Erweiterte Suche

Welcher Kaffee passt zur esam 3000?

wittwer

Montag, 18. Mai 2009, 18:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Guten Tag,

obige Maschine wurde mir empfohlen. Jetzt ist mein Lieblingskaffe aber der Cellini crema e aroma. der ist leider nicht aufgeführt bei den kompatiblen Kaffeesorten zur Maschine

Aus Amazon.de:

Passende Kaffeebohnen für diesen Vollautomat:
Jacobs 345009 Milea Kaffee, JACOBS 373842 Sinnfonie Supremo Bohnen, JACOBS 373844 Sinnfonie Vulkan Bohnen, JACOBS 373848 Sinnfonie Perlbohnen, JACOBS 376133 Sinnfonie Supremo Bohnen, JACOBS 376135 Sinnfonie Vulkan Bohnen, JACOBS 376138 Sinnfonie Perlbohnen, Jura 62082 Impressa-Kaffee/ Schweizer Mischung 250g, Lavazza 917592 Kaffee Set, Minges Caffe Cremano, Minges Cremé Caffe Schweizer Schümli II, Gaggia buonissima, Gaggia Danesi ORO, JACOBS Caffè CREMA 1000 g, JACOBS Caffè CREMA SUPREMO 1000 g, Jacobs Krönung Aroma Bohne Kaffee, Jacobs Krönung Balance Kaffee, Jacobs Krönung Kaffee, Saeco Miscela Bar, Saeco Miscela Gold

Passende Espressobohnen für diesen Vollautomat:
Jura 64696 Impressa - Espresso, Krups ZES 400 Kaffeebohnen Perfetto Crema Kaffee Espresso, Minges Espresso "Tradition 1932", Minges Espresso Cremano Entcoffeiniert, JACOBS Caffè CREMA ESPRESSO 1000 g, Lavazza Kaffee Espresso - Crema E Aroma, Gaggia Danesi Espresso Italiano ORO, Segafredo Kaffee Espresso - Intermezzo, Illy Kaffee Espresso - Röstung N, IO Espresso ganze Bohne 1 KG von Azul, Mocambo Kaffee Espresso - Brasilia Crema E Aroma, Lavazza Kaffee Espresso - Super Crema, Lavazza Grand Espresso, Davidoff 500g Espresso Bohne, Brus Kaffee Espresso - Chiccocrem, Lavazza Kaffee Espresso - Qualita Oro, Lavazza Kaffee Espresso - Qualita Rossa, Danesi oro Espresso 1 Kg ganze Bohne, Chiaoscuro 100% Arabica - Espresso-Kaffeemischung, Diemme Kaffee Espresso - Maranello Miscela Oro, Izzo Kaffee Espresso - 100% Arabica, Lavazza Kaffee Espresso - Pienaroma, Pellini Kaffee Espresso Classico, Mauro Kaffee Espresso - Vending Value, Kaffee Creme Arabica mavey 1kg handgeröstet, Illy Espresso, Segafredo Kaffee Espresso - Senza Koffeinfrei, La Brasiliana - Kaffee Espresso Special Oro Blue, Lucaffe Kaffee Espresso Decaffeinato Koffeinfrei, Nannini Kaffee Espresso - Miscela Bar


Ende Zitat

Kann man den darin nicht verwenden? Was passiert dabei, geht die Mechanik, Mahlwerk kaputt?

Vielen Dank
Witt

Gregorthom

Montag, 18. Mai 2009, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vergiss diese Liste, wer sich diesen Quatsch ausgedacht hat, gehört weggesperrt. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn Amazon gerade diese Sorten selbst vertreibt. Es gibt keine extra kompatiblen Bohnen zu dem oder jenem VA.

Man kann jede Bohne verwenden. Die Cellini-Bohnen sind für Kaffee goldrichtig, für Espresso eher weniger geeignet, aufgrund des etwas anderen Röstverfahrens.

Ich kann auch nur empfehlen zsätzlich in dieser KAtegorie zu stöbern, da gibt es viele Berichte und Empfehlungen bezüglich Bohnen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_FritzTheCat

Dienstag, 19. Mai 2009, 18:55 Uhr

Unregistered

Das ist eine ähnliche Masche wie bei den Herstellern von Spül- und Waschmaschinen. Da werden Spülmittel und Waschmittel von Herstellern empfohlen, die mit der Maschine am verträglichsten sein sollen.
Klar, eine eindeutige Marketinggeschichte. "Ihr verkauft Maschinen, also empfehlt unsere Mittel, wenn wir die Mittel verkaufen, empfehlen wir die eure Maschinen."

Eine solche Liste kann nur dazu da sein, einen Folgekauf zu fördern. Wenn man die Liste sieht und gleich die richtige Packung im gleichen Shop sieht, dass man gleich zugreift.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so gut wie jede Bohne (Espresso, Crema und Co) in die Maschine passt. Habe sogar mal Tchibo und Co aus Not eingefüllt. hat auch funktionier, bloß eben nicht geschmeckt.

Einzig: Keine kandierten Bohnen einfühlen. Das macht das Mahlwerk kaputt.

Von solchen Empfehlungen nur nicht einschränken lassen. Das macht den Spaß am Experimentieren kaputt

wadriller

Dienstag, 02. Juni 2009, 13:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Zwar etwas spät aber besser spät als nie ;-)

Wie schon gesagt wurde, kannst du alles reinschmeißen solange sie nicht karamelisiert sind.

Ich persönlich bestelle, wie viele andere auch, nur noch beim Kleinröster, da der Kaffee einfach um Welter besser schmeckt.

Mein Favorit dabei ist momentan der Tatico Espresso von Langen. Auch als Cafe super lecker.
Morgen geht wieder eine kleine Bestellung (2 Kg) an Fausto noch München raus um die Zeit bis August zu überbrücken. Im August sind wir wieder in Österreich im Urlaub und ich werde auf dem Rückweg wieder bei der Rösterei Bühler Halt machen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Bateman

Mittwoch, 03. Juni 2009, 16:31 Uhr

Unregistered

Aber auch der spanische Torrefaco ist kein Problem. Zum Beispiel der Oquendo mit einem Anteil von 20% karamelisierten Bohnen.

Eher nehme ich Abstand von sehr öligen Bohnen.

Z.Z. bin ich wieder angekommen bei den Ionia Gastro-Mischungen. Super einfaches Handling, relativ anspruchslos hinsichtlich den einstellbaren Parametern, keine Säure, volle Crema. Als Frühstücks-Schümli oder Espresso toll.

Mir schmecken die (süd-)italienischen Espresso-Röstungen am Besten. Kräftig, rauchig, bitterschokoladig. So soll es sein. smile.gif "Normale" Kaffeebohnen sind mir (speziell in der ESAM) zu "lasch".