Bei 5 Jahren und 20 Tassen pro Tag sind bereits über 36000 Tassen mit dem VA zubereitet worden, das hinterlässt spuren. Ich würde zumindest mal eine Generalüberholung durchführen. Mahlsteine erneuern, Dichtungen der Brühgruppe erneuern und selbige vor allem mal gründlich säubern.
Ein VA, der von jahrealtem Dreck berfreit ist kann so auf einmal wieder bessere Ergebnisse liefern.
Deine Saeco ist nicht schlecht, bietet gute Technik, vor allem sehr haltbar.
Und dann kommt noch hinzu:
Ein Gastro-VA ist eine ganz andere Klasse, bei der man sämtliche Parameter einstellen und so den VA auf die Bohne konfigurieren kann, das geht mit Haushalt-VAs nicht in dem Umfang, schon gar nicht bei den Modellen unter 1000€.
Ausnahme bilden die VAs von Solis/Schaerer/WMF, bei denen man nicht alle, aber sehr viele Parameter verändern/beeinflussen kann.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: