Erweiterte Suche

Fehler: Schale Leeren - Kontaktreinigung erfolglos

twardpm   

Samstag, 04. April 2009, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4198

Mitglied seit: 04.04.2009

Hallo liebe Kaffeefreunde,

seit vorgestern meldet meine Maschine nur noch Schale leeren.
Das hatte sie vor einem Jahr schon einmal. Da hat es gereicht die Wasserrinne hinten gründlich sauber zu machen.

Dies hat dieses Mal nicht geholfen.
Mittlerweile habe folgendes probiert.
- die Kontakte mit 120er Schleifpapier sauber geschliffen
- die Kontakte eine Stunden in Aceton eingelegt
- mit eine Messer, Zewa und Aceton die Gegenkontakte so gut es geht gereinigt...

Allerdings ohne Erfolg...

Gestern gabs im Büro noch Kaffee...
Mittlerweile erreicht mein Koffeinniveuau jedoch einen kritischen Tiefstand...

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Tobias

Hisholy

Samstag, 04. April 2009, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Tobias,

wenn die Kontakte und das "Drumherum" definitiv blitzblank sauber sind, dann müssen die Detektionsfedern in der Maschine erneuert werden. Bei der Gelegenheit auch diesen Bereich in der Maschine auch gleich auf Feuchtigkeitsspuren prüfen.

twardpm

Dienstag, 07. April 2009, 19:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4198

Mitglied seit: 04.04.2009

Habe mir mal die Mühe gemacht und die Maschine geöffnet...

Von FeuchtigkeitsSPUREN ist dort nicht die Rede, mehr von einem Wasserloch... :/

Wenn ich etwas Zeit finde, begebe ich mich mal auf die Suche nach den tropfenden Elementen.
Wobei ich glaube, dass es genau an dem Faktor Zeit mangeln wird, und das Teil bei ebay raus geht.

Bis zur Reparatur oder neuen Maschine muss löslicher Kaffee für morgens herhalten.
Pfui...

wolfschw

Freitag, 10. April 2009, 07:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4235

Mitglied seit: 10.04.2009

und das Wasserloch gestopft ?

twardpm

Freitag, 10. April 2009, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4198

Mitglied seit: 04.04.2009

Hi,

ich habe die Maschine auf jeden Fall mal aufgeschraubt und gefunden wo es tropft.
Hier tropft relativ viel Wasser heraus.

Allein vom Spülvorgang habe ich so ein viertel-Pinnchen voll Wasser...
Mit dem grünen Rechteck habe ich einmal markiert an welcher Stelle das Wasser dann steht.
Von dieser Stelle läufts natürlich runter und somit dann unten aus der Maschine heraus sad.gif

Weisst Du wie ich dieses Problem lösen kann?
Oder muss ich meine Jura beerdigen? sad.gif

Gruß
Tobias

Angefügtes Bild

Hisholy

Freitag, 10. April 2009, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die undichte Verschraubung nennt sich "Legris" und kann getauscht werden. Das Teil kostet um die 4 Euro. Beim Ausbau der alten Verschraubung vorsichtig sein, da sie ein sehr kleines Gewinde hat welches schnell abreißt. Und dann wird eine neue Heizung fällig. Sie geht etwas leichter raus, wenn man vorher die Heizung etwas auf Temperatur kommen läßt. Dann geht sie meist mit einem Inbusschlüssel gut raus.

Vor dem Wechsel solltest Du die Maschine auf keinen Fall mehr benutzen! Unter der Heizung liegt u.a. der Trafo. Und der stirbt sehr schnell den "Wassertod". Außerdem liegen darunter weitere Teile (Pumpe, Drainagemagnet) die mit Netzspannung anbeiten. Und 230 Volt und Wasser vertragen sich bekanntlich nicht so gut. wink.gif

DyingAngel

Freitag, 10. April 2009, 13:10 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich bezweifel stark dass du den Legris abbekommst. Habe in meinem ganzen Leben das ding erst en paarmal abbekommen, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ansonsten schau auch gleich mal ob sich irgendwo die rote Dichtungrausdrückt. Dann tauschst du nämlich am besten gleich den ganzen Thermoblock.

Und zum Fehler Schale leeren. Ich hatte es schonmal dass ich die Kontakte an der Schale selbst komplett abmachen musste und wirklich mit dem Tremel blitzblank schleifen musste dass es ging. War zwar ne Ausnahme, aber möglich wäre es. Ansonsten kann es auch sein dass der Fehler von der Logik selbst kommt und diese spinnt.

Davon abgesehen. Sehe ich gerade dass du noch den alten Verteiler nach dem Membranregler drin hast. Da gibt es mittlerweile ein neues "Versteilerstück" welches diese kurzen Schlauchstückchen ersetzt. Und sehe ich an dem alten Verteiler oben auch leichte Kalkspuren? Da gerade die Dichtung mittauschen und wenn sie schon offen ist unten am Membranregler die auch, die wird gerne undicht.

Hisholy

Freitag, 10. April 2009, 15:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (DyingAngel @ Freitag, 10.April 2009, 11:10 Uhr)
Habe in meinem ganzen Leben das ding erst en paarmal abbekommen, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Mir ist sie erst zweimal abgerissen... Es geht mit etwas Gefühl fast immer.

Und die Schalenmeldung hat mit der Logik auch sicherlich nichts zu tun.

twardpm

Sonntag, 12. April 2009, 09:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4198

Mitglied seit: 04.04.2009

Hallo Hisholy,

Danke schon einmal für Deine Hinweise.

Ich würde mir dann folgendes Teil bestellen:
Art.Nr.: 63846 - Legris gerade M5/4 mm für den Thermoblock

Dies wäre zwar auch eine Legris, aber die ist nicht explizit für den Thermoblock angegeben.
Art.Nr.: 62013 - Legris Anschluss AG 1/8

Das Erste ist jedoch das richtige, oder?

Wenn es nach DyingAngel geht, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich den Thermoblock tauschen muss.
Bei einem Warenwert von über €65 wäre mir dies jedoch zu viel für eine Selbstreparatur.
Dann würde ich lieber die Chance ergreifen und mir gleich eine neue Jura holen smile.gif
Die S90 haben ich nun schon etwa 7 Jahre.

Gruß
Tobias

Hisholy

Sonntag, 12. April 2009, 10:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die erste Legris ist richtig! Der zweite Artikel ist für die Heizpatrone, die ist in E-Modellen drin.

Selbst wenn die Heizung neu muss, das lohnt sich bei einer S90 immer!!