Erweiterte Suche

Jura S9 leckt - Schlauch abgerissen

Jura S9 leckt - Schlauch abgerissen

wudelbrumpf

Mittwoch, 06. Mai 2009, 18:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2670

Mitglied seit: 24.08.2008

Hallo,

meine S9 war am 12.09.2008 bei Jura zur Reparatur (die grosse Reparatur!) wegen Wasseraustritt hinten rechts am Gerät. Dabei wurde die Maschine laut Rechnung "überholt"; ferner diverse O-Ringe, ein Verteiler sowie das Magnetventil getauscht.
Seit ein paar Tagen ist nun unter der Maschine erneut eine grosse Pfütze. Heute habe ich die Maschine einmal aufgeschraubt und ... traute meinen Augen nicht: Vom grossen Alu-Block (Heizung?) ist eine Schlauchverbindung komplett ausgerissen. Das Wasser schiesst nur so aus dem Block um (in geschlossenem Zustand) dann wunderschön über den Trafo u.ä. abzufliessen. (s. Bild).

Frage: Darf so was passieren? Wer kann so etwas reparieren und was kostet mich der Spass dann? Ich möchte nicht schon wieder so viel Geld in die Maschine stecken (alle 6 Monate eine Reparatur ist mir eigentlich zu viel). Allerdings sieht es so aus als ob der Austausch meine handwerklichen Fähigkeiten übersteigen würde.

Was kann ich tun?

Any Ideas?

Angefügtes Bild

Helmut Boe

Mittwoch, 06. Mai 2009, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
hatte das gleiche Problem mit meiner S9. Die Lösung findest Du hier.

LG
Helmut

wudelbrumpf

Donnerstag, 07. Mai 2009, 20:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2670

Mitglied seit: 24.08.2008

Hallo,

danke für den Link. Sieht also so aus, als ob man es "von Hand" machen kann (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es gehen wird)

BTW: Hatte gerade einen Anruf von Jura (wo ich mich auch gemeldet hatte). Er will mir auf jeden Fall eine Paketmarke zuschicken (falls ich reparieren lassen will). Ansonsten hat er mir auch die Teile angeboten:

1) zwei Leg* Verbindungen: preis knapp 4 Euro pro Stück
2) Thermoblock: ca. 46 Euro

beides jeweils zuzüglich Mwst.

Mich haben hier zwei Sachen etwas irritiert:

1. Jura sprach von dem unteren Thermoblock. Ist da noch ein zweiter?
2. Der Preis kommt mir günstig vor: 54 Eur plus = ca. 65 Euro ist der gleiche Kurs, den diverse Zubehörhändler auch anbieten. Kann das sein? Oder fehlt da noch was (Dichtungen etc?)

Sorry für die "blöden" Fragen; aber das ist für mich Neuland!

Andreas

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 07:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

zu 1.: Ja, die S9 hat 2 Thermoblöcke. Einen für Dampf und einen für Kaffeewasser. Dadurch ist es möglich direkt hinterneinander Kaffee und Dampf/Milchschaum zu beziehen.

zu 2.: Die Ersatzteilpreise sind so weit ich weiß einheitlich fetgelegt und beinhaltet keinen unterschiedlichen Lieferumfang. Dichtungen brauchst Du keine, die Schläuche werden ohne Dichtung in die Legris gesteckt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut Boe

Freitag, 08. Mai 2009, 12:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

ja,
und bei dem Teil, was auf dem Foto zu sehen ist, handelt es sich um den Kaffeewassererhitzer.

Detaillierte Fotos über das Eingeweide der Maschine findest Du in den Serviceanleitungen bei Komtra.de oder juraprofi.de

LG
Helmut

Gregorthom

Freitag, 08. Mai 2009, 13:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und einen Plan des Fluidsystems gibts hier: http://www.juradiy.de/

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wudelbrumpf

Sonntag, 10. Mai 2009, 08:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2670

Mitglied seit: 24.08.2008

Hallo an alle,

Danke für alle Tips; ich habe es zumindest unfallfrei geschafft, das Teil zu zerlegen. Sind schon verdammt viele Kabel und Schläuch in so einem Teil.

Aber die gute Nachricht: Da die Maschine erst vor gut 6 Monaten bei Jura war und auch neue Schläuche erhalten hat, liessen sich die Schläuche von den Legris gut lösen.

Ich habe die S9 jetzt in Einzelteilen und warte auf den bestellten neuen Thermoblock. Mal sehen, ob ich das auch noch hinbekomme.

Aber eigentlich bin ich ganz zuversichtlich.

Schönes WE

Andreas

wudelbrumpf

Donnerstag, 14. Mai 2009, 06:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2670

Mitglied seit: 24.08.2008

Hallo und guten Morgen,

Nur zum Abschluss: Der neu Thermoblock ist gestern gekommen; als ich abends nach Hause kam dauerte es nur noch 30 Minuten, bis die Maschine wieder lief. Und nach einer Reinigung (ohne Tablette) haben wir dann gestern Abend noch den ersten Kaffee probiert.

Das Leben ist wieder in Ordnung!

Danke für alle Tips (Ich _hasse_ manche Teile der Rechtschreibreform!!)

Andreas

Helmut Boe

Donnerstag, 14. Mai 2009, 07:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Fein, dass es geklappt hat

und allzeit guten Kaffee

Helmut