Demontiere den Spumatore, nehme ihn komplett auseinander und reinige ihn gründlich. Wenn Du dabei Spülmittel verwendest, dann wasche alle Teile unter fließendem klaren Wasser ab, Spülmittel ist nicht so toll für Milchschaum.
Irgendwo müsste ein klitze kleines Loch sein, dass muss unbedingt frei von Milchresten etc. sein. Wenn es das nicht ist, ist die Ursache für das Spritzen und mangelnden Schaum gefunden.
Was mich noch interessiert ist, was genau Du an den Extras besser als bei anderen Maschinen findest. Ich kenne die Nivona Maschinen noch nicht und würde mich über detaillierte Infos freuen. Bisher kann ich keinen Vorteil der Extras zu anderen Herstellern feststellen. Alles das und mehr bekomme ich woanders auch geboten.
Preislich sind Nivonas wirklich nicht schlecht, aber nicht so gut wie bei DeLonghi, meines erachtens. Wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität aus? Der Kaffeeauslauf scheint mir nicht höher als 11cm einstellbar zu sein, was ich bei den meisten Maschinen bemängel. Habe eine Jura S9 und kann den Kaffeeauslauf auf 16,5cm einstellen, so dass auch richtige Latte Macchiato Gläser drunterpassen. War für mich ein Kaufkriterium.
Eine stufenlose Einstellung der Kaffeemenge bietet eigentlich jeder modernere Vollautomat. Ist der Mahlgrad auch stufenlos einstellbar? Wie sieht es mit der Brühtemperatur aus? Ist diese auch einstellbar?
Die technischen Informationen der Maschinen werden auf der Nivona Homepage leider nicht so detailliert aufgeführt wie bei DeLonghi, Seaco oder Jura.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: