Tassen Kaffee beschränkt. Nach den 52 kann man die Maschine entweder übernehmen, oder zurückgeben und sich ggf eine neue leasen.

Kaffeegrab

Samstag, 17. August 2013, 13:20 Uhr

Unregistered

QUOTE (horstk @ Samstag, 20.April 2013, 11:51 Uhr)
Erstmal Hallo,

ich habe momentan ein Problem mit der Justage des Malgrads einer EQ.7. Ich kann den Drehschalter Nr. 17 nur etwa eine viertel Umdrehung einstellen, ist das immer so?

Herzliche Grüße!

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass ich bei meiner Eq-7 den Mahrlgrad grad mak im Bereich einer Viertelumdrehung einstellen kann -- das kann doch nicht normal sein, oder?

Der Kaffe schmeckt dünn, wässrig und in der Schale liegen matischige Reste.
Auf der Arbeit haben wir ne gebrauchte Jura - die mahlt wohl feiner. Die gleichen Bohnen geben einen super Espresso.

Das doofe ist, die Garantie der EQ7 ist abgelaufen...
Was meint ihr - ist das Mahlwerk (von Anfang an übrigens) defekt. Hat jemand ne Ahnung was das kostet es austauschen zu lassen?

Danke.

Gast_Stefan

Donnerstag, 16. Januar 2014, 09:42 Uhr

Unregistered

EQ7 vor 3 Jahren gekauft und bereits 4 x zum Kundendienst gebracht und das bei gerade mal 600-700 bezügen. Die Maschine ist totale Kacke und ich ärgere mich wirklich sehr so viel Geld für so einen Schrott ausgegeben zu haben. Aktuell ist wieder etwas nicht in Ordnung und ich bin kurz davor das Ding aus dem Fenster zu werfen und mir ne blöde Senseo-Maschine zu kaufen. 1200€ für das Gerät + 2 x Reperaturkosten (die anderen 2 x liefen auf Garantie) durch 700 Bezüge..... ziemlich teurer Kaffee würde ich mal sagen ph34r.gif

= Nie mehr Siemens

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Siemens EQ7 und EQ5 Modelle sind einfach unausgereift, die Technik wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Surpressoreihe nicht hochwertig zugekauft sondern es wurden eigene billigere Teile entwickelt oder zugekauft.

Dementsprechend viele Probleme macht das Gerät eben, wobei Siemens alle Nasen lang überarbeitete und verbesserte Bauteile in die Geräte verbaut und per Garantie eingeschickte auch gleich auf den neuesten Stand bringt.


Trotzdem wird diese Baureihe wohl nie durch besondere Zuverlässigkeit glänzen, auch wenn mit einer Garantie von bis zu 15.000 Tassen geworben wird.. dazu ist das Gerät einfach durch die billigen Bauteile nicht in der Lage.

Also so ein Gerät bitte immer nur mit Garantieverlängerung kaufen...Und nicht vergessen kurz vor Ende der Werksgarantie mit einem Defekt einzuschicken, damit die halbe Technik durch mittlerweile verbesserte Teile ausgetauscht wird.

Ob Siemens das Problem mit dem weichen Kaffeetrester je lösen wird weiss ich nicht. ich habe allerdings selber einen Dichtring aus Silikon aus einer Saeco Brüheinheit in die Siemens eingebaut der Besserung brachte.

 1Seite 2