Erweiterte Suche

4400: Kaffee zu dünn

Muffi

Donnerstag, 26. März 2009, 11:19 Uhr

Unregistered

Hi zusammen,

seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Kaffee, den mein VA produziert, etwas zu dünn ist. Ich verwende recht große Tassen und habe die Maschine auf die entsprechende Menge programmiert (und ich lasse mir immer gleich zwei Tassen ausgeben). Aber auch mit kleineren Tassen bleibt das Problem gleich. Es scheinen zu wenig Bohnen oder zu viel Wasser verwendet zu werden. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen kann? Ich habe den Mahlgrad schon recht grob eingestellt und die Maschine wird regelmäßig gereinigt. Es handelt sich um die ESAM 4400.

Danke und Gruß,
Muffi

Silverlady

Donnerstag, 26. März 2009, 11:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

je grober der Kaffee, desto dünner.
Stell den Mahlgrad feiner ein und experimentiere mit der Aromawahltaste
Ich habe auch die 4400. Je stärker das Aroma, desto kräftiger. desto mehr Kaffee wird gemahlen.

Manchmal hängt es auc von der Kaffeesorte ab.

Ich habe das Aroma auf kräftig stehen

Gruß
Silverlady

jokel

Donnerstag, 26. März 2009, 12:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie Silverlady schon geschrieben hat, hängt es auch von der Bohnensorte ab. Schuemli oder Cremabohnen(helle Röstfarbe) sind mild, Espressobohnen(dunkle Röstfarbe) sind kräftig.
Ich verwende bei meiner 6600 fast nur dunkle Bohnen und Mahlgrad zwischen 2 und 3.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 08. April 2009, 16:20 Uhr

Unregistered

hallo allerseits,

ich habe das selbe problem bei unserer ESAM 3600 (hoffe ich verwechsle da jetzt nichts), allerdings habe ich den eindruck das zu wenig kaffee gemahlen wird, jedenfalls sind die "trester" oder wie die dinger heißen bei unserer maschine nicht dicker als 1,5 cm, und so wie ich es gelesen haben sollten sie wohl an die zwei bis 3 cm dick sein....grübl...
gibt es bei den geräte eine möglichkeit die mahldauer bzw. mahlmenge zu erhöhen?
ich weiß ja nicht was so ein mahlwerk im allgemeinen an laufleistung bringt bevor es zu sehr verschlissen ist, wir haben jetzt ca 8500 bezüge wen ich den anzeigen trauen darf.
die letzten tropfen des kaffees die in der tasse landen sind schon fast farblos, die trester sehen normal aus, sie sind halt nur ca 1,5 cm dick.

ich wäre für eine hilfreiche antwort äußerst dankbar da ich ohne einen vernünftigen kaffee das große zittern bekomme.


gruß
axel

axel--s

Mittwoch, 08. April 2009, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4137

Mitglied seit: 26.03.2009

sorry, der letzte eintrag ist von mir, war nicht eingelogt...ascheaufmeinhaupt....

jokel

Mittwoch, 08. April 2009, 21:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei Einstellung "Extra kräftiges Aroma" sollte der Tab 2,5-3cm dick sein. Wenn nicht, wird das Mahlwerk verschlissen sein.






Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

axel--s

Donnerstag, 09. April 2009, 13:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4137

Mitglied seit: 26.03.2009

hallo,

hm, dacht ich mir schon fast, hat leider auch nicht viel gebracht, werd dann wohl doch ein neues mahlwerk ordern. nun ja, danke jedenfalls für die antwort.

grüße grüße

axel