Hallo,
wir hatten mit der Caffeo No.64 von Melitta nur Probleme, deshalb bekamen wir von Melitta ein Angebot für die Caffeo Bistro. Die Sache hat sich gelohnt, denn der VA ist schon etwas völlig anderes als das alte Gerät.
Milchschaum:
Der Quirl wurde vollständig überarbeitet, der neue ist aus einer gedrehten Metallfeder, wie sie die kleinen Handquirle haben, in die man Batterien steckt. Der Schaum ist sehr fein, je nachdem wie lange man das macht, er wird auch heiß.
Kaffee:
Die Maschine ist sehr einfach zu bedienen, obwohl man einiges einstellen kann. In der werksseitigen Einstellung bekommt man eine hervorragende Crema, selbst die billigen Lidl-Bohnen schmecken, was bei der alten nie der Fall war. Wir nehmen meistens die Melitta Bohnen und italienische Espressobohnen. Die Crema hält lange, ebenso der Milchschaum.
Wenn wir Kaffee Latte machen, dann machen wir zuerst den Milchschaum und nehmen ein hohes Gefäß mit Ausguß, um langsam den Kaffee in den Schaum zu gießen. Das gelingt immer, die Farben trennen sich schön und es schmeckt so lecker wie es aussieht.
Extras:
Die Maschine hat einen Kalkfilter im Wassertank, der Filter hält etwas 2 Monate, Kalkrückstände wie bei der alten Maschine haben wir seitdem nicht mehr festgestellt. Man kann 2 Kaffeesorten in den Bohnenbehälter füllen und mit Kippschalter wählen, oder Kaffeepulver verwenden. Das Mahlwerk läßt sich in 3 Stufen einstellen, die Maschine hat einen Energiesparmodus und läßt sich programmieren. Auch die Brüheinheit (meiner Meinung nach Jura) läßt sich sehr viel einfacher entnehmen, reinigen und wieder einsetzen, als das bei der alten Maschine der Fall war. Es lassen sich 13 cm hohe Tassen verwenden, die Kaffeemenge und Stärke ist einstellbar.
Nach meinen Erfahrungen mit dem Caffeo64 ist die Bistro eine Offenbarung. Ich wollte nie wieder einen Melitta-Automaten, bin aber jetzt rundum zufrieden. Der Service von Melitta war übrigens nie das Problem, immer freundlich und schnell, auf Wunsch bekommt man eine Originalverpackung geschickt, wenn man die Maschine zur Wartung geben muß.
Der einzige Unterschied zur Lounge ist übrigens die Farbe, das Abstellblech (bei der Lounge kann man 14 cm Tassen verwenden) und die Farbe der LED, etc. Das Innenleben ist gleich.
Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ein wenig weiter, ich würde die Maschine guten Gewissens empfehlen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: