Erweiterte Suche

Caffeo N74 Position Schlitten bei Zusammenbau

hape-wind   

Dienstag, 21. April 2009, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4295

Mitglied seit: 21.04.2009

Hallo zusammen!
Der Nocken im Schlitten für den Wasseranschluss zur Brüheinheit ist bei meiner Caffeo gebrochen. Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass der Schlitten und die Führung ebenos einen Haarriss haben. Die Teile habe ich mir schon bei BND-Kaffeestudio bestellt. Habe aber nun den Verdacht, dass es wichtig sein könnte, in welcher Stelltung sich der Schlitten mit Führung auf der Spindel beim Einbau befinden muss.
Hat die Maschine einen automatischen Stop/Kupplung bei der der Schlitten auf der Spindel stoppt. Befürchte es könnte evtl. eine falsche Stellung beim Einbau zu hoher Spannung an den Teilen führen.

Maschine hat sich schon mal geperrt, habe damals die Spindel ausgebaut und konnte die Brüheinheit dann wieder herausnehmen. Vielleicht hat damals beim Einbau eine falsche Stellung der Führung zu dem jetzigen Schaden geführt.

Kann mir jemand mitteilen, ob ich da richtig liege und wo sich der Schlitten beim Einbau befinden muss oder was ich sonst noch beachten muss.


Mit freundlichen Grüßen

hape

Joranz

Dienstag, 21. April 2009, 23:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo hape!

Die Maschine hat eine kraftgesteuerte Abschaltung, die in beide Richtungen anspricht (übrigens bei jedem Brühvorgang).
Wo der Schlitten beim Einbau steht dürfte recht egal sein, die Maschine fährt immer die selbe Prozedur ab.
Ich würde den Schlitten aber im hinteren Teil (Richtung Zanriemen) positionieren.
Wenn alles wieder läuft: Pflege Brühgruppe
Das entlastet den Antrieb deutlich!

Gruß Joranz

hape-wind   

Freitag, 24. April 2009, 10:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4295

Mitglied seit: 21.04.2009

Hallo Joranz!
Maschine funktioniert wieder bestens. Deine Pflegeanleitung für die Brügruppe ist super. Brühgruppe ist wieder ganz leichtgängig. Erstaunlich, dass Melitta da gar nichts in der Bedienungsanleitung stehen hat.

Danke für Deinen Tipp und Infos

Mit freundlichem Grüßen!

hape-wind

Joranz   

Freitag, 24. April 2009, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na also, super!
Danke wink.gif
Ich versteh auch nicht, warum AEG, Melitta... da nix in den Anleitungen stehen hat.
Damit hätten die sich auf jeden Fall ne riesen Menge Ärger erspart. Da sind wohl im Vorfeld die Praxistests etwas zu kurz gekommen!

Gruß Joranz