Erweiterte Suche

Tchibo Esperto Caffe Brühgruppe klemmt

Brühgruppe klemmt, fährt nicht zurück

Gast_Thomas

Sonntag, 22. Dezember 2024, 15:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

Klasse Hinweis, funktioniert, vielen Dank ????

Gast_Reinhard

Dienstag, 07. Januar 2025, 16:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Ute @ Sonntag, 11. Dezember 2022, 14:37 Uhr)
Danke an Andreas und Ulla für den Tip, Mikroschalter und weißen Zapfen gleichzeitig gedrückt zu halten. Bei uns ist dann alles wieder in die richtige Position gefahren und wir konnte die Brühgruppe wieder einsetzen.

Hat bei uns auch geholfen. Danke für den Tipp

Gast_Jan

Samstag, 18. Januar 2025, 20:52 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Alex @ Samstag, 06. August 2022, 10:29 Uhr)
Bei mir war auch die Brühgruppe gekippt und wollte nicht in die Ausgangsposition zurück. Habe nur die kleine Auffangbox, ohne der anderen Schale, nach hinten und oben gedrückt, in der Maschine, dann erwischt man anscheindend die normalen Kontakte, und die Maschine hat wieder gebrummt und die Brüchgruppe ist zurück gefahren.

Vielen Dank ???????? das war ein super Tipp

Gast_Susann

Sonntag, 09. Februar 2025, 10:00 Uhr

Unregistered

Die neue Version der Maschine hat diesen Antriebszapfen nicht :-((

Gast_Kaffeejunkie

Samstag, 01. März 2025, 18:32 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Gerd @ Freitag, 30. Dezember 2022, 13:15 Uhr)
QUOTE (Gast_Andreas @ Montag, 16. Mai 2022, 12:35 Uhr)
QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

Das klappt aber auch nur wenn das Mahlwerk nicht drauf ist,bei mir ist das Mahlwerk noch drauf und die Brühgruppe ist schräg hängengeblieben und geht nicht mehr zurück

Der Beitrag ist Spitze. Der Zapfen wo die Brühgruppe aufgesteckt wird hatte sich etwas verdreht sodass die Bruchgruppe nicht mehr aufgesteckt werden könnte.
Seitenklappe überbrückt und wie beschrieben den Stift etwas länger gehalten.
Alles natürlich unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.

Ich lese hier immer „weiße Mittelachse“, sehe aber da nur einen schwarzen Knopf zum Reindrücken. Jedenfalls klappt das alles nicht, bis auf das Austricksen wegen fehlender Abdeckplatte.

Gast_Sigrid   

Freitag, 21. März 2025, 13:09 Uhr

Unregistered

Habe nach eurer Anleitung alles gemacht. Aber - Ich musste die Brühgruppe auseinanderschrauben: Ging leicht. Dann habe ich den großen weißen Radaufsatz herausgenommen und an dem Brühgruppenaufsatz an der Kaffeemaschine probiert, wie es drauf passt: Mitte oben markiert mit Edding. Dann dieses Teil wieder in die Brühgruppe eingesetzt und zwar so, dass die Edding - Markierung nach oben zeigt und mit dem angedeuteten Balken auf der Rückseite überein stimmt. Ich hatte mich gefragt, was diese Markierung soll. Nun weiß ich es. Alles zusammen gebaut. Und die Brühgruppe wurde problemlos aufgenommen.

Leider läuft Kaffeewasser aus der Brühgruppe aus. Nun weiß ich, dass ich eine neue brauche. .

Gast_Michael

Dienstag, 01. April 2025, 13:36 Uhr

Unregistered

QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

Es hat funktioniert. Danke für den Tip

Gast_Anette   

Dienstag, 08. April 2025, 16:46 Uhr

Unregistered

QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

Hat super geklappt. Danke für den Tipp

Gast_Elke

Sonntag, 29. Juni 2025, 12:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Rita @ Mittwoch, 21. Dezember 2022, 09:25 Uhr)
QUOTE (Ulla P. @ Sonntag, 02. Oktober 2022, 22:46 Uhr)
QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

???? dankeschööön für den Super-Tipp mit den Wattestäbchen????! Die Maschine läuft wieder????✔

Vielen Dank, sehr hilfreich. Maschine läuft

Vielen Dank für den tollen Tipp, Maschine läuft wieder ????????

Gast_Claudia   

Dienstag, 15. Juli 2025, 19:23 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich war total verzweifelt und wollte mir einen neuen Automaten kaufen. Den es allerdings in der Form schon gar nicht mehr gibt, leider. Habe diesen Beitrag gerade noch gelesen und einen letzten Versuch gestartet, bin soooo happy. Das Teil läuft wieder als ob nichts gewesen wäre. Vielen Danke, ich bin so begeistert, dass es noch Menschen gibt, die ihre Erfahrungen gerne teilen.
Vielen Dank dafür und alles Gute

Liebe Grüße
Claudia

Gast_Michael

Donnerstag, 07. August 2025, 18:28 Uhr

Unregistered

Leider kann ich die Klappenöffnung nicht wie beschrieben überlisten. Die Brühgruppe lässt sich nicht draufschieben, das Antriebsrad ist und bleibt verdreht. Der Mikroschalter lässt sich normal betätigen, aber die Klappe signalisiert "offen", damit läuft also nichts. Der metallene Punkt auf der Klappe in Verbindung mit der Leuchtdiode im Gehäuse schließt allein die Lichtschranke, da hilft kein Wattestäbchen???? Ich habe alles Mögliche probiert, da tut sich nichts.

Gast Annelie

Montag, 11. August 2025, 14:47 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Rita @ Mittwoch, 21. Dezember 2022, 09:25 Uhr)
QUOTE (Ulla P. @ Sonntag, 02. Oktober 2022, 22:46 Uhr)
QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

???? dankeschööön für den Super-Tipp mit den Wattestäbchen????! Die Maschine läuft wieder????✔

Vielen Dank, sehr hilfreich. Maschine läuft


Super, vielen Dank. Maschine läuft wieder.

Gast Annelie

Montag, 11. August 2025, 14:48 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Rita @ Mittwoch, 21. Dezember 2022, 09:25 Uhr)
QUOTE (Ulla P. @ Sonntag, 02. Oktober 2022, 22:46 Uhr)
QUOTE (worksgood @ Sonntag, 06. März 2022, 11:55 Uhr)
Damit man die Maschine überlisten kann, trotzdem zu laufen, auch wenn der Seitendeckel geöffnet wurde, verwende am besten einen Q-Tip, welcher an zwei Stellen wie folgt die Mikroschalter betätigt. Dann dreht sich der Zapfen wieder an die richtige Stelle:
Ein kurzes Ende des Q-Tip 1cm abschneiden und damit in den Mikroschalter der Deckelöffnung links oben klemmen.
Dann den langen Q-Tip-Abschnitt (man kann natürlich auch zwei Q-Tips nehmen, aber das kurze Stück behindert die Arbeit weniger!) in die weiße Mittelachse des Antriebszapfens drücken;
auch hier hört man ein leises Klicken (nicht weit drücken, nur ca. 1 mm innerhalb der Antriebsachse).
Nun einschalten (Vorsicht, natürlich nicht mit den Fingern reinfassen!).
Die Achse dreht sich, um normalerweise die Brühgruppe zu kippen und zu entleeren. Noch bevor das Aufwärmwasser kommt (also nach insgesamt so 3 Sekunden),
gleich wieder ausschalten – und die Antriebsachse dreht sich auf die Nullstellung zurück.

Übrigens kann man auf dieselbe Weise sogar den oberen Kolben runterfahren lassen, um diesen zu reinigen oder auch einen neuen O-Ring aufzuziehen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

???? dankeschööön für den Super-Tipp mit den Wattestäbchen????! Die Maschine läuft wieder????✔

Vielen Dank, sehr hilfreich. Maschine läuft


Super, vielen Dank. Maschine läuft wieder.

Gast_Karin

Samstag, 30. August 2025, 08:34 Uhr

Unregistered

Genial!!! Ich bin völlig begeistert von deinem/ eurem Tipp! Sogar für mich (nicht unbedingt technisch begabt) einfach und schnell erledigt!
Es ist mir schon einmal passiert, dass ich den Motorblock nicht rein bekommen habe, weil sich dieses weisse Teil verdreht hat. Leider habe ich da nicht so einen schlauen Ratgeber gehabt, hatte den ganzen Motorblock auseinandergenommen, natürlich ein fataler Fehler! Habe mir dann eine neue Maschine kaufen müssen, weil ich grundsätzlich mit der Maschine sehr zufrieden bin.
Ich bin euch wirklich sehr dankbar!

Lissy

Sonntag, 31. August 2025, 19:00 Uhr

Unregistered

Danke danke danke!!!!!! Das war meine Rettung

 45Seite 6