Erweiterte Suche

Wasserverlust

Wasserverlust und kein Dampf

boogiemen

Dienstag, 27. Mai 2008, 17:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2318

Mitglied seit: 27.05.2008

Hallo,

habe ein Problem mit meiner EAM 3400. Bei der Heißwasserentnahme fliest schon mehr Wasser unter dem Thermoblock heraus als durch die Dampfdüse kommt. Also egal ob Dampf oder Heißwasser- es läuft hauptsächlich unter dem Thermoblock heraus. Ist dann der Block defekt?

Danke für Euere Antworten

Walter



--------------------
Walter[U]
Homepage

boogiemen   

Dienstag, 10. Februar 2009, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2318

Mitglied seit: 27.05.2008

wow, keine Antwirt?
Gut, dass ich noch eine alte Saeco Magic habe. Die läuft und läuft. Wenn sie halt nicht so groß währe.
Habe mich wieder an die DeLonghi rangewagt, alle Schläuche, Ventiele und Pumpen geprüft - alles ok.
Beim Dampfen oder Heißwasser tritt viel Wasser durch den Kunststoffsieb aus dem Zylinder des Thermoblocks aus.
Ein kleiner Dichtungsring (Bild) ist gerissen.
Ob der kleine Dichtungsring die Ursache für den Wasserverlust ist weiß ich nicht. Kann ich das ohne Ring prüfen?

Danke, Walter

Angefügtes Bild



--------------------
Walter[U]
Homepage

Gregorthom

Mittwoch, 11. Februar 2009, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Ring wird wahrscheinlich die Ursache sein. Ohne einen neuen einzusetzen kann man das aber nicht überprüfen. Der Ring kostet aber eh nur 71 Cent und müsste dieser hier sein (auch wenn im Shop primär eine andere Bezeichnung steht): http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...hermoblock.html

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

boogiemen

Dienstag, 07. April 2009, 23:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2318

Mitglied seit: 27.05.2008

Hallo Gregor,
habe den Ring getauscht, leider keine Veränderung.
Wie im Bild zu sehen ist kommt beim Dampfen immer noch Wasser aus dem Thermoblock. Kann man den öffnen und was abdichten?

Danke im Voraus, Walter

Angefügtes Bild



--------------------
Walter[U]
Homepage

Gregorthom

Mittwoch, 08. April 2009, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da muss ich noch mal in mich gehen und gründliche nachdenken.

Aber eine andere Frage:
Was ist das für weißes Zeug am oberen Kolben? Hast Du den mit Vaseline oder ähnlichem komplett eingepinselt? Wenn ja, mach das bloß wieder rückgängig, dort gehört nirgendwo Schmiermittel hin!

Man muss/sollte nur die Innenwand des Brühzylinders leicht(!) mit Silikonfett (OKS1110) einschmieren (Erbsengröße reicht vollkommen). Alles Andere würde ich nicht verwenden, da nicht temepraturbeständig genug.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

User 0815

Mittwoch, 08. April 2009, 10:49 Uhr

Unregistered

@ boogiemen

hast du den O-Ring genauso reingelegt wie der alte da liegt?

Wenn ja ist es klar das nix geht der O-Ring gehört da nicht hin.

Du musst den ganzen Brühkolben zerlegen bis du alles auseinander hast.

Dann sind an dem weissen Kunstoffteil was du durch das gelblich eingefärbte Teil siehst 2 O-Ringe unten dran und zwar ganz unten und dort fehlt der O-Ring der auf deinem Bild zusehen ist.

Und wenn du deinen neuen O-Ring dann an die richtige Stelle setzt wird auch die Maschine wieder dicht.

Gruss

P7Manfred

Sonntag, 12. April 2009, 08:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4249

Mitglied seit: 12.04.2009

Habe eine Delonghi 4300 und seit einiger Zeit habe ich Wasserverlust beim nachheizen.
( Mir kommt vor seit dem letzten Mal entkalken.)

Fakten:
Nachdem der Kaffee gebrüht ist und während die Maschine wieder aufheizt rinnt Wasser runter. Der O- Ring ist auch nass. Sobald die Heizphase fertig ist stoppt es.

Frage muss ich nur den orangen O- Ring wechseln?

Und wenn ja wie ? Sind nur die 2 Schrauben zu öffnen die unten sichbar sind?
Oder ist mehr zu tun?


Danke
Manfred

Angefügtes Bild

Joranz

Sonntag, 12. April 2009, 10:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Manfred!

Nein, mit den zwei Schrauben wird es leider nicht getan sein.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo das Wasser genau her kommt.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir aber ein, oder besser zwei O-Ringe im Brühkolben. Und um die zu erneuern musst du den kompletten Thermoblock samt Kolben ausbauen und den Kolben zerlegen. Ist kein Hexenwerk, dauert aber etwas. Allerdings kannst du bei der Aktion gleich alle Dichtungen erneuern und alles schön sauber machen wink.gif
Wäre sicher sinnvoll und wird früher oder später sowieso auf dich zu kommen.
So lange nur da unten etwas Wasser tropft und die Maschine beim heizen nicht zischt und dampft kannst du es aber auch erst mal sein lassen...

Gruß Joranz