Erweiterte Suche

EAM 4000 verliert Wasser

emjay

Dienstag, 31. März 2009, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4169

Mitglied seit: 31.03.2009

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine EAM 4000 zu reparieren. Folgendes Problem trat auf: Nachdem ich die Maschine entkalkt habe, fing sie plötzlich an, beim Aufheizen zu zischen. Beim Kaffee zubereiten verlor sie jede Menge Wasser. Ich konnte feststellen, daß das Wasser aus dem oberen Bereich vom Durchlauferhitzer kam. Also habe ich die Maschine heute auseinander gebaut. Der Durchlauferhitzer war völlig verkalkt und verostet und sah auch sehr vergammelt aus(siehe Bild). Da die Undichtigkeit aus diesem Teil zu kommen schien, habe ich das komplette Bauteil neu gekauft (inkl. Schlauch, der unten befestigt ist). Doch das Problem ist jetzt noch schlimmer. Das Wasser spritzt aus der Öffnung, wo der Schlauch unten am Durchlauferhitzer befestigt ist. Es ist zum Verzweifeln. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand nen guten Tipp für mich?

viele Grüße

Martin

Angefügtes Bild

Gregorthom

Dienstag, 31. März 2009, 15:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du auch eine neue Dichtung eingesetzt und wenn ja auch darauf geachtet, dass diese richtig drin ist? Wenn die Dichtung sich verkantet oder nicht richtig sitzt, ist auch der Anschluss nicht dicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

emjay

Dienstag, 31. März 2009, 15:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4169

Mitglied seit: 31.03.2009

Ich habe ja das gesamte Teil getauscht. Man bekommt das nur als eine Einheit und trotzdem läuft das Wasser immer an der falschen Stelle heraus.

emjay

Dienstag, 31. März 2009, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4169

Mitglied seit: 31.03.2009

Welche Dichtung genau meinst du? Die Metallringe an den Schläuchen? Ansonsten habe ich keine Dichtung gefunden.

emjay

Dienstag, 31. März 2009, 15:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4169

Mitglied seit: 31.03.2009

Ich denke, jetzt hab ichs. Anscheinend hatte sich die Dichtung vollständig aufgelöst. Jedenfalls war an dieser Stelle keine mehr vorhanden und ich bin irrtümleicherweise davon ausgegangen, daß nur der Schlauch mit dem Metallring ausreicht, um alles abzudichetn. Jedenfalls werde ich jetzt nochmal Dichtungen besorgen.

Viele Grüße

Martin

Gregorthom

Dienstag, 31. März 2009, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hat sich ja schon von selbst gelöst smile.gif Auf den Schlauch muss man noch eine kleine rote Dichtung schieben, sonst wird da immer Wasser rauslaufen. Der Metallring dient nur zur Schlauchsicherung mit dem Splint.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

emjay

Dienstag, 31. März 2009, 20:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4169

Mitglied seit: 31.03.2009

Jippieee, sie läuft wieder!!!

vielen Dank nochmal smile.gif smile.gif smile.gif