Erweiterte Suche

Jura Impressa Ultra - Kolbendichtung oder ???

Wasser teils im Tresterbehälter

Recluce

Freitag, 15. Mai 2009, 01:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4443

Mitglied seit: 15.05.2009

Ich bin stolzer Besitzer einer uralten Impressa Ultra (11 Jahre, 20000 Tassen). Im Moment gibt es folgenden Fehler:

Die Pumpe läuft längere Zeit "zu leicht", es dauert eine unterschiedliche (zu lange) Zeit, bis sich der Druck im System aufzubauen scheint und Kaffee vorne ausläuft. Dementsprechend findet sich eine unterschiedliche Menge Wasser im Tresterbehälter wieder.

Insbesondere beim Spülen oder Reinigen leitet die Maschine gerne das komplette Wasser direkt in den Tresterbehälter.

Meine Diagnose für die Ersatzteilbestellung lautet bisher auf die Kolbendichtungen (sind Lippendichtungen, aber schon 5 Jahre alt).

Seht ihr das auch so - oder sollte ich noch an andere Teile denken?

Hinweis dazu: Ersatzteilbestellungen sind für mich immer eine ziemliche Aktion, da ich seit 2 Jahren in Kanada lebe - und Teile versuche ich immer dann "einzulagern", wenn ich auf Besuch nach Deutschland komme (und in einer Woche ist es mal wieder soweit).

Gregorthom

Freitag, 15. Mai 2009, 05:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich würde mir zur Sicherheit noch einen Satz Dichtungen für das Drainageventil kaufen und sowieso die Dichtungen des Fluidsystems auf Lager legen. Kosten ja nur ein paar Cent, da kann man sich einen kleinen Vorrat anhäufen und ist vor Undichtigkeiten gewappnet.
Evtl. würde ich die Maschine noch aufschrauben und im Bereich des Thermoblock nach Kalkspuren suchen. Wenn keine da sind, wunderbar, wenn welche zu sehen sind, dann direkt entsprechende Ersatzteile vormerken.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Recluce

Samstag, 16. Mai 2009, 06:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4443

Mitglied seit: 15.05.2009

Die zusätzlichen Dichtungen: gute Idee, vielen Dank.

Der Thermoblock ist neu (ca. 6 Monate) - und das Wasser hier ist kalkfrei (wir haben einen eigenen Brunnen, der das Haus versorgt - und da ist ein Filter im System, der das Wasser komplett enthärtet) - da brauche ich mir wohl keine Gedanken zu machen.

Jedenfalls gut, dass ich mit Lippendichtungen plus Kleinkram wohl hinkomme.


Helmut Boe

Samstag, 16. Mai 2009, 08:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Recluce @ Samstag, 16.Mai 2009, 05:49 Uhr)
und das Wasser hier ist kalkfrei (wir haben einen eigenen Brunnen, der das Haus versorgt - und da ist ein Filter im System, der das Wasser komplett enthärtet) - da brauche ich mir wohl keine Gedanken zu machen.

Hallo,
da wäre ich mir nicht so sicher. Manche Entkalkungsanlagen reduzieren den Kalkgehalt nur auf ein "erträgliches" Mass. Teste lieber die Wasserhärte und stell die Maschine entsprechend ein, damit sie Dich rechtzeitig zum Entkalken auffordert.

LG
Helmut