Erweiterte Suche

Trotz Mahlsteinwechsel Kaffee zu dünn

Kaffee zu dünn

j.lehnene

Donnerstag, 05. März 2009, 00:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen
Bei meiner AEG Cafamosa CF 100 habe ich die Mahlsteine gewechselt, weil der Kaffee zu dünn wurde.
Nach dem Wechsel ist aber der Kaffeegenuß nicht so wie ich mir vorgestellt habe.
Er ist zwar besser geworden, doch nicht so wie nach dem Neukauf des Automaten.
Kann ich einen bedeutenden Fehler gemacht haben beim einsetzen bzw. beim reinigen des Mahlwerks?

BlackSheep

Donnerstag, 05. März 2009, 08:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

bist Du nach den Justageanweisungen der Serviceanleitungen
von www.komtra.de vorgegangen?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

j.lehnene

Donnerstag, 05. März 2009, 10:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Ja, habe alles peinlichs genau ausgeführt.
Das Kaffeemehl ist grob und ändert sich nicht wesendlich nach dem Verstellen des Mahlgradvestellknopfes.

Kaffeeplanet

Samstag, 07. März 2009, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tja da hilft nichts, du mußt das mahlwerk nochmal zerlegen .dann genau aufpassen das die 3 puffer und der förderteller richtig einrasten,dann nochmal aufpassen beim einbau des mahlkegels das die bohneneinzugsschnecke richtig sitzt, dann die grundeinstellung vornehmen ,und dann müßte es passen smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

j.lehnene

Samstag, 25. April 2009, 04:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Sorry der langen Reaktionszeit.
Was heißt die drei Puffer ?
Förderteller rastet doch von selber in den drei Nasen.
Einzugsschnecke ist bündig auf den Förderteller.
Grundstellung gleich übereinstimmen der Markierung und Mittelstellung der Mahlgradrades bzw. Makierung mittig zum Mahlgehäuses . . . oder ???

Joranz

Samstag, 25. April 2009, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Ich denke Kaffeeplanet meint mit den drei Puffern die drei Federn mit Kugeln.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du das Mahlwerk richtig zusammen gebaut hast. Und es so eingestellt hast, wie vor dem Tausch der Mahlsteine?!

Allerding kann es durchaus sein, dass man bei neuen Mahlsteinen einen größeren Spalt hat, als mit den alten. Also musst du das Mahlwerk etwas nachjustieren.
Dazu musst du nur den "Stift mit Zahnrad" (das Ding, in das der Knopf für die Mahlgradeinstellung gesteckt wird) abziehen. Jetzt kannst du das Mahlwerk 3-4 Klicks enger (im Uhrzeigersinn) stellen. den "Stift" wieder einsetzten (selbe Position, wie vorher!). Somit ist das Mahlwerk jetzt etwas enger justiert.
Wenn es noch nicht ausreicht das ganze wiederholen.
Du solltest es nur nicht gleich zuviel enger stellen, da sich sonst die beiden Mahlsteine berühren könnten - und das finden die nicht toll!

Es kann noch sein, das du den schwarzen Ring mit den Zähnen drauf etwas verdrehen musst (weil dir beim enger Stellen die Zähne an diesem Ring ausgehen). Der ist nur eingelipst.

Gruß Joranz

BlackSheep

Samstag, 25. April 2009, 10:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

Kaffeeplanet meint sicher die 3 Gummipuffer -
die es jedoch nur in den Saeco-Mahlwerken gibt.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

j.lehnene

Sonntag, 07. Juni 2009, 22:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Ich danke Euch für Eure Bemühungen.