Erweiterte Suche

Delonghi 6700 > Diverses

e-kaffee

Dienstag, 31. März 2009, 12:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4172

Mitglied seit: 31.03.2009

Hallo Board,

ich habe gestern die Delonghi 6700 bekommen. Kaffeebohnen und Geschirr habe ich bei KaffeeSolo bestellt, sind aber noch nicht da.

Ich habe sie ausgepackt und mich erst mal damit vertraut gemacht. Aufgefallen ist mir, dass das Aufnahmeblech für die Tassen (A17 in der Bedienungsanleitung) nicht richtig paßt. Es wackelt hin und her bzw. liegt nicht richtig auf. Scheint mir eine Fehlkonstruktion zu sein. Erst durch Verbiegen der Stirnbleche paßt der Deckel einigermaßen.

Bereitet man Getränke mit Milch zu, soll man laut Bedienungsanleitung den Deckel des Milchbehälters nach jeden Milchzubereitung abnehmen, etliche Bauteile abmontieren und alle Teile mit warmen Wasser reinigen.
Das kann doch nicht sein, oder?

Mir ist auch nicht klar, wie man einen normalen Kaffe abrufen bzw. einstellen kann. Es gibt nur eine Taste für "Kaffee Long"; eine Art amerikanischen Kaffee.
Weiß jemand wie das geht?

Danke und Grüße

Gregorthom

Dienstag, 31. März 2009, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das das Belch wackelte mus kein genereller Konstruktionsfehler sein, sondern kann auch ein Herstellungsfehler sein, denn bisher hat sich keiner über ein wackelndes Tropfblech beschwert.

Bezüglich der Reinigung:
Ist auf Seite 19 ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Bei Aufforderung die Cleantaste drücken, bzw. nach dem letzten Bezug mich Milch.
Die gründliche Reinigung (zerlegen) sollte man dann machen, wenn der Milchbehälter leer ist.

Was den Kaffee angeht:
"Kaffee Long" soll nicht amerikanisches liefern, sondern einen Kaffee, der dem aus einer Filtermaschine nahe kommt. Dabei wird das Schwallbrühverfahren genutzt und nicht wie bei Schümli (=Kaffee) oder Espresso das Druckbrühverfahren.
Wie man nun einen Kaffee macht? Über die Taste oben links (C15 Seite 3 in der Beschreibung) legst du fest, obs ein Espresso (="Kleiner Kaffee" laut BDA), doppelter Espresso (="normaler Kaffee"), eine normale Kaffeetasse (="großer Kaffee") oder ein Kaffeepott werden soll (="Sehr großer Kaffee"). Über die Tasten C3 und C4 wählst Du dann, ob nur ein Tasse oder 2 Tassen gleichzeitig gefüllt werden sollen. Siehe dazu auch Seiten 14ff.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

e-kaffee

Dienstag, 31. März 2009, 14:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4172

Mitglied seit: 31.03.2009

Danke Gregor,

also die Größe wählen, die Anzahl der Tassen (1 oder 2) und dann auf die Taste LONG drücken. Habe ich das richtig verstanden?

Wie reinigst Du eigentlich die Maschine. Streng nach Vorschrift?

Nimmst Du nur Bohnen her oder auch gemahlenen Kaffee?

Danke und Grüße

Gregorthom

Dienstag, 31. März 2009, 15:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, die Größe wählen und dann die Bezugstaste für 1 oder 2 Tassen um den BEzug zu starten, so wie es in der Anleitung steht (ab Seite 14).
Die LONG-Taste startet sofort den Brühvorgang für eine Tasse mit dem Schwallbrühverfahren.

Da ich keinen VA mehr habe, einfach mal, wie ich meinen letzten gepflegt habe:
Jeden Tag Tropfschale und Tresterbehälter leeren und säubern, min. 1x/Woche die Brühgruppe entnehmen und säubern, den Milchbehälter alle 2 Tage zerlegt und gesäubert. Bedenke, dass ein VA nur lange lebt, wenn man ihn regelmäßig pflegt.

Ich nehme nur frische Bohnen, vorgemahlener Kaffee macht alle Vorteile des VAs zu nichte.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wollistep

Mittwoch, 08. April 2009, 14:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4106

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo Gregor,
ich spreche Dich mal direkt an, weil Du Dich offenbar auskennst.
Habe seit gestern auch die 6700. Meine Frage:
Wenn ich über C15 "Mein Kaffee" auswähle, kann ich 1 Tasse und auch "Long" programmieren. Hab ich auch getan.
Wenn ich jetzt auf 1 Tasse drücke, erhalte ich einen Espresso.
Wie es aussieht, kann ich aber die Kaffeemenge zB bei "Normaler Kaffee" oder "Großer Kaffee" nicht ändern, oder doch??
Denn wenn ich zB "Normaler Kaffee" auswähle und 1 Tasse drücke, ist die Tasse nur etwa zur Hälfte gefüllt.

Vielleicht kannst Du ja helfen.
Danke im Voraus.
Wolfgang

Hari Seldon

Mittwoch, 08. April 2009, 20:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

änderbar ist nur die "mein Kaffee"- Taste/Funktion. Die anderen Tassen sind fest programmiert, in der BDA ist auch eine Liste der Füllmengen...