Erweiterte Suche

Impressa S7 - Connector

Verbrühungsgefahr

rabek45

Freitag, 27. März 2009, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4087

Mitglied seit: 19.03.2009

Hallo Kaffeefreunde,
haben uns fürs Büro eine Impressa S7 avantgarde angeschafft; hat großen Zuspruch gefunden - nach knapp einem Monat über 1000 Bezüge - und funktionierte prächtig, bis... ohmy.gif ja bis vor kurzem der Connector für die Cappuccino-Düse rausflog und der heiße Dampf durch die ganze Küche schoss! Zum Glück stand gerade keiner vor der Maschine und wurde verbrüht.

Beim Kundendienst großes Entsetzen, wir sollten das Gerät sofort einschicken - Karton und Aufkleber wurden zur Verfügung gestellt. Nach einer Woche war sie wieder da, zwar mit einem Transportschaden am Deckel fürs Kaffeepulver, ansonsten aber in Ordnung und voll funktionsfähig. Ein neuer Deckel wird uns nach Reklamation auch noch geschickt.

Facit bisher: Service freundlich und einwandfrei! Informationen über die Ursache des losen Connector waren aber nicht zu bekommen. Das hinterlässt bei mir ein mulmiges Gefühl; wann fliegt das Ding das nächste Mal raus und verursacht schlimmere Spuren.

Also:
-Wer hat sowas schon mal erlebt und kennt die Ursache?
-Haben wir etwas falsch gemacht? Bedienungsfehler?
-Wird die Maschine zu sehr beansprucht?

Danke und schönen Kaffeedurst

DyingAngel

Freitag, 10. April 2009, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Das kommt jetzt ganz darauf an was du unter dem Connector verstehst biggrin.gif
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen dass der Cappuc. stark verstopft war und der Druck der durch den Dampf verursacht wird das Teil einfach abgesprengt hat weil er nicht entweichen konnte...

Ansonsten gehören Transportschäden bei Vollautomaten eigentlich schon fast zur Tagesordnung, zumindest bei uns. Wenn ich mir da anschaue wie gut die Maschinen bei uns mittlerweile verpackt werden und wie von den Paketdiensten wie vorallem DPD und UPS mit den Paketen umgegangen wird ist das vorprogrammiert. Aber das ist jetzt wieder en anderes Thema smile.gif

rabek45

Donnerstag, 16. April 2009, 11:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4087

Mitglied seit: 19.03.2009

Der Connector ist das Metallröhrchen, das aus der Maschine herauskommt und auf dem die Cappucino-Düse sitzt (so wird das lt. Bedienungsanleitung genannt).

Verstopft war die Cappucino-Düse nicht, deshalb konnte jedenfalls ein Überdruck nicht entstehen. Ich meine auch, dass selbst bei einer Verstopfung - kann ja schnell passieren, wenn in der Milch etwas drin ist oder die Düse nicht täglich sorfältig gereinigt wird- der Connector nicht rausfliegen darf und der heiße Dampf in die Gegend spritzt. Da muss doch ein Sicherheitsventiel sein und abschalten! Die Reparatur hat zwar bis heute gehalten, das mulmige Gefühl bei jedem Bezug aber auch ohmy.gif .

Tranportschäden sind in der Tat ein anderes Thema

Guest

Samstag, 18. April 2009, 17:09 Uhr

Unregistered

Wir sind die Fa. Pm-Gastro, haben täglich diese Maschinen zur Reparatur auf dem Tisch. Der Fehler lag ganz einfach beim verstopften Aufschäumer, der den Druck nicht mehr rauslassen konnte, der vom Dampfrohr aufgebaut wurde. Die einfachste Lösung ist: Nach dem Aufschäumen mit Heißwasser durchspülen. Liebe Grüße