Erweiterte Suche

Siemens EQ 7 Zieht keine Milch

Guest

Mittwoch, 20. November 2013, 00:31 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe eine gebrauchte EQ-7 L-Serie gekauft (Garantie abgelaufen) und nun folgendes Problem: Die Maschine zieht keine Milch.. im Steigrohr kommt die Milch höchstens ein paar cm hoch, also bis zum Gummischlauch, aber viel weiter nicht

Der Schlauch und das Steigrohr sind dicht.

Die Milchaufschäumdüse scheint mir auch okay zu sein, offensichtlich wurde die nie benutzt soweit ich erkennen kann, auch die Bezüge des Gerätes weisen keinen Bezug von Milchprodukten auf.

Kann es sein, das die trotzdem defekt ist?. sie sieht mir normal aus und blitzsauber, trotzdem habe ich sie natürlich nochmal gereinigt als ich merkte das es nicht funtioniert. Dicht ist das Gehäuse auch, wenn ich in die Milchöffnung puste und die Düse am Milchaustritt dichthalte, pustet sie durch den Dampfeintritt aus, halte ich alle Öffnungen zu ist sie Dicht.

Habe das Gerät auch nochmal 2x nach Vorschrift entkalkt, hat aber nichts gebracht, die Dichtungen an der Milchschaumkupplung habe ich auch geprüft und gefettet.

Das Multifunktionsventil ist in Ordnung und der Durchlauferhitzer denke ich auch, habe auch extra einmal in den Wassertank heisses Wasser eingefüllt und Milchbezug gestartet um das auszuschliessen, es war auch bei 80 Grad vorgeheiztem Wasser keine Änderung festzustellen, es kommt auch durchaus Dampf aus der Düse.

Ich habe im Technikermenü gesehen, das Heater A und Heater B getrennt getestet werden können, aber irgendwie tut sich bei beiden nichts wenn ich bei dem Test auf Start drücke, muss ich da noch was beachten..?

Ich habe bereits einige Erfahrung mit der Reparatur von Kaffeevollautomaten, hauptsächlich Jura, Krups Xp 9000 oder Saeco Primea, aber diese Siemens Maschine ist echt seltsam und kompliziert gebaut, eigentlich wollte auf dieses neuere Modell umsteigen mit meinem Reparaturhobby aber daran zu arbeiten ist keine Freude.

Eigentlich bleiben ja jetzt nur noch 2 Möglichkeiten übrig, ein schon immer defekt gewesener Milchaufschäumer oder ein defekter Durchlauferhitzer, viellicht sollte ich einfach mal eine andere Milchschäumdüse bestellen?

Ich würde gerne den Durchlauferhitzer mit dem Techniker-Menü testen, hat das schonmal jemand gemacht..? bei mir tut sich dann garnichts wenn ich auf Start drücke.





Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 26. November 2013, 01:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich gebe mir mal selbst die Antwort weil das mein Beitrag war.

Ursache war das einer der beiden Heizkreise am Durchlauferhitzer defekt war, nun ist ein neuer Durchlauferhitzer drin und alles ist schön. huh.gif

Bedenklich ist nur das die Eq7 nicht mal eine Fehlermeldung ausgibt bei einem defekten Heizkreis, da muss man dann erstmal raten und messen weil der Kaffee immernoch warm ist.

Prob1

Samstag, 26. Februar 2022, 20:37 Uhr

Unregistered

Hi habe das selbe Problem gehabt,
Habe dann auf anraten auch erst ca. 10 mal entkalkt war nix. Dann ceramikventil zerlegt gereinigt geprüft nix gebracht andere Pumpe eingebaut nix Heizung getauscht nix. Teflon Schläuche milchkupplung getauscht und alles was da noch im weg ist nix.
Habe dann eine andere Platine die einen anderen defekt hat zum testen eingebaut und was soll ich sagen milch wird angezogen und macht nen super Schaum.
Wer noch ne gebrauchte Platine rumliegen hat bitte melden gesucht wird
HW 2.1 SW 1.07