Erweiterte Suche

Mahlwerk reingen

Guest

Dienstag, 07. April 2009, 03:24 Uhr

Unregistered

Ich bin stolzer Besitzer einer AEG CG 6600 und wirklich zufrieden, bisher habe ich zu meiner Schande meist nur die handelsüblichen Kaffees genossen, doch heute waren wir in einer kleinen Kaffeerösterei in Essen-Kettwighttp://www.kettwiger-roesterei.de/shop/page/1?shop_param=
habe dort einige Sorten zum probieren mitgenommen und man machte mich aufmerksam das ich besser erst das Mahlwerk reinige, bevor ich sie teste. Der Besitzer sprach von Reis zum reinigen, doch ich hab viel dagegen gelesen, also wie reinige ich das Mahlwerk am besten?, wobei ich kein doller Technikfreak bin und mich nicht traue alles auseinanderzuschrauben...................

Gregorthom

Dienstag, 07. April 2009, 09:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt einen Reiniger, der sich "Grindz" nennt. Den kann man ohne Bedenken benutzen. Nach der Verwendung von Grindz würde ich aber die ersten 3-4 Tassen Kaffee wegkippen, damit alle Reinigerreste weg sind. Ist zwar ein natürliches Produkt, schmeckt aber dennoch nicht gut im Kaffee wink.gif
Grindz kann man im Internet bei den zahlreichen Shops für Kaffeemaschinen und Reparaturzubehör bestellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kafka

Dienstag, 07. April 2009, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4204

Mitglied seit: 05.04.2009

Ich schalte mich mal kurz ein: Auf Amazon kann man dieses Mittel bestellen. Aber dort findet sich auch der Hinweis, dass es NICHT für Mühlen von Kaffeevollautomaten geeignet sei.

Gruß
Kafka

Gregorthom

Dienstag, 07. April 2009, 10:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Hinweis ist falsch. Grindz schadet der Mühle in keinster Weise und wird von vielen Reparaturbetrieben/Privatnutzern zur Reinigung des Mahlwerks eingesetzt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kafka

Dienstag, 07. April 2009, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4204

Mitglied seit: 05.04.2009

Na dann... cool.gif Ist es denn seine knapp 40 Euro wert? Wie ergiebig ist es? Wie oft sollte man sein Mahlwerk denn mindestens reinigen? Doch nicht bei jedem Bohnenwechsel, oder?

Gruß
Kafka

Gregorthom

Dienstag, 07. April 2009, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe bisher meine Mühlen nicht oft gereinigt, da ich alle Geräte nie so lange besessen habe, als das ich es notwendig fand. Gereinigt wurde immer dann wenn die Geräte verkauft wurden.
Die Reinigungsintervalle sind vom Mahlergebniss (Wird durch anhaftendes Kaffeefett beeinträchtigt), bzw. auch von der Nutzung abhängt. Eine Mühle mit starkem Durchsatz würde ich alle 2 Monate reinigen, im privaten Bereich langt es sicher jedes viertel- oder halbe Jahr.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T