Erweiterte Suche

War die Entscheidung für S9 richtig?

Guest_Sandra

Montag, 11. Mai 2009, 20:28 Uhr

Unregistered

Hallo Ihr fleißigen Schreiber!
Nachdem wir mit unserer Tassimo unseren Latte Bedarf nicht mehr wirklich decken können und wollen (zu teuer), bin ich nun auf die glorreiche Idee gekommen, eine gebrauchte Impressa S9 Platin bei Ebay zu ersteigern.
Eigentlich wollte ich eine mit 12 Monaten Garantie, sind mir aber zu teuer gewesen.
Lange Rede, kurzer Sinn, habe gestern in einer Schnellschußaktion ein Gebot abgegeben und ..... GEWONNEN!!!!!!!!!!!!!!!!
Leider gibt der Verkäufer nur ein Katalog-und kein Original-Foto an, auch ansonsten nur Angabe zu den Bezügen.. an die 10000.
Erschien mir eigentlich schon ordentlich, aber mein Budget gibt nicht mehr Geld her.
Nun mache ich mir Gedanken, ob das die richtige Entscheidung war oder ob ich mir damit ein Ei ins Nest gesetzt haben, denn wenn ich Eure Beiträge lese, scheinen die Maschinen schon ordentlich anfällig zu sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich so manche Reparatur da selbst erledigen kann.
Kann mir jemand sagen, welche "Grundmaterialien" (Filterpatronen, Entkalkungstabletten) man benötigt, damit man lange Freude daran hat?
Gibt es auch ein paar Leute, die auch nach vielen Jahren immer wieder für einen solchen VA sind?
Danke, Sandra

BlackSheep

Montag, 11. Mai 2009, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

eine ordentlich gewartete S9 ist ein sehr gutes Gerät.
Es gibt ein paar Schwachstellen, die man aber mit etwas
Geschick normalerweise immer halbwegs bezahlbar in
den Griff bekommt.
Eine "heruntergekommene" S9 kann schon mal leicht
€ 150,- an ET-Kosten produzieren um sie wieder auf
Vordermann zu bringen.

Da kann man wirklich nicht sagen, ob Du jetzt Glück
hattest oder nicht. Muß man einfach abwarten.

Viele Reparaturanleitungen für das Gerät gibt es unter:
www.komtra.de bei Serviceanleitungen

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Dienstag, 12. Mai 2009, 07:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest_Sandra @ Montag, 11.Mai 2009, 18:28 Uhr)
Kann mir jemand sagen, welche "Grundmaterialien" (Filterpatronen, Entkalkungstabletten) man benötigt, damit man lange Freude daran hat?
Gibt es auch ein paar Leute, die auch nach vielen Jahren immer wieder für einen solchen VA sind?

Hallo Sandra,

Filterpatronen machen nur dann Sinn, wenn das Leitungswasser bei Euch deutlich über 8° dH liegt. Ich persönlich bin kein Freund der Patronen. Besser den örtlichen Wasserhärtegrad in der Maschine programmieren und dann die Maschine nach Aufforderung entkalken. Die beiden Heizungen werden es durch längere Lebensdauer danken!

Entkalkungsmittel sollte man vorhalten, gibt es aber auch günstig im Netz.

Und ja, es gibt durchaus Nutzer die sich immer wieder eine Jura kaufen würden, ich z.B. wink.gif

Guest

Dienstag, 12. Mai 2009, 21:28 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ Dienstag, 12.Mai 2009, 07:22 Uhr)
QUOTE (Guest_Sandra @ Montag, 11.Mai 2009, 18:28 Uhr)
Kann mir jemand sagen, welche "Grundmaterialien" (Filterpatronen, Entkalkungstabletten) man benötigt, damit man lange Freude daran hat?
Gibt es auch ein paar Leute, die auch nach vielen Jahren immer wieder für einen solchen VA sind?

Hallo Sandra,

Filterpatronen machen nur dann Sinn, wenn das Leitungswasser bei Euch deutlich über 8° dH liegt. Ich persönlich bin kein Freund der Patronen. Besser den örtlichen Wasserhärtegrad in der Maschine programmieren und dann die Maschine nach Aufforderung entkalken. Die beiden Heizungen werden es durch längere Lebensdauer danken!

Entkalkungsmittel sollte man vorhalten, gibt es aber auch günstig im Netz.

Und ja, es gibt durchaus Nutzer die sich immer wieder eine Jura kaufen würden, ich z.B. wink.gif

Guten Abend!
Wie bekomme ich den Wasserhärtegrad denn heraus? Ich weiß, dass unser Wasser eigentlich sehr gut ist, aber wie genau??? Keine Ahnung!! wink.gif
Welches Entkalkungsmittel und Reinigungstabletten soll ich verwenden? Gibt es sonst noch Dinge, die ich wissen sollte?
Morgen kommt sie im übrigen. Bin schon mächtig gespannt! Habe schon ein paar Kaffeebohnen gekauft, aber auch da bin ich "blutiger" Anfänger. Keine Ahnung, welche man da nimmt. Ist zu viel Auswahl für meinen Geschmack.
Danke für die Hilfe. Sandra rolleyes.gif

Gregorthom

Mittwoch, 13. Mai 2009, 05:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Den Härtegrad "Gesamtgrad deutscher Härte" kannst Du entweder auf der Homepage Eures Wasserversorgers einsehen, oder einfach dort anrufen, dann kann man Dir den auch mitteilen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T