QUOTE (amoroso @ Freitag, 08.Mai 2009, 13:50 Uhr) |
Habe da noch eine Frage, warum zeigt die PrimaDonna 6600 nicht an, wenn der Bohnenbehälter leer ist wie das beim Wassertank ist und was passiert wenn die Mühle mal leer läuft? |
Die Maschine zeigt es sehr wohl an. Wenn der Bohnenbehälter leer ist, merkt die Maschine es an mehreren Dingen: Erhöte Drehzahl des Motors ohne Last und zusätzlich am zu großen Verfahrweg der Brühgruppe, wenn zu wenig Pulver darin landet.
Eine Erkennung wie beim Wasserbehälter gibt es nicht, weil es nicht schlimm ist, wenn das Mahlwerk ohne Bohnen läuft. Demhingegen ist es aber schlimm, wenn die Pumpe trocken laufen würde --> kein Kühlmittel --> schnelles Überhitzen.
Bei Jura verbaut man am unterstenn Punkt eine Lichtschranke, als Erkennung "Behälter leer". Einen großen Vorteil hat es nicht unbedingt.
Auffüllen muss man so oder so.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: