Erweiterte Suche

Unterschiede DeLonghi

eti

Samstag, 04. April 2009, 12:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4195

Mitglied seit: 04.04.2009

Hi Leute

Dadurch das meine Saeco Incanto bald keinen Kaffee mehr gibt bin ich gezwungen eine neue Maschine zu kaufen. Da ich Saeco schon habe wollte ich eine andere verwenden. DeLonghi
Jedoch gibts es in meiner Preisklasse(~300€) 5 Maschinen, wo ich nicht festellen kann, was die Unterschiede sind...
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas helfen :-)



http://geizhals.at/?cat=hvollauto&sort=p&b...ualisieren+&xf=

Wenn ihr auf den Link klickt, solltet ihr 5 Maschinen sehen. Angefangen mit einer ESAM 2600 und endet mit einer ESAM3000B

Bei den Beschreibungen steht überall dasselbe drinnen und eine Möglichkeit das ich sie mir im Geschäft anschaue hab ich auch nicht und im Internet habe ich auch schon gesucht, aber leidergottes nichts gefunden. Nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt :-) Die Maschine wird relativ häufig verwendet, durchschnittlich 10 Tassen am Tag und ich habe sehr kalkhaltiges Wasser, falls diese Informationen relevant sind.

Ich bin zwar für diese Frage im falschen Unterforum, aber falls ihr euch zwischen einer Saeco Odea und einer der 5 DeLonghi entscheiden müsstet, welche würdet ihr nehmen?

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe :-)

jokel

Samstag, 04. April 2009, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die 2 ESAM 2xxx fallen schon mal weg, da du auf die 2er Serie generell nur 2 Jahre Garantie hast, im Gegensatz zu den anderen 3, bei denen du mit der deutschen CRF-Karte 3 Jahre hast. Die anderen 3 sind bis aufs Design baugleich.
Ich würde mich für eine DL entscheiden, da Saeco immer noch Qualitätsprobleme hat.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.