Erweiterte Suche

Wie oft und wann Reinigungsprogramm mit Tab?

Gentry

Dienstag, 28. April 2009, 10:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Hallo,
ich habe eine AEG Cafamosa. Wann und wie oft soll ich das komplette Reinigungsprogramm mit einer Tablette durchführen? In der Anleitung steht dazu nichts genaues. Dort steht nur, wenn "Spülen" leuchtet. Jedoch leuchtet diese immer wenn man die Maschine einschaltet damit durch einmaliges drücken die Maschine kurz gespült wird.

Soll ich unbedingt die Tabs von AEG nehmen oder gehen auch andere?

Danke für die Antworten.

Gregorthom

Dienstag, 28. April 2009, 10:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

In Kapitel 8.2 steht etwas zur Reinigung mit Tablette. Wenn die Lampe "Reinigung" leuchtet, dann führt man die Schritte, wie in der BDA beschrieben durch.
Man kann wahlweise auch die Tabletten von Jura benutzen, die aber nicht zwingend günstiger als die von AEG sind.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Dienstag, 28. April 2009, 10:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Gentry,

die Einschaltspülung wird immer ohne Reinigungsmittel durchgeführt. Bei diesem kurzen Vorgang würde die Tablette auch gar nicht aufgelöst. Es müssen auch nicht die originalen Tabletten sein. Im Netz gibt es einige Anbieter für deutlich günstigere Alternativprodukte.

Gentry

Dienstag, 28. April 2009, 10:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Asche auf mein Haupt, danke für die Antworten. Natürlich hätte ich mir das auch selbst beantworten können, ich habe just die Anzeigen "Spülen" und "Reinigen" zusammengewürfelt und gar nicht darauf geachtet. Danke für die geduldigen Antworten nochmal =)

zu den Tabs: Aber andere Hersteller sind nicht zu empfehlen? Es gibt doch so 100 Tab-Dosen, was ist mit denen?

Hisholy

Dienstag, 28. April 2009, 10:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Hisholy @ Dienstag, 28.April 2009, 08:18 Uhr)
Im Netz gibt es einige Anbieter für deutlich günstigere Alternativprodukte.

Das meinte ich...

Gentry

Dienstag, 28. April 2009, 22:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

QUOTE
Im Netz gibt es einige Anbieter für deutlich günstigere Alternativprodukte.

Eben darum =) habe mir mal die Zusammensetzungen mit angeschaut, aber bin mir nicht 100%ig sicher was jetzt nun toll ist und was nicht wink.gif . Hätte ja sein können dass die Tabs nicht für Automaten für einen bestimmten Hersteller oder generell für den Privatgebraucht nicht zu nutzen sind, weil sie zB das Silikonfett im Kolben mit "weg reinigen".

Gregorthom

Mittwoch, 29. April 2009, 05:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Alle Tabs entfernen das Silikonfett (sofern vorhanden) im Kolben. Die Tabletten sind schließlich Fettlöser, der die Brühgruppe von altem, ranzigem Kaffeefett befreien soll.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T