Eine Anleitung ist mir bisher noch nicht in die Hände gekommen. Ist aber eigentlich auch nicht schwer, man muss halt die komplette Brüheinheit zerlegen.
Aber wenn man jeden Arbeitsschritt mit der Digicam dokumentiert findet später auch jedes Teil wieder den richtigen Platz 
Ansonsten gibt's hier ja auch Hilfe...
Ich würde auf jeden Fall den etwas teureren Dichtsatz empfehlen, die normalen O-Ringe funktionieren in dieser Brühgruppe nicht soo toll. Passen würden aber beide, die BE der Caffeo 64 hat nur nen anderen Auslauf, als die der AEG.
Und wenn man die BE in Zukunft ab und zu mit dem Silikonfett aus dem Set pflegt bedankt sich diese durch eine deutlich längere Lebensdauer durch leichten Lauf der Mechanik - ich nehme an, im Moment ist der weiße Schlitten an der BE nur sehr schwer zu verschieben?!
schließen
Diesen Beitrag teilen: