Das das Belch wackelte mus kein genereller Konstruktionsfehler sein, sondern kann auch ein Herstellungsfehler sein, denn bisher hat sich keiner über ein wackelndes Tropfblech beschwert.
Bezüglich der Reinigung:
Ist auf Seite 19 ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Bei Aufforderung die Cleantaste drücken, bzw. nach dem letzten Bezug mich Milch.
Die gründliche Reinigung (zerlegen) sollte man dann machen, wenn der Milchbehälter leer ist.
Was den Kaffee angeht:
"Kaffee Long" soll nicht amerikanisches liefern, sondern einen Kaffee, der dem aus einer Filtermaschine nahe kommt. Dabei wird das Schwallbrühverfahren genutzt und nicht wie bei Schümli (=Kaffee) oder Espresso das Druckbrühverfahren.
Wie man nun einen Kaffee macht? Über die Taste oben links (C15 Seite 3 in der Beschreibung) legst du fest, obs ein Espresso (="Kleiner Kaffee" laut BDA), doppelter Espresso (="normaler Kaffee"), eine normale Kaffeetasse (="großer Kaffee") oder ein Kaffeepott werden soll (="Sehr großer Kaffee"). Über die Tasten C3 und C4 wählst Du dann, ob nur ein Tasse oder 2 Tassen gleichzeitig gefüllt werden sollen. Siehe dazu auch Seiten 14ff.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: