Erweiterte Suche

CaFamosa CF 90

Fehlermeldung

Hisholy

Mittwoch, 01. April 2009, 10:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Video? Habe ich es übersehen? Falsche Richtung könnte Encoder, Encoderkabel, Steuerkulisse der BE, Umschaltrelais auf der Leistung und natürlich Logik sein. Aber keines der aufgeführten Dinge außer Logik kann das Blinken direkt nach dem Einschalten provozieren. Deshalb vermute (befürchte) ich, dass es die Logik ist.

ChrisG84

Donnerstag, 02. April 2009, 07:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Hi Hisholy.
Wegen des Viedeos habe ich dir ne e-Mail geschickt. Das Hochladen ins Forum klappt nicht. Muss es an ne normale e-Mail anhängen. Schick mir einfach schnell ne Antwortmail und dann kann ich dir das auch mal schnell schicken.

Dann grenzt sich das Problem ja langsam ein. Freut mich.
Werde es dann mal mit dem Wechsel des Logigprints versuchen.

Sobald mich die Teile erreichen gebe ich euch sofort ne Rückmeldung über den Status.

Gruß, Chris

ChrisG84

Freitag, 03. April 2009, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Hey.
Ich könnte ja fast jubeln. Aber noch nicht so richtig. Also ersteinmal danke für Encoder sowie Steuerung. Der Encoder war es nicht. Lag wohl wirklich an der Steuerung. Die Maschine geht vernünftig an. Ohne Fehlermeldung etc.


Allerdings:
Die Maschine fährt nun richtig. Also die Synchronisation etc.
Glaube, dass ich nun auch noch ein weiteres Problem habe.

Die Maschine geht an. Die grüne LED "Tasse normal" blinkt. Während des blinkens fährt die Brüheinheit. Diesmal auch vollkommen korrekt. Wenn das passiert ist, dann gehen alle grünen LED's an und blinken. Wenn ich nun den Drehschalter nach ganz links drehe (Dampf u. Heißwasser), dann geht die Wasserpumpe an und es blinken nur noch die "Tasse normal" sowie die "Reinigen".
Die Pumpe fängt an Wasser zu ziehen. Ich habe mal den Schlauch entfernt und die Pumpe fördert richtig Wasser. Das spritzt schön :-) Allerdings war es das dann auch schon. Das Wasser kommt nirgends an. Oben an dem Heitzelement sind zwei Abgänge und nirgends kommt Wasser raus.
Hoffentlich ist hier nicht noch mehr defekt...

numberonedefender

Freitag, 03. April 2009, 18:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Servus Chris, klingt doch schon mal nicht schlecht...

Versuchs mal mit ner gründlichen Entkalkung, notfalls musst Du die Heizpatrone/die Anbauteile zerlegen und "von Hand" entkalken.

Wenn die Maschine längere Zeit mit Wasser in der HP gestanden hat, ist die Verstopfung nichts ungewöhnliches. Wenn die Alupatrone noch keinen Lochfrass hat, kriegt man die aber auf jeden Fall wieder hin.

Gruß,

Manuel



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ChrisG84

Samstag, 04. April 2009, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Soooooo.
Großes Dankeschön an alle die sich hier beteiligt haben.

Defekt war, nur zur Info, die Platine. Der Austausch hat es wirklich gebracht. Hab noch die Heitzpatrone aufgeschraubt und mir ein Loch durch den Kalk gebohrt.

und siehe da "Kaffee"

Vielen Dank an euch alle!!!

 1Seite 2