Erweiterte Suche

Launische Jura S9

biber   

Donnerstag, 02. April 2009, 12:28 Uhr

Unregistered

Hallo.Meien S9 spült nach Lust un Laune(egal ob manuell oder automatisch eingestellt).Heute hat sie gespült(beim einschalten),hat dann die Bohnen gemahlen und sich ausgeschaltet!Habe das gerät 2-3 mal ein und ausgeschaltet,hat nichts gebracht.Erst nach dem ich den Stecker gezogen habe konnnte ich meinen Espresso bekommen.Woran könnte es liegen?

Hisholy

Donnerstag, 02. April 2009, 15:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo biber,

dass sich ein S-Modell schon mal selber abschaltet ist ein bekannter Fehler, leider. Aber spült bzw. mahlt die Maschine auch selbständig, ohne Tastendruck?

biber

Donnerstag, 02. April 2009, 18:49 Uhr

Unregistered

Nein,tut sie nicht.

Hisholy

Freitag, 03. April 2009, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

OK, also primär das Abschaltproblem.
Mögliche Fehlerursachen:

1. Kontaktproblem zwischen Leistungs- und Steuerelektronik. Hierzu an beiden Platinen die Kontakte für den breiten Verbindungsstecker z.B. mit einem Glasfaserstift reinigen.

2. Kalte Lötstelle am Spannungsregler für Logikplatine auf dem Leistungsprint. Abhilfe: Nachlöten.

3. Defekter Logikprint. Dies ist leider die häufigste Ursache und hier kann nur der autorisierte Servicepartner durch Austausch und Programmierung des neuen Prints helfen. Zu empfehlen ist in dem Fall die Pauschalreparatur bei Premessa (Jura Zentralservice) in Singen.

biber

Sonntag, 05. April 2009, 07:59 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort Hisholy.Ich habe die S9 erst im Februar gekauft,also habe ich noch Garantie und werde sie zum Händler bringen.Werde weiter berichten.

biber

Sonntag, 05. April 2009, 10:08 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy.Wie sieht es im Garantiefall aus?Hast du vielleicht ein paar tips?Vielen Dank im voraus.
Biber

Hisholy

Sonntag, 05. April 2009, 11:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Verstehe Deine Frage nicht ganz!?
GW ist GW. Wenn ein Sachmangel innerhalb der Gewährleistungszeit auftritt, ist der Händler zur kostenfreien Reparatur verpflichtet.