Erweiterte Suche

Spidem Geräte !! ??

Wer kennt sich den wirklich aus?

mj_go

Mittwoch, 01. April 2009, 13:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4182

Mitglied seit: 01.04.2009


Hallo,

also ich schaue schon seit längerem mal hin und wieder nach VA und stosse dabei immer wieder auf die Spidem maschinen..

Hat wer Erfahrungen mit den

- Rapid Steam ca. EUR 250,00
- Digital Rapid Steam ca. EUR 300,00


??

Weil Preislich sind die ja unschlagbar !! und die haben:

- Schnelldampf-Funktion für Cappuccino/ Latte Macchiato in Sekunden


Was spricht den gegen diese Maschinen???

Kann ich damit Lattemachiato mit einem "klick" machen??

Gregorthom

Mittwoch, 01. April 2009, 14:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Spidem VAs beinhalten Saeco-Technik der älteren Modelle, also recht lang erprobte Technik.

Milchschaumgetränke auf Knopfdruck gehen nicht, für so einen VA muss man wesentlich mehr auf den Tisch legen (Preisspanne, je nach Gerät und Hersteller: 700€-2800€).

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mj_go

Mittwoch, 01. April 2009, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4182

Mitglied seit: 01.04.2009

QUOTE (Gregorthom @ Mittwoch, 01.April 2009, 13:13 Uhr)
Die Spidem VAs beinhalten Saeco-Technik der älteren Modelle, also recht lang erprobte Technik.

Milchschaumgetränke auf Knopfdruck gehen nicht, für so einen VA muss man wesentlich mehr auf den Tisch legen (Preisspanne, je nach Gerät und Hersteller: 700€-2800€).

Gruß
Gregor

Hi Gregor,

danke für die schnelle Antwort !!!


Dieses angegebene Schnellbrühsystem oder wie das heisst bei den Spidem,
ist es dann so gemeint, dass man Milch in einer Schüssel unter diesen Druckdinger stellen muss??

Danke nochmals!

Gregorthom

Mittwoch, 01. April 2009, 15:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, der VA hat eine Dampflanze, mit der man die Milch in einem Edelstahlkännchen aufschäumt. Also manuelles Schäumen.
Rapid Steam heißt nur, dass man nicht lange warten muss, bis Dampf zur Verfügung steht.

Das was Du meinst, also dass direkt fertiger Milchschaum ausgegeben wird gibt es nur bei teureren VAs.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mj_go

Donnerstag, 02. April 2009, 08:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4182

Mitglied seit: 01.04.2009

QUOTE (Gregorthom @ Mittwoch, 01.April 2009, 14:37 Uhr)
Nein, der VA hat eine Dampflanze, mit der man die Milch in einem Edelstahlkännchen aufschäumt. Also manuelles Schäumen.
Rapid Steam heißt nur, dass man nicht lange warten muss, bis Dampf zur Verfügung steht.

Das was Du meinst, also dass direkt fertiger Milchschaum ausgegeben wird gibt es nur bei teureren VAs.

Gruß
Gregor


Ich danke Dir erneut....

Hm.. aber gut, dass ist ja nicht sooooo schlimm wenn man es manuell aufschämen muss (wenn man die Preisdifferenz bedenkt :-)

Ich habe sehr viel gesucht, aber für die Spidem VA´s an sich, gibt es nicht viel Test. Ist auch komisch.

Würde mich schon gern einlesen und wenn ich dann eine Kaufe, dies nicht zu bereuhen biggrin.gif

Was hast du für eine?? Bestimmt eine teuere??

Gregorthom

Donnerstag, 02. April 2009, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das man über die Spidems nicht viel liest, liegt daran, dass diese im Handel kaum anzutreffen sind, meist im Internethandel.
Dann kommt hinzu, das manche Maschinen am Anfrang recht anfällig waren und somit kaum Freunde fanden.

Welche Maschine ich aktuell habe und welche ich vorher hatte, kannst Du meiner Signatur entnehmen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mj_go

Donnerstag, 02. April 2009, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4182

Mitglied seit: 01.04.2009

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 02.April 2009, 07:50 Uhr)
Das man über die Spidems nicht viel liest, liegt daran, dass diese im Handel kaum anzutreffen sind, meist im Internethandel.
Dann kommt hinzu, das manche Maschinen am Anfrang recht anfällig waren und somit kaum Freunde fanden.

Welche Maschine ich aktuell habe und welche ich vorher hatte, kannst Du meiner Signatur entnehmen.

Gruß
Gregor


Ah... stimmt jetzt sehe ich es unten!


hm.. jetzt bin ich gar nichtmer so überzeugt von den spidem :-(


Gregorthom

Donnerstag, 02. April 2009, 15:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nur weil ich andere VAs hatte und jetzt gar keinen mehr, heißt das nicht, dass man die Spidems nicht kaufen sollte wink.gif Und es gibt eine Reihe zufriedener Spidem-User, im Inneren werckelt halt die selbe Technik wie in den teureren VAs von Saeco.
Als Alternative bliebe noch eine DeLonghi ESAM 3000, die kosten um die 300-350€.


Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wildehilde75

Donnerstag, 09. April 2009, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1654

Mitglied seit: 10.12.2007

Moin,

Ich habe meine Spidem Trevia jetzt fast 2 Jahre in Gebrauch. In all der Zeit hat sie mir immer sehr leckeren Kaffee ( Dallm. Crema dor ) zubereitet. Ich bin Super zufrieden mit dem Teil. Ich reinige die Brühgruppe einmal in der Woche unter Wasser, dann alle 2 Monate mit Entkalker. Bislang keine Probleme mit Ihr gehabt.
Wenn man allerdings auf Latte oder andere Kaffee arten Wert legt sollte man entweder Zeit mitbringen oder sich direkt für eine andere Maschine entscheiden.
Für Kaffee oder Capu reicht die Spidem voll aus.

Gruß
Helmut