Endlich habe ich mal wieder die Zeit gefunden, mich um das Problem zu kümmern. Nach wie vor macht meine Maschine Kaffee, aber keinen Milchschaum. Heißwasser geht auch nicht. Entkalken auch nicht. Und Dampf kommt auch keiner.
Ich habe jetzt alle Druckschläuche entfernt und durch Pusten auf Verstopfung geprüft. Fehlanzeige. Die lassen sich alle durchpusten. Der Vaporizer, also der Dampferzeuger, ist nicht verstopft (per Durchpusten getestet).
Im Diagnose-Modus reagieren beide Soleonid-Ventile mit einem deutlich hörbaren Schaltgeräuscht. Wenn ich allerdings die Funktion "Vaporizer ON" wähle, passiert - nichts.
Jetzt bin mal wieder ratlos.
Es wäre mal nett zu verstehen, welche Elemente beim Dampf-Machen / Milchaufschäumen überhaupt beteiligt sind. Offenbar geht ja wohl alles Wasser von der Wasserpumpe erst einmal in den Thermoblock. Dieser scheint also sowohl beim Kaffeeaufbrühen, als auch beim Dampfmachen beteiligt zu sein. Dann gibt es eine weitere Leitung vom Thermoblock zum hinteren Soleonidventil, von wo aus dann zum Dampferzeuger geht. Es könnte also sein, dass der Thermblock das Wasser schon einmal aufheizt. Wenn dann das hintere Soleonidventil auf schaltet und den Weg zum Dampferzeuger frei gibt, könnte dass heisse Wasser dann in den Dampferzeuger gelangen. Von da aus könnte der Dampf dann über das vordere Soleonid-Ventil zur Milchaufschäumdüse gelangen. Ggf. schalten dabei beide Ventile im Takt hin- und her, damit mal heißes Wasser in den Dampferzeuger kann, dann wieder der Dampf zur Milchdüse gelangen kann? - Ist das etwa so?
Bin nach wie vor für jeden Hinweis dankbar.
Wichtigste Frage:
Ist es normal, dass beim Verwenden der Funktion "Vaporizer ON" im Testmodus nichts passiert? Oder ist der ggf. defekt?
schließen
Diesen Beitrag teilen: