Erweiterte Suche

Melitta Caffeo No 86

Wassertank bitte füllen

CHECKED

Samstag, 18. April 2009, 18:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

Hallo zusammen, nun hat es auch meine No. 86 zerlegt.
Es begann am Osterwochenende. Knirren, Knacken dann sprang die Tür auf.

Nach entfernen des Restebehälter mit jeder Menge Kaffeesatz und Kunststoffteilen war mir klar, hier wartet Arbeit auf mich.

Es hatte den Schlitten samt Einrastnocken zerlegt.

Also gleich die Teile + Dichtsatz bestellt.
Dank vieler Anleitungen hier im Forum war der Tausch der Teile auch kein Thema (OK ich gebe zu hat ne Weile gedauert).

Die Mechanik/Schlitten läuft wieder einwandfrei. Selbst die Brüheinheit ist wieder dicht.

Nun zu meiner Frage. Nach dem Einschalten verfährt die Brüheinheit in Position, die Maschine wird gespült. So weit so gut. Nach dem Spülvorgang kommt die Meldung "Wassertank bitte füllen".

Hat jemand einen Tipp was ich beim Zusammenbau falsch gemacht haben kann ?
Danke und Gruß
Jens

Joranz

Samstag, 18. April 2009, 20:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Jens!

Kommt bei dem Spülvorgang auch Wasser?
Hast du schon mal Wasser (ca 200ml) aus der Dampfdüse gelassen?

Wenn das nicht's hilft würde ich auf das Flowmeter tippen.
Ist das innen sauber und dreht frei? Die Schläuche und das Kabel richtig angeschlossen?

Gruß Joranz

radiocontrolled

Sonntag, 19. April 2009, 10:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3069

Mitglied seit: 13.11.2008

Hallo Jens,

das Problem tritt bei mir nach der "Bastelei" auch gelegentlich auf. Um genauer zu sein, sporadisch nach dem Einschalten. Ich kann mir helfen indem ich das Gerät einfach nochmal aus und wieder einschalte, danach läuft sie.

CHECKED

Sonntag, 19. April 2009, 13:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

Hallo und schönen Sonntag,

nach mehrmaligen ein und ausschalten gab es keine Änderung.

Nach wie vor die gleiche Meldung "Wassertank bitte füllen.

Also Waaser gezapft wie ein Weltmeiser!!! Als das nichts genützt hat habe ich einen Kaffee gezogen. Zu meiner Überraschung hat die Maschine den Kaffee gemahlen und mit dem Brühvorgang begonnen.
Was soll ich sagen, kurz danach kam meine Meldung "Wassertank bitte füllen".
Nach bestätigen dieser Meldung zum x´ten mal ging der Brüchvorgang weiter.

Die Wassermengenangabe, untern links im Display, stand die ganze Zeit auf "0 ml".
Sollte es tatsächlich der Flowmeter sein?
Was macht der überhaupt, ist er so eine Art Durchflusswächter.
Wie bekomme ich ihn wieder gangbar? Hhat ja vor dem Totalschaden funktioniert.
Oder muss das Ding auch noch neu ?

Danke für eure schnellen Rückmeldungen.
Jens

Joranz

Sonntag, 19. April 2009, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hm, dass das Flowmeter zufällig jetzt den Geist aufgiebt glaub ich ja kaum...
Flowmeter = Durchflussmengenmesser Da drinnen befindet sich ein kleines Flügelrad, dessen Umdrehungen die Elektronik zählt und damit die Wassermenge berechnet (x ml pro Umdrehung).
Wenn sich das Rad nicht dreht (weil blockiert) interpretiert das die Elektronik als "kein Wasserfluss".
Hattest du das Flowmeter abgehängt?
Dann prüfe, ob es wieder richtig angeschlossen ist Kabel am Flowmeter, und an der Platine! Die Schläuche sind auch nicht vertauscht?
Ansonsten kannst du auch einfach mal kräftig Entkalker durchpumpen - kann schon reichen. Wenn nicht mach das Ding auf (Deckel lässt sich einfach abdrehen, Bajonettverschluss) und reinige es gründlich.
Die Elektronik kann natürlich auch ne Macke haben, glaub ich aber weniger.

Gruß Joranz

CHECKED   

Sonntag, 19. April 2009, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4278

Mitglied seit: 18.04.2009

Es ist vollbracht wink.gif

Hab die "gute" alte No86 noch einmal zerlegt.
Und
Ja es war der Stecker auf der Platine. Einmal kräftig dran gewackelt, anschließender Probelauf im zerlegten Zustand und der Flowmeter gibt vorschriftsmäßig Meldung an die Elektronik.
Ergo, wieder zusammengebaut und den ersten Espresso gezogen. Schmeckt wie immer super lecker. Dann den zweiten und ich hätte beim ersten aufhören sollen und mich über den Erfolg freuen.
Da läuft mir wieder ne ganze Menge Wasser in den Tresterbehälter und die Reste der beiden Kaffeepulvertabs liegen butterweich drin.
Ich könnte.........
Naja bei den ganzen Testläufen war ja alles OK. Muss aber wohl doch die Brüheinheit sein die ich so liebevoll abgedichtet hatte.
Morgen ist auch noch ein Tag. Hauptsache ich bekomme morgen früh meine Kaffee.
Ich würde das Ding nur zu gerne gegen ein Lounge eintauschen.
Danke nochmals
Jens

radiocontrolled

Montag, 20. April 2009, 10:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3069

Mitglied seit: 13.11.2008

Hey Jens,

kannst Du mir mal bitte ein Bild einhängen vom Stecker ? Mer weiss ja nie wink.gif