Erweiterte Suche

JURA Ultra

zu wenig Wasser im Kaffee etc.

panelino   

Donnerstag, 09. April 2009, 16:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2885

Mitglied seit: 14.10.2008

Hi, erstmal vielen Dank für den Tip mit meiner Melitta. Leider hab ich mich dann doch nicht getraut sie aufzumachen. Ich hab sie lieber verschenkt, bevor ich sie vielleicht komplett zerstöre.

Hab mir eine gebrauchte - was auch sonst - Jura Ultra gekauft. War gar nicht so billig. Zwei Tage lief sie. Plötzlich taucht ein Fehler auf, den ich überhaupt nicht lokalisieren kann.
Folgendes: Maschine heizt normal auf.
Anzeige: Gerät Spülen - das tut sie auf Knopfdruck, aber es kommt nur ein knapper Esslöffel Wasser. Dann zeigt sie Kaffee bereit. Sie mahlt normal, dann beginnt sie zu pumpen, aber es kommt wieder nun ca. 1 Esslöffel Kaffee, dasselbe beim Wasserbezug.
Hab nach Bedienungsanleitung "N" gedrückt, um alle eingestellten Programme wieder auf Herstellereinstellung zu bringen. Hat nichts gebracht.

Hat irgendjemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?? Gehört dieses Problem evtl. auch zu einer defekten Brüheinheit?? Wäre sehr dankbar für Hilfe, bin einfach ratlos. sad.gif

Vorab schonmal danke und ein schönes Osterfest.
panelino

Hisholy

Donnerstag, 09. April 2009, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo panelino,

an einen Defekt der Brüheinheit glaube ich in dem Fall nicht. Oder landet Wasser im Tresterbehälter? Wenn nicht dann hat vermutlich das Flowmeter ein Problem. Könnte einfach etwas Sand oder ein kleines Kalkklümpchen drin sein.

panelino

Freitag, 10. April 2009, 09:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2885

Mitglied seit: 14.10.2008

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Nein, das Wasser/Kaffee landet nicht im Tresterbehälter; es kommt anscheinend einfach zu wenig durch.

Ob vielleicht schon mal entkalken ausreicht??

Das Flowmeter, ist das etwas, was man auch selbst auswechseln kann, oder muss sie in den Service, das ist sicher dann ziemlich teuer.

Danke für Antworten im Voraus.
LG panelino

Hisholy

Freitag, 10. April 2009, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Sagen wie es einmal so: Eine Entkalkung schadet nie!

Das Flowmeter muss in den seltensten Fällen ersetzt werden. Meist reicht es, das Innenleben gründlich zu reinigen. Du findest es als weißes "Töpfchen" auf der Maschinenrückseite, hinter der Leistungselektronik.